Versandkostenfrei innerhalb DE ab 30 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Schnell gepackt

Die ultimative Packliste für die Klassenfahrt

Endlich kannst Du einmal wieder mit Deinen Klassenkameradinnen und -kameraden lustige Sachen unternehmen und spannende Abenteuer erleben – abseits des Klassenzimmers. Ob ein Kurztrip ins nahe gelegene Kulturgebiet, eine Reise in eine entfernte Stadt oder ein Ausflug in die Natur zu Bergen und Seen: Eine Klassenfahrt kann nur so richtig genossen werden, wenn alle Notwendigkeiten ihren Weg ins Gepäck gefunden haben. Dafür haben wir hier die ultimative Packliste.

Gemeinsame Erlebnisse auf der Klassenfahrt sind ein Highlight für die Kinder!

Tipps fürs Packen

Packen an sich kann eine ganz schön chaotische Angelegenheit sein. Dabei ist egal, ob es sich um einen Koffer, eine Sporttasche oder einen Rucksack handelt. Um ein wenig Ordnung hineinzubringen, helfen Dir sicherlich schon einmal die folgenden 4 Tipps. Mit denen geht es gleich viel leichter von der Hand und das Gepäck steht ruckzuck zur Abfahrt bereit.

1.     Weniger ist mehr

Die oberste Regel beim Packen ist: Weniger ist mehr! Wir verstehen, dass die Versuchung groß ist, am besten den ganzen Kleiderschrank und jedes praktische Gadget mit ins Gepäck zu geben. Denn es soll ja auch fern der eigenen vier Wände an nichts fehlen. Das führt in den meisten Fällen jedoch dazu, dass das Gepäckstück schwer und unhandlich wird. Lieber etwas mehr planen und nur die wirklich notwendigen Habseligkeiten mitnehmen!

2.     Zweck der Reise mitbedenken

Um die Frage beantworten zu können, was für die Klassenfahrt benötigt wird und was zuhause bleiben darf, ist es wichtig zu wissen, wohin denn die Reise gehen soll. Liegt das Ziel in den Bergen und stehen Wanderungen und sportliche Aktivitäten auf dem Plan, so werden andere Dinge gebraucht, als wenn es sich um einen kulturträchtigen Städtetrip handelt.

3.     Wetter am Zielort checken

Genauso wie der Zweck der Klassenfahrt, spielen auch die Wetterverhältnisse am Ziel eine wichtige Rolle. Eltern sollten deshalb die Wettervorhersage vor der Abreise überprüfen und dementsprechend packen. Bei sonnigen 25 Grad reichen kurze Hosen, T-Shirts und eine Jacke für abends. Wird Wind, Regen und Unwetter gemeldet, sind ein Schirm und wärmende, wasserfeste Kleidung unabdingbar.

4.     Nichts doppelt mitnehmen

Damit das Gepäck nicht zu schwer wird, empfiehlt es sich, nichts doppelt und dreifach mitzunehmen. Einiges gehört in den meisten Unterkünften und Jugendherbergen bereits zur Grundausstattung. So finden sich hier oft Föhne oder Handtücher. Auch diverse Gesellschaftsspiele sind häufig vor Ort. Damit lässt sich auf spielerische Weise die Klassengemeinschaft stärken.

Andererseits ist es ratsam, Rücksprache mit Deinen Freundinnen und Freunden aus der Klasse zu halten. Wenn der eine einen Föhn für alle – oder zumindest seine Zimmerkollegen – mitnimmt, könnte die andere ein unterhaltsames Brettspiel einpacken, während die Dritte an ein Deck Spielkarten oder Uno denkt. Am besten einfach einmal nachfragen, bevor alle das Gleiche mitschleppen.

 

Jetzt wird gepackt!

Nach unseren hilfreichen Tipps haben wir im Anschluss endlich die ultimative Packliste für Dich aufgelistet. Schön übersichtlich und sinnvoll unterteilt in einzelne Kategorien:

Die wichtigsten Dokumente und Wertsachen

  • Reisepass oder Personalausweis – insbesondere bei Reisen in ein anderes Land
  • Versichertenkarte (im Ausland wird zusätzlich eine Bescheinigung der Auslandskrankenversicherung benötigt)
  • Impfpass und/oder Allergieausweis bei Bedarf
  • Tickets für Bus oder Bahn – falls nötig
  • Telefonnummern von den Eltern sowie von den wichtigsten Notfallnummern
  • Bargeld – erkundige Dich bei den Begleitpersonen, wie viel Du ungefähr pro Tag brauchen wirst
  • Falls vorhanden und vom mitreisenden Lehrpersonal erlaubt:
    Handy für Notfälle inkl. Ladekabel

Die passende Kleidung

  • Socken und Unterwäsche – für jeden Tag der Reise plus 1 bis 2 Extra-Sets
  • T-Shirts – je nach Wetter als Oberteil oder wärmende Schicht im Zwiebel-Look
  • Dünne Jacke (z.B. aus Strick- oder Sweatstoff) zum Drüberziehen am Abend oder als weitere Schicht
  • Hosen – grundsätzlich gilt: eine Hose kann bis zu 3 Tage getragen werden, eine Hose zum Wechseln sollte aber immer dabei sein, falls die erste dreckig oder nass wird
  • Eine dem Wetter entsprechende Jacke – dünne Sommerjacke, Übergangsjacke für den Herbst oder dicke Winterjacke
  • Wasserfeste Regenjacke – schützt auch bei unangekündigten Sommergewittern
  • Pyjama zum Schlafen
  • Für Kinder, die schnell kalte Füße bekommen: ein Paar dicke Wollsocken

Die entsprechende Ausrüstung

  • Stabiles Schuhwerk, das auch für längere Runden geeignet ist plus ein zusätzliches Paar, falls das Kind Blasen kriegt; ansonsten abhängig von Art der Reise: Wanderschuhe, Sportschuhe oder Sandalen
  • Flipflops oder Badeschlappen zum Duschen, eventuell Hausschuhe für die Zeit in der Unterkunft
  • Sonnenbrille und Sonnencreme – auch bei Klassenfahrten im Winter sehr wichtig!
  • Kopfbedeckung je nach erwarteten Temperaturen
  • Je nach Zweck und Zielort der Klassenfahrt: Skiausrüstung, Badehose bzw. Badeanzug, Funktions- und Sportkleidung
  • Bei Reisen im Winter: Handschuhe, Mütze und Schal sowie Thermounterwäsche nicht vergessen!

Die Basics der Hygiene

  • Zahnbürste, Zahnpaste und Zahnseide
  • Duschgel, Shampoo und Gesichtsreinigungsprodukte (auch in speziellen Reisegrößen erhältlich!)
  • Haarbürste oder Kamm plus evtl. einen Föhn (Tipp 4!)
  • Bei langen Haaren: Haargummi
  • Für Brillen- und Kontaktlinsenträger: Brillenetui, Brillenputztuch, Kontaktlinsen und Zubehör
  • Falls nicht in der Unterkunft vorhanden: Handtücher – 1 kleines fürs Gesicht, 1 „normales“ zum Duschen, 1 großes zum Schwimmen oder für den Strand

Das A und O der Gesundheit

  • Medikamente, die unbedingt mitgenommen werden müssen, wie Allergie- oder Laktasetabletten oder ein Asthma-Spray
  • Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden (Durchfall, Übelkeit) sowie ein Schmerzmittel, etwa bei Kopfschmerzen
  • Pflaster und Blasenpflaster mit Desinfektionsspray (für gewöhnlich sollten die Lehrkräfte auch ein Erste-Hilfe-Set mitführen)
  • Bei Reisen im Sommer: Insektenspray

Die Extras: unterhaltsam und lecker

  • Ein gutes Buch, Musik oder ein Gesellschaftsspiel
  • Für die kleine Stärkung zwischendurch: Müsliriegel, Obst, Kekse, Chips
  • Auffüllbare Wasserflasche
  • Nackenkissen für eine bequeme Fahrt
  • Ein Mäppchen mit Stiften, z.B. zum Stadt-Land-Fluss spielen oder zum Schreiben einer Karte an die Eltern

Mit dieser übersichtlichen Packliste dürfte bei der nächsten Klassenfahrt nichts fehlen. So gehört der Pack-Stress der Vergangenheit an und Du kannst Dich voll und ganz auf die Vorfreude konzentrieren! Hilfreich ist auch immer eine kurze Rücksprache mit dem Lehrpersonal, das mitfährt. Sie haben die meiste Erfahrung und vielleicht noch den ein oder anderen zusätzlichen Tipp parat.

Bildquellen:

Bild 1: unsplash.com photo by: Anna Samoylova

Belohnungssticker Pandas
8,99 €*
In den Warenkorb
Block: To-do-Liste
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Namensschild Nr.1 (Kinder)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - klassisch
3,49 €*
In den Warenkorb

Entdecke den Grundschulkönig auf YouTube