Willkommen in unserem Blog rund um das Leben mit Grundschulkindern! Hier stellen wir Euch Lerntipps, Ideen zum Lernen in der Freizeit und im Alltag oder schnelle Rezeptideen, die Kinder mögen vor. Aber auch von anderen Dingen, die für Familien mit Kindern zwischen 4 und 10 sinnvoll, schön, lustig, praktisch oder hilfreich sind schreiben wir regelmäßig. Dabei berichten wir nur über das, was wir auch selbst gut finden und uns wünschen würden, dass mehr Leute davon wissen, es haben oder tun.
Wenn Ihr auch ein entzückendes Buch, eine tolle Freizeitbeschäftigung oder z. B. Ideen für den Kindergeburtstag habt: teilt das mit uns und schreibt uns! Und nun viel Spaß beim Stöbern.
Fremdsprachen lernen ohne Vokabeln zu pauken funktioniert leider nicht. Damit die Vokabeln auch im Kopf bleiben, lohnt sich die Anwendung verschiedener Methoden und Tipps. Fünf werden hier genauer erklärt.
Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung ist entscheidend für den Lernerfolg. Lest mehr dazu in unserem aktuellen Blogbeitrag.
Eine Klassenfahrt ist für alle Beteiligten – für Schüler, Eltern und auch Lehrer – immer eine Sondersituation darstellt, die mit zahlreichen Herausforderungen behaftet ist. Wie sich alle Beteiligten bestmöglich für dieses Abenteuer rüsten, verrät dieser Beitrag.
Mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule beginnt für Kinder ein wichtiger neuer Lebensabschnitt und nun müssen das Lernen und die Hausaufgaben integriert werden - das ist für viele Familien eine echte Herausforderung. Eine große Erleichterung ist ein passender Arbeitsplatz für die Kinder, dazu haben wir in diesem Beitrag viele Tipps.
Dieser herrlich aromatische Pizzateig wandert nach der (schnellen) Zubereitung für bis zu 72 Stunden in den Kühlschrank und entwickelt dort seinen tollen Geschmack. Da er nach 24 Stunden genauso verwendet werden kann wie nach 3 Tagen ist er ideal für den hektischen Familienalltag.
Schülerausweise sind in vielen Schulen gang und gäbe. Sie bieten sowohl für die Schulverwaltung als auch für Schüler selbst einige Vorteile.
Erfahren Sie in unserem umfangreichen Ratgeber welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, welche Materialien sich eignen und welche Bestimmungen eingehalten werden müssen.
Du hast bestimmt schon einmal etwas von „LERNTYPEN“ gehört. Das heißt, jeder lernt anders und nicht jede Lernmethode passt zu jedem. Noch ein kleiner Hinweis zu den Lerntypen, jede Person ist unterschiedlich und deshalb man kann niemanden in nur eine Schublade stecken. Aber auch wenn jeder eine Mischform ist, kann man Tendenzen zu bestimmten Lerntypen feststellen. Je nach Lerntyp bevorzugt jeder unterschiedliche Methoden, um sich Inhalte einzuprägen. Im Folgenden werden die vier Lerntypen genauer beschrieben und es gibt noch Tipps, wie diese Typen am besten lernen.
Heutzutage müssen aufgrund steigender Kosten meistens beide Elternteile Vollzeit arbeiten gehen. Allerdings benötigen Kinder je nach Alter und Schulfach oft Unterstützung beim Lernen oder Hausaufgaben machen. Gerade Grundschul-Kinder tun sich hier oftmals noch schwer. Wie finden Eltern die perfekte Betreuung für ihr Kind?
Vom Kindergartenkind zum Schulkind – das ist ein großer Schritt in der Entwicklung eines Kindes. Eltern begegnen diesem Tag meist mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Einerseits sind die froh und stolz, dass der Nachwuchs schon so groß ist. Andererseits bedeutet jeder Entwicklungsschritt immer auch ein Stück mehr Unabhängigkeit des Kindes. Für einen guten Schulstart und ein erfolgreiches erstes Schuljahr braucht Ihr Kind dennoch Unterstützung. Dazu gehört für den Anfang die richtige Ausstattung.
Der Probeunterricht für den Übertritt an weiterführende Schulen in Bayern ist eine harte Nuss: eine enorme Stresssituation und schwer zu bestehen. Die beste Strategie für den Probeunterricht lautet daher: den Probeunterricht vermeiden. Dafür ist es notwendig frühzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen. Am besten also bereits am Anfang der vierten Klasse.
Für Kinder ist der Beginn der Schulzeit eine aufregende Zeit. In der Schule lernen Kinder nicht nur Gleichaltrige kennen, sondern lernen auch für das Leben. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Kind zu unterstützen und angemessen auf die lehrreiche Zeit vorzubereiten.
Genau wie entspannte Zeit im eigenen Zuhause gehören auch Urlaube zum Familienleben. Den Alltag für einige Tage hinter sich zu lassen und neue Erfahrungen zu sammeln, ist nicht nur für Eltern spannend, sondern kann auch Kindern viel Spaß machen. Damit der Urlaub im Hotel für alle Beteiligten zum vollen Erfolg wird, sollten vorab jedoch einige Dinge berücksichtigt werden.
In der Schule, das wissen die meisten Eltern, läuft es nicht immer rund. Hat das eigene Kind Schwierigkeiten, in einzelnen Fächern mitzukommen und führt das zu schlechten Noten, hängt oft auch der Haussegen schief. Der Griff zum Telefon, um einen Nachhilfelehrer zu kontaktieren, ist dann eine logische Konsequenz. Daher kann es sich durchaus lohnen, sich in diesem Bereich selbständig zu machen. Ganz ohne rechtliche Rahmenbedingungen aber klappt das nicht.
Die vierte Klasse bedeutet für viele bayerische Grundschüler Stress und Überforderung, dann der Übertritt an die weiterführende Schule steht an. Das Übertrittszeugnis mit seiner "Schullaufbahnempfehlung" ist für bayerische Grundschüler in der 4. Klasse die Maßgabe für ihre weitere Schullaufbahn. Wie läuft der Übertritt ab und welche Voraussetzungen gibt es für welche Schulart? Die Antworten auf diese Fragen findet Ihr hier.
Nicht nur der allererste Schultag ist ein besonderes Ereignis. Auch die Zeit vor der Einschulung fühlt sich für viele Eltern nach spannender Veränderung an. Ob das eigene Kind schon reif für die Schule ist, was es dort ganz besonders braucht und wie Mama und Papa bei der Vorbereitung auf die nächste Lebensphase helfen können, sind häufige Fragen. Grund genug, diesen Fragen endlich auf den Grund zu gehen.
Die Sommerferien stehen kurz vor der Tür und du kannst es kaum mehr erwarten. Endlich Schluss mit Hausaufgaben, Lernen, Schulaufgaben und früh aufstehen. Nach den Ferien berichten alle Mitschüler dann, was sie alles tolles erlebt haben, und dir fällt irgendwie nichts ein? Nur chillen, ausschlafen und Fernsehen? Wir haben ein paar Ideen!
Jedes Kind hat mal eine Phase, in denen es keine Hausaufgaben machen möchte, nicht gerne in die Schule geht oder schlechte Noten mit nach Hause bringt. Doch was, wenn die Phase nicht mehr enden will? Oftmals machen sich die Eltern Vorwürfe, doch Schwierigkeiten in der Schule können ganz verschiedene Ursachen haben
Du hast das Gefühl, du sitzt den ganzen Tag nur über deinen Büchern und am Ende des Tages ist trotzdem noch so viel zu tun? Hier sind einige Tipps, wie du deine Hausaufgabenzeit effektiver gestalten kannst.
In der vierten Klasse steht bei vielen Kindern das erste Mal Geographie auf dem Stundenplan: Die deutschen Bundesländer und ihre Hauptstädte und die europäischen Länder und Hauptstädte sollen gelernt werden. Ganz schön viel Stoff in ganz schön kurzer Zeit. Unser Tipp: Fangt frühzeitig an mit Euren Kindern Deutschlandreise und Europareise zu spielen.
Habt ihr schon Eier gefärbt und aufgehängt, Häschendeko gebastelt und das Körbchen für die Ostereiersuche aus dem Keller geholt? Ostern steht kurz bevor und wieder stellt sich die Frage: Was kommt ins Osternest? Wir haben für Euch einige Dinge besorgt und getestet und stellen Euch die besten Sachen vor.
Die Tulpen spitzen schon aus der Erde, bald ist Ostern! Zu den Jahresritualen für Kinder gehört eine Ostereiersuche unbedingt dazu. Wie kann die Ostereierjagd im eigenen Garten oder auch in Wald und Flur oder sogar im Stadtpark zum Erlebnis werden? Hier erfahrt ihr es!
Kennt ihr Quiche Lorraine? Nein? Dann probiert unbedingt unser neues Rezept! Der französische Klassiker aus Zwiebeln, Eiern, Sahne und würzigem Käse ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern schmeckt auch himmlisch und wird schön fluffig.
Zentangle ist die Zeichenkunst der faszinierenden, verschnörkelten Muster in schwarz-weiß. So komplex die ineinanderfließenden und sich überlagernden Elemente wirken, so einfach ist es, sie selbst zu zeichnen. Das macht Spaß und entspannt zugleich. Glaubt ihr nicht? Wir zeigen es euch!
Ljubljana ist auf jeden Fall eine Reise wert. Die schöne Hauptstadt Sloweniens begeistert Groß und Klein. Ein besonderes Highlight für Kinder ist das fast vollständig erhaltene Mammut-Skelett im Naturkundemuseum. Das man in diesem Museum auch eine Menge lernt, fällt bei so viel Begeisterung gar nicht auf.
Egal, ob bei Eurem Kind das Star Wars Fieber bereits entbrannt ist oder ob die Begeisterung erst noch entfacht werden soll: Für beide Fälle gibt es nun eine neue Buchreihe von Lego Star Wars, die Kinder am Fantasy-Epos teilhaben lassen will. Wie gut die Bücher das ermöglichen, erfahrt ihr in unserer neuesten Buchempfehlung.
Der Wechsel vom Spielen zu den nüchternen Hausaufgaben fällt oft schwer. Eine kleine Konzentrationsübung als Übergang macht Spaß und führt das Kind zugleich sanft vom Spiel zum Fokussieren auf Anspruchsvolleres wie Hausaufgaben. Beispiel gefällig?
Abgesehen davon, dass diese Marmelade äußerst lecker ist und ganz fix gekocht, hat sie einen unschätzbaren Vorteil: sie ermöglich uns einen mentalen Kurzurlaub beim sonntäglichen Familienfrühstück. Ein Bissen und wir sitzen in der Sonne Italiens und schauen aufs Meer. Probiert es aus.
Urlaub machen mit Kindern und dabei etwas lernen - wunderbar, wenn man das angenehme mit dem nützlichen verbinden kann. Diesmal zeigen wir Euch den Zahlenstrahl im Auslauf der Sprungschanze Bergisel in Innsbruck. Viel Spaß beim Entdecken und Staunen. Plant unbedingt einen Besuch im Restaurant ein, der Ausblick über Innsbruck ist phänomenal.
Es ist das wohl gefürchtetste Fach vieler Schüler: Mathematik. Dabei ist Mathe mit der richtigen Strategie für jedermann zu meistern und ganz einfach in den Alltag zu integrieren.
Warum schwer, wenn es auch leicht geht? Jessica Leicher hat eine Leichter-Lernen-Box entwickelt, die hilft, wenn sich die Hausaufgaben wieder eine gefühlte Ewigkeit hinziehen und die Konzentration nachlässt.
Eigentlich sagt uns unser Alltagsverstand, dass für das dauerhafte Merken von Fakten und Zusammenhängen vor allem die Zeit wichtig ist, die wir "Lernen" nennen. Die Forschung kommt allerdings immer mehr zu der Erkenntnis, dass die Zeit nach dem Lernen entscheidend ist.