Kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule
  • Deutsch
    • Übersicht
        Deutsch in der GrundschuleHier finden Sie umfangreiche Übungs - und Arbeitsblätter für Deutsch in der Grundschule. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen vom Lesen und Malen über den Grundwortschatz bis zu Pronomen und den vier Fällen. Und natürlich vieles mehr. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal obl zu Hause, in der Schule oder in der Mittagesbetreuung.
    • 1. Klasse
      • Übersicht
      • Buchstaben / SchriftenWir lernen schreiben!
      • Erste Wörter / LernwörterEinstieg in die Rechtschreibung
      • Erstes LesenWir lernen lesen!
      • Buchstabensalat
      • Groß- und KleinschreibungEinfache Übungen und Regeln
      • RechtschreibungDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
      • Sätze / SatzbauDie ersten Sätze
      • Schreibschrift / Vereinfachte AusgangsschriftAuf dem Weg zur eigenen Handschrift
      • SilbentrennungSo trennt man richtig
    • 2. Klasse
      • Übersicht
      • ABC / Alphabet lernen
      • Einzahl / Mehrzahl
      • Kalender
      • Lesen und Verstehen
      • Namenwörter / Nomen
      • Reime / Reimwörter
      • Satzarten
      • Wortarten
      • Selbstlaute / Mitlaute
      • Rechtschreibung
      • Silbentrennung
      • offene und geschlossene Silben
      • Verben
      • Wiewörter / Adjektive
      • Wortfamilien / Wortstamm
      • Wortfelder
      • Wortschatz 2. Klasse
    • 3. Klasse
      • Übersicht
      • Teste Dein Wissen
      • ABC
      • Buchstabensalat
      • Groß- und Kleinschreibung
      • Nomen
      • Personenbeschreibung
      • Rechtschreibung
      • Reime / Reimwörter
      • Reizwortgeschichte
      • Satzanfänge
      • Satzglieder
      • Silbentrennung
      • Verben und Zeitformen
      • Vorsilben
      • wörtliche Rede / Redebegleitsatz
      • Wortschatz
    • 4. Klasse
      • Übersicht
      • Teste Dein Wissen
      • Adjektive
      • Aufforderungssätze
      • Briefe schreiben
      • Akkusativobjekt
      • Das oder dass?
      • Die 4 Fälle
      • Erlebniserzählung
      • Grammatik
      • Leseverständnis: Fragen zum Text
      • Kommasetzung
      • Konjunktionen / Bindewörter
      • Nomen
      • Pronomen
      • Schreibplan
      • Silbentrennung
      • Substantivierung / Nominalisierung
      • 1. und 2. Vergangenheit
      • Vergangenheit und Zukunft
      • Verben
      • Verben - Personalformen
    • Klassenarbeiten
      • Übersicht
      • Deutsch - 4. Klasse
    • Diktate
      • Übersicht
      • Diktate
      • eBook: 99 kurzweilige Diktate für die Grundschule, 3. / 4. Klasse
      • Übungen zum eBook: 99 kurzweilige Diktate
    • Märchen
      • Übersicht
      • Grimms Märchen
      • Hans Christian Andersen
      • Verschiedene Märchen
    • Fabeln
    • eBook: Luzie & Lasse
    • Deutsch als Fremdsprache
  • Mathe
    • Übersicht
        Mathe in der GrundschuleHier findet Ihr eine umfangreiche Sammlung mit Übungen und Arbeitsblätter für Mathemathik in der Grundschule. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen Einmaleins, Geometrie, Verdoppeln und Halbieren und vieles, vieles mehr. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal ob für die Nachhilfe, zu Hause, in der Schule oder in der Mittagesbetreuung. Vermisst Ihr ein Thema? Meldet Euch gern bei uns! Die Downloads sind kostenlos, bitte beachtet aber unsere Nutzungsbedingungen.
    • 1. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 5
      • Zahlenraum 10
      • Zahlenraum 20
      • Zahlen schreiben
      • Größer / Kleiner
      • Gerade und ungerade Zahlen
      • Kettenaufgaben
      • Rechendreiecke
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Euro und Cent
      • Zahlenrätsel
      • Verdoppeln und Halbieren
      • Rechentabellen
      • Muster
      • Teste dein Wissen
      • Wiederholung 1. Klasse
    • 2. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 100
      • 1x1
      • Verdoppeln / Halbieren
      • Uhrzeit lernen / Zeitangaben
      • Euro und Cent
      • Formen und Körper
      • Größer / Kleiner
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Kopfrechnen
      • Zahlenrätsel
      • Teste Dein Können
      • Rechendreiecke
      • Kettenaufgaben
      • Division
      • Tausch- und Umkehraufgaben
      • Addition und Subtraktion
      • Rechenmauern
      • Wiederholung 2. Klasse
    • 3. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 1000
      • 1x1
      • Teilen mit Rest
      • Zeitpunkt und Zeitspanne
      • Rechenmauern
      • Runden und Überschlag
      • Teiler und Vielfache
      • Symmetrie
      • Punkt vor Strich
      • Zahlenrätsel / Gleichungen
      • Schriftliches Rechnen
      • Rechnen mit Uhrzeiten
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Kettenaufgaben
      • Kopfrechnen
      • Längen
      • Wiederholung 3. Klasse
    • 4. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 10 000
      • Zahlenraum 100 000
      • Zahlenraum 1 000 000
      • Halbschriftliches Rechnen
      • Schriftliches Rechnen
      • Lückenaufgaben / Klecksaufgaben
      • Gleichungen / Zahlenrätsel
      • Größen: Längen, Gewichte, Liter / Hohlmaße
      • Zeitpunkt und Zeitdauer
      • Brüche
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Runden und Überschlag
      • Geometrie
      • Teilbarkeitsregeln und Teilbarkeit
      • Division mit Vielfachen von 10
      • Multiplikation mit Vielfachen von 10 und 100
      • Kettenaufgaben
      • Kopfrechnen
      • Wiederholung 4. Klasse
    • Klassenarbeiten
      • Übersicht
      • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 2. Klasse
      • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 3. Klasse
      • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 4. Klasse
  • HSU / Sachkunde
    • Übersicht
        Heimat- und Sachunterricht (HSU) in der GrundschuleHier finden Sie umfangreiche Übungs - und Arbeitsblätter für Sachunterricht / HSU in der Grundschule. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen Europa, Deutschland, Wasser, Ernährung und Orientierung im Raum. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal obl zu Hause, in der Schule oder im Hort bzw. in der Mittagesbetreuung. Vermisst Ihr ein Thema? Meldet Euch gern bei uns! Die Downloads sind kostenlos, bitte beachtet aber unsere Nutzungsbedingungen.
    • Themen nach Jahrgangsstufen
    • Demokratie und Gemeinschaft
      • Übersicht
      • Gemeinde / Stadt
      • Kinderrechte
      • Klassensprecher
      • Medien und Werbung
    • Körper und Gesundheit
      • Ernährung
      • Sinnesorgane
      • Das Auge
      • Das Ohr
      • Die Zunge
    • Natur und Umwelt
      • Frühblüher
      • Getreide
      • Müll / Mülltrennung
      • Nadelbäume / Laubbäume
      • Tiere
      • Wald
      • Wasser
    • Raum und Mobilität
      • Karte und Kompass
      • Schul-Orientierungslauf
    • Geographie
      • Übersicht
      • Europa
      • Deutschland
      • Bundesländer Deutschlands
      • Nachbarländer Deutschlands
      • Länder Europas
    • Technik und Kultur
      • Strom
      • Magnetismus
    • Verkehrserziehung
      • Übersicht
      • Fahrradprüfung
      • Verkehrsschilder
    • Zeit und Wandel
      • Kalender
  • Englisch
    • Übersicht
        Englisch in der GrundschuleHier findet Ihr eine umfangreiche Sammlung mit Übungen und Arbeitsblätter für den Englisch-Unterricht in der Grundschule. Ziel des ersten Kontakts mit der englischen Sprache ist weniger das Pauken von Vokabeln und Grammatik als einen ersten, spielerischen Zugang zur Sprache zu bekommen. Daher sind die Arbeitsblätter bewusst einfach gehalten und orientieren sich am Alltag der Kinder. So stellt sich schnell ein Lernerfolg ein und die Kinder sind stolz auf ihre ersten Wörter in einer anderen Sprache. Unsere Arbeitsblätter sind nah am alltäglichen Umfeld der Kinder und behandeln jeweils einen Themenkomplex. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen Tiere, Wetter, zu Hause, den Feiertagen (wie Ostern, Weihnachten und Halloween) und dem Kalender. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal ob zu Hause, in der Nachhilfe, in der Schule oder in der Mittagesbetreuung. Vermisst Ihr ein Thema? Meldet euch gern bei uns! Die Downloads sind kostenlos, bitte beachtet aber unsere Nutzungsbedingungen.
    • Animals / Tiere
    • At home / Zu Hause
    • Calendar / Kalender
    • Colours / Farben
    • Food / Essen
    • Holidays / Jahreskreis
    • Me and my family
    • Numbers / Zahlen bis 12
    • Nursery Rhymes / englische Kinderreime
    • School supllies / Schulsachen
    • Time / Uhrzeit
    • Vehicles / Fahrzeuge
    • Weather / Wetter
  • Musik/Kunst
    • Übersicht
    • Musik
      • Übersicht
      • Instrumente
      • Komponisten / Kompositionen
      • Vorlagen Notenzeilen und Klaviertasten
      • Noten / Notenschlüssel
    • Kunst
      • Übersicht
      • Farbkreis
      • Farben mischen
      • Komplementärfarben
  • Religion
    • Übersicht
    • Gebete
    • Personen
      • Übersicht
      • Martin Luther
      • Mose
    • Weltreligionen
      • Übersicht
      • Christentum
      • Islam
  • Vorschule
    • Übersicht
    • Schwungübungen
    • Erste Zahlen
    • Reihen
    • Farben und Formen
    • Malen: Ausmalbilder und Mandalas
    • Größenvergleich
    • Sudoku
    • Erste Buchstaben
  • Präsentation
    • Übersicht
    • Referat
    • Plakat
    • Portfolio
    • Steckbrief
  • Konzentration
    • Übersicht
    • Konzentrationsübungen
    • Konzentrationsübungen für unterwegs
    • Konzentrationsübungen für die Schule
    • Meditation / Ruhe durch Bewegung
  • Mehr
    • Übersicht
    • Schulferien, Feiertage, Brückentage
      • Übersicht
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Nordrhein-Westfalen
      • Niedersachsen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Jahreskreis
      • Übersicht
      • Fasching
      • Ostern und Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Halloween
      • Weihnachten und Winter
    • Raumorientierung / Schiffe versenken
    • Ferien-Sammlungen
    • Motivation
    • Handmade
      • Paracord
  • Lerntipps
  • Blog
  • Suche
HomeBlogLerntippsLernen in den Alltag integrieren

Die Hausaufgabenzeit effektiv gestalten

Lernen in den Alltag integrieren

15. 4. 2018. Du hast das Gefühl, du sitzt den ganzen Tag nur über deinen Büchern und am Ende des Tages ist trotzdem noch so viel zu tun? Hier sind einige Tipps, wie du deine Hausaufgabenzeit effektiver gestalten kannst.  

1. Essen

Erst einmal abschalten nach der Schule

Nach der Schule ist es wichtig, erst einmal etwas abzuschalten. So ein Schulalltag ist auf alle Fälle anstrengend und du kannst besser Lernen, wenn du nicht sofort nach der Schule wieder am Schreibtisch sitzt. Also genieße die Zeit mit deiner Familie und tanke Energie zum Lernen, sowohl für dich als auch für dein Gehirn. 

2. Aufräumen / Fenster auf

Das Gehirn will Frischluft und Klarheit

Gut gestärkt vom Mittagessen, geht es an die Vorbereitung für die Hausaufgaben. Öffne erst einmal das Fenster, um frische Luft hereinzulassen, denn dein Gehirn muss bei den Hausaufgaben konzentriert sein und dafür muss es mit ganz viel Sauerstoff versorgt werden. Wichtig ist auch, dass dein Schreibtisch aufgeräumt ist, denn sonst liegen zu viele Sachen herum, die dich von deiner eigentlichen Aufgabe ablenken. Am besten ist es auch, wenn sich Handy, Tablet und Musik für die Zeit der Hausaufgaben in einem anderen Raum befinden. Sieh in deinem Hausaufgabenheft nach, was für den nächsten Tag zu erledigen ist und lege die Sachen bereit, die du bearbeiten musst. Auch Geräte wie Wörterbuch, Zirkel, Lineal und sonstige Hilfsmittel, die du zur Bearbeitung brauchst, kannst du jetzt schon bereitlegen, damit du anschließend gleich loslegen kannst und nicht mitten unter der Aufgabe wieder aufstehen musst und nach den Geräten suchen. Somit kannst du konzentriert bei der Sache bleiben.  

3. Von Leicht zu Schwer zu Leicht

Abwechslung hilft dem Gehirn beim Lernen

Sicher hast du deine Lieblingsfächer und die Fächer, die dir nicht so liegen. Hier ist ein Tipp, der bei mir immer gut funktioniert. Leicht-Schwer-Leicht. Starte mit einer leichten Aufgabe, die du gerne machst und die dir leicht von der Hand geht. Dann kannst du eine Sache schon einmal abhaken, das ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas erledigt hat. Nimm diese Motivation gleich mit und geh mit Schwung an eine schwierige Aufgabe. Gegen Ende deiner Hausaufgaben hast du dann noch eine leichte Aufgabe zu erledigen, wenn deine Energie schon etwas verflogen ist, aber noch etwas zu tun ist, dann ist es zumindest etwas, das dich nicht so sehr anstrengt oder das sogar etwas Spaß macht.  

 

4. PAUSE

Pausen helfen beim Lernen

Du schaffst mehr, wenn du Pause machst. Klingt gut, oder? Natürlich nicht nur Pausen, du musst zwischendurch schon etwas tun, um zu lernen. Aber nach dem Lernen braucht dein Gehirn auch Zeit, um das Ganze zu verarbeiten und das Erlernte im Langzeitgedächtnis zu speichern. Am besten funktioniert das, wenn du raus in die Natur gehst und dich bewegst. Dann bekommst du viel Sauerstoff, den brauchst du anschließend auch um wieder weiter zu lernen. Computerspielen oder Fernsehen ist als Pausenaktivität zwischen den Lernzeiten eher kontraproduktiv, da du wieder von vielen Eindrücken umgeben bist, die dein Gehirn verarbeiten muss und es ist damit abgelenkt von dem, was es eigentlich speichern soll. Am besten machst du dir mit deinen Freunden eine bestimmte Zeit aus, um euch auf dem Spielplatz oder zum Fußballspielen zu treffen.

5. Kurze Lernzeiten

Kleine Einheiten helfen beim Lernen

Wichtig für deinen Zeitplan ist vor allem, dass du dir nicht gleich zu viel zumutest. Auch wenn du motiviert bist, mach lieber kleinere Einheiten und gönn dir zwischendurch PAUSEN. Das merkst du sicher auch in der Schule, dass du kurz vor der Pause nicht mehr so aufmerksam bist und kurz vor dem Gong denkst du mehr an dein Pausenbrot als an Multiplizieren. Oft merkt man es auch an der Lautstärke im Klassenzimmer, wenn alle unruhig werden. Genauso ist es auch bei den Hausaufgaben, dass du nach einer gewissen Zeit mehr Leichtsinnsfehler machst, weil du nicht mehr ganz bei der Sache bist und du nach dem Ausradieren erst mal mit dem Radiergummi spielst, bevor du dich wieder an die Aufgabe wagst. Dann ist es allerhöchste Zeit, eine kleine Pause einzulegen und dich zu bewegen.

6. Schlafen

Ausgeruht zu besseren Leistungen

Es wird immer wieder diskutiert, wie lange Schulkinder in der Nacht schlafen sollen und es steht außer Frage, dass genügend Schlaf wichtig ist, um sich in der Schule gut konzentrieren zu können und den Lernstoff optimal aufnehmen zu können. Es ist in den Schulklassen immer wieder zu beobachten, dass Schüler bis zur Pause brauchen, um richtig aufzuwachen. Von Kinderärzten und Schlafforschern wird für das Grundschulalter ca. 10-11 Stunden Schlaf empfohlen (kindergesundheit-info.de). Dies sind jedoch nur Empfehlungen und sie müssen an das Kind individuell angepasst werden, denn wie auch bei Erwachsenen kann der Schlafbedarf von Person zu Person unterschiedlich sein. Die Schlafdauer sollte aber nicht mehr als zwei Stunden von der empfohlenen Schlafdauer abweichen. Der Zeitpunkt, wann das Kind abends ins Bett geht, hängt davon ab, wann es am nächsten Tag aufstehen muss. Im folgenden Tagesplan wurde eine Zeit von 10,5 Stunden als nächtliche Schlafdauer genommen und zum Aufstehen 6:30 Uhr gewählt.  

7. Möglicher Tagesplan

Ein sinnvoller Tagesablauf unterstützt beim Lernen

6:30 Aufstehen 

7:00 Schulweg 

7:45 Schulbeginn 

12:30 von der Schule Heimkommen 

13:00 Mittagessen 

13:25 Schreibtisch aufräumen 

13:35 Hausaufgaben (Teil 1) 

14:30 Draußen spielen mit Freunden 

15:30 Hausaufgaben (Teil2) 

16:30 Freizeit 

18:00 Abendessen 

20:00 Schlafen 

Themen und Ideen im Blog

Lerntipps
Rezepte
Lernen im Alltag und unterwegs
Grundschulkönig - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für die Grundschule
  • Deutsch
  • Mathe
  • HSU / Sachkunde
  • Englisch
  • Musik/Kunst
  • Religion
  • Vorschule
  • Präsentation
  • Konzentration
  • Mehr
  • Lerntipps
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
    Community
© 2019 Arbeitsblätter für die Grundschule
  • Media / Kooperationen
  • Über uns