Kostenlose Arbeitsblätter zu Verben für die 2., 3. und 4. Klasse der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Verben werden auch Tunwörter oder Tätigkeitswörter genannt, diese Bezeichnung kommt daher, dass wir mit Verben ausdrücken, was jemand tut. Ohne ein Verb ist ein Satz nicht vollständig!
Wir verwenden Verben für Tätigkeiten, Vorgänge und Zustände. Verben schreiben wir immer klein.
In Wörterbüchern sind Verben stets im Infinitiv (= Grundform) angegeben, z.B. nicht "geht", sondern "gehen". Das Beugen der Verben in ihre Personalform nennen wir konjugieren.
Beispiel: "haben" | |
---|---|
1. Person Singular | ich habe |
2. Person Singular | du hast |
3. Person Singular | er/ sie/ es hat |
1. Person Plural | wir haben |
2. Person Plural | ihr habt |
3. Person Plural | sie haben |
Mit unserer Arbeitsblättersammlung könnt Ihr gezielt Euer Wissen zu allen Wortarten wiederholen und vertiefen. Ihr findet sie bei uns im Shop - entweder ganz bequem als gedruckte Mappe oder als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken. Schaut Euch mal um!
Verben und deren Zeitformen richtig verwenden
Personalformen der Verben richtig bilden und verwenden