Vier Phasen
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema “Die Entwicklung des Frosches” für das Fach Sachkunde in der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF.
Die Entwicklung des Frosches ist ein spannender Prozess, den viele Kinder in der Grundschule beobachten und erforschen. Vom winzigen Ei im Teich bis zum hüpfenden Frosch an Land durchläuft der Frosch mehrere Verwandlungsstufen. Dieser biologische Vorgang heißt Metamorphose und ist einzigartig in der Tierwelt.
Der Frosch durchläuft in seiner Entwicklung mehrere Stadien: Aus einem Ei schlüpft eine Kaulquappe, die mit Kiemen atmet und einen Schwanz hat. Nach und nach wachsen Beine, die Kiemen verschwinden, und der Schwanz bildet sich zurück. Schließlich entsteht ein junger Frosch, der zum erwachsenen Frosch wird.
1. Froschlaich – Der Anfang des Lebens
Im Frühjahr legen Froschweibchen ihre Eier – den sogenannten Laich – in stillen Gewässern wie Teichen oder Tümpeln ab. Jedes Ei ist von einer schützenden Gallerthülle umgeben und enthält einen schwarzen Punkt: die befruchtete Zelle, aus der später ein Tier entsteht.
2. Die Kaulquappe schlüpft
Nach wenigen Tagen schlüpfen aus den Eiern die Kaulquappen. Sie leben im Wasser, atmen durch Kiemen und bewegen sich mit ihrem langen Schwanz. In dieser Phase ähneln sie kleinen Fischen. Die Kaulquappe wächst schnell und frisst Pflanzenreste, Algen und kleine Partikel im Wasser.
3. Die Verwandlung beginnt: Beine wachsen
Nach einigen Wochen beginnen sich die Hinterbeine der Kaulquappe zu entwickeln, später folgen die Vorderbeine. Gleichzeitig bildet sich eine Lunge aus, und die Kiemen verschwinden. Der Schwanz wird kürzer, da der Körper nun für das Leben an Land vorbereitet wird.
4. Der Jungfrosch
Ist die Umwandlung fast abgeschlossen, spricht man vom Jungfrosch. Er sieht aus wie ein kleiner Frosch, hat aber oft noch einen kleinen Schwanzrest. Nun kann er sowohl im Wasser als auch an Land leben und beginnt, Insekten zu jagen.
5. Der erwachsene Frosch
Ein ausgewachsener Frosch lebt meist in der Nähe von Gewässern, jagt Insekten, Spinnen und Würmer und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem. Frösche sind Nützlinge, da sie viele Schädlinge fressen, und stehen in Deutschland unter Naturschutz.
Die Entwicklung des Frosches zeigt, wie faszinierend und anpassungsfähig Tiere sein können. Sie hilft Kindern, Naturkreisläufe, Lebensräume und Artenschutz besser zu verstehen. Besonders im Sachunterricht der Grundschule ist der Frosch ein beliebtes Thema, das sich mit Experimenten, Beobachtungen und Arbeitsblättern gut erarbeiten lässt.
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Entwicklung des Frosches" für Sachkunde als PDF
Vier Phasen
- kostenlos -
Frosch-Ei
- exklusiv im Königspaket -
Die Kaulquappe
- exklusiv im Königspaket -
Lesetext
- exklusiv im Königspaket -
Lebensraum Frosch
- exklusiv im Königspaket -
Schutz für den Frosch
- exklusiv im Königspaket -
Teste dein Können
- exklusiv im Königspaket -