Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Registrierung für Lehrkräfte
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Kindgerechte Erklärungen zum Thema Energieträger

Energien

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema “Energie” für den Sachunterricht in der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF

Welche Formen von Energie gibt es?

  • Bewegungsenergie (kinetische Energie)
    → Wenn sich etwas bewegt, z. B. ein rollender Ball, ein fahrendes Auto oder ein Windrad.
  • Lageenergie (potenzielle Energie)
    → Wenn etwas erhöht liegt und herunterfallen kann, z. B. ein Ball auf dem Regal.
  • Wärmeenergie (thermische Energie)
    → Wenn etwas warm oder heiß ist, z. B. ein Heizkörper, ein Fön oder Sonnenstrahlen.
  • Lichtenergie
    → Energie, die durch Licht entsteht, z. B. von der Sonne oder einer Lampe.
  • Elektrische Energie
    → Energie, die durch Strom fließt und z. B. Lampen, Fernseher oder Computer betreibt.
    Merksatz für Kinder:

 

„Strom bewegt, wärmt, leuchtet, tönt – das ist Energie, wie man sie schon kennt!“

Unsere Unterrichtsmaterial-Empfehlungen

Die vier Fälle: In 9 Tagen zum Fälle-Profi
7,99 €* - 9,49 €*
In den Warenkorb
Schon gesehen?Vorteils-Set: 99 kurzweilige Diktate - Band 1 & Band 2 (Deutsch, 3. & 4. Klasse)

Vorteils-Set –  99 kurzweilige Diktate - Band 1 & Band 2 für die 3. & 4. Klasse

20,95 €*

Wie werden die verschiedene Energieträger genutzt?

Kinder erleben täglich, wie Energie genutzt wird – in der Schule, zu Hause, in der Freizeit. Doch wie hängt das mit dem Klima zusammen? Die vorliegenden Arbeitsblätter zeigen auf einfache Weise, welche Rolle Stromverbrauch, CO₂ und erneuerbare Energiequellen im Alltag spielen.

Als Lehrkräfte oder Eltern könnt Ihr die Materialien flexibel einsetzen: im Unterricht, als Hausaufgabe, für Projekte oder zum Nacharbeiten zu Hause. Durch Rätsel, Lückentexte, Zuordnungen, Denkfragen und kreative Aufgaben wird das Thema anschaulich und lebendig.

Lernziele:

  • Den Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und Klimawandel verstehen
  • Zwischen nachhaltigen und klimaschädlichen Verhaltensweisen unterscheiden
  • Eigene Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz erkennen und benennen
  • Erneuerbare und fossile Energiequellen unterscheiden
  • Sensibilisierung für Umweltschutz als persönliche Verantwortung

Aufgaben:

  • Richtig/Falsch-Aufgaben zum Nachdenken und Prüfen von Alltagswissen
  • Lückentexte zur Festigung von Begriffen wie CO₂, Kohle, Sonne
  • Zuordnungsübungen (Was schadet – was hilft dem Klima?)
  • Bilderauswahl-Aufgaben (Was ist klimafreundlich?)
  • Kreativaufgaben wie Malaufträge oder persönliche Statements
  • Kurz-Test zur Lernzielkontrolle mit Lösungsteil
Schon gesehen?Lerninsel - Sachaufgaben Zahlenraum 100 (Mathe, 2. Klasse)
Arbeitsheft Lerninsel zum Thema "Sachaufgaben Zahlenraum 100" in Mathe der 2. Klasse - als DIN-A5-Heft in gedruckter Form oder zum Herunterladen und…
4,00 €* - 4,50 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Energien" für Sachkunde in der Grundschule als PDF

Arbeitsblätter und Übungen zum Thema Energien

Energien 1

Was ist Energie?

- kostenlos -

Energien 2

Woher kommt Energie? 

- exklusiv im Königspaket -

Energien 3

Woher kommt der Strom? 

- exklusiv im Königspaket -

Energien 4

Der Weg des Stroms

- exklusiv im Königspaket -

Energien 5

Biogas und Erdwärme

- exklusiv im Königspaket -

Unser Test zum Thema

Teste dein Können

- exklusiv im Königspaket -

Block: Wetterbeobachtung (Kartenformat)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: To-do-Liste
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - Wortarten
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Namensschild Nr.1 (Kinder)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - klassisch
3,49 €*
In den Warenkorb