Schreibe verschiedene Sätze
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema "Sätze und Satzbau" für Deutsch in der 1. Klasse - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF.
Ein Satz wird im Deutschen aus mehreren Satzgliedern zusammengesetzt. Diese Satzglieder werden nach bestimmten Regeln zusammengefügt. Diese Regeln zum Zusammensetzen der Satzglieder bezeichnet man als Satzbau. Der Satzbau ist ein besonders wichtiger Teil der Grammatik und folgt genauen Regeln.
Um die Struktur eines Satzes zu erkennen müssen bestimmte Grundregeln erkannt und geübt werden. Deshalb ist es wichtig für den richtigen Satzbau ein paar Grundregeln zur Wortstellung zu kennen und einzuhalten. Am besten fragt man dazu den Satz nach den einzelnen Satzgliedern ab. Durch das Abfragen wird schnell erkannt, um welches Satzglied es sich handelt. Die drei Hauptsatzglieder eines Satzes sind Subjekt, Prädikat und Objekt.
Was ist das Subjekt?
Das Subjekt steht immer im ersten Fall und kann über die Frage "Wer oder was?" abgefragt werden. Das Subjekt ist zumeist die handelnde Person im Satz.
Was ist das Prädikat?
Das Prädikat ist die Kernaussage des Satzes und ist immer in einem deutschen Satz enthalten. Das Prädikat gibt an, dass das Subjekt eine Handlung durchführt. Man kann nach dem Prädikat über die Frage: "Was tut jemand oder etwas" fragen.
Was ist das Objekt?
Das Objekt ist die Satzergänzung, sie kann in einem Satz vorkommen, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Ein Satz kann auch nur aus einem Subjekt und einem Prädikat bestehen. In einen Satz können auch immer mehrere Objekte vorkommen.
Es ist essentiell zu erkennen, wann ein Satz beginnt und wann ein Satz zu Ende ist. Die untenstehenden Übungen und Arbeitsblätter helfen dabei, die entsprechenden Satzzeichen zu erkennen und zu bewerten. Der korrekte Einsatz von Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen wird geübt.
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Sätze und Satzbau" für Deutsch in der 1. Klasse als PDF
Schreibe verschiedene Sätze
Schreibe verschiedene Sätze
Lies den Text und schreibe ab
Schreibe "?" und bilde verschiedene Fragen
Schreibe den Satzanfang richtig auf
Finde die Satzanfänge und schreibe richtig ab
Finde die Satzanfänge und schreibe richtig ab
Beachte Satzanfang und Satzende
Beachte Satzanfang und Satzende
Beachte Satzanfang und Satzende
Beachte Satzanfang und Satzende