Lückentext und s, ss, ß
Kostenlose Arbeitsblätter mit Lösungen zum Thema "das oder dass?" in der 4. Klasse für Deutsch an der Grundschule- zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Das ist der bestimmte Artikel für ein Nomen und man verwendet es immer, wenn man statt das auch dieses, jenes oder welches schreiben könnte.
Beispielsatz: Das Buch ist spannend
"Das" kann durch "dieses" oder "jenes" ersetzt werden.
Das kann aber auch als Demonstrativpronomen verwendet werden.
Beispielsatz: Das mag ich gerne.
"Das" kann durch "dieses" oder "jenes" ersetzt werden.
Wenn das als Relativpronomen verwendet wird, kommt es häufig zu Verwechslung mit "dass".
Beispielsatz: Das Buch, das ich lese, ist spannend.
Hier kann "das" durch "welches" ersetzt werden.
Tipp: Fragt am besten immer ab, ob Ihr das durch dieses, jenes oder welches ersetzt werden könnt. Dann fällt es euch bestimmt bald ganz leicht die beiden Wörter zu unterscheiden.
Das Wort "dass" mit zwei s ist eine Konjunktion. Das bedeutet, das Wort "dass" verbindet einen Hauptsatz mit einem Nebensatz. "Dass" leitet immer einen Nebensatz ein.
Beispielsatz: Es ist schön, dass die Sonne scheint.
"Dass" kann nicht durch die Wörter dieses, jenes oder welches erstetzt werden.
Beispielsatz: Ich finde, dass die Blumen gut riechen.
Hier kann man weder dieses oder jenes, noch welches einsetzen, um "dass" zu ersetzen.
Lückentext und s, ss, ß
Lückentext, Fehler finden
In 7 Tagen zur besseren Rechtschreibung
Mehr und schwierigere Übungen und Aufgaben zum Thema „das oder dass?“ gibt es beim Übungskönig.