Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Registrierung für Lehrkräfte
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch in der Grundschule

Rechtschreibung

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zur Rechtschreibung für Deutsch in der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausducken als PDF

Was versteht man unter Rechtschreibung genau?

Der Begriff Rechtschreibung umfasst alle Regeln zur richtigen Schreibweise von Wörtern. Festgelegt sind diese Regeln in der neuen deutschen Rechtschreibung, die auf der Rechtschreibreform von 1996 basiert. Erwachsene, die mit der alten Rechtschreibung aufgewachsen sind, kämpfen häufig noch heute mit den neuen Regeln. Für viel Verwirrung sorgen beispielsweise die rund 2 400 Wörter, für die mehr als eine Schreibweise zugelassen ist.

Zur Rechtschreibung gehört auch die Zeichensetzung. Auch hierzu gibt es beim Grundschulkönig hilfreiche Arbeitsblätter und Übungen.

Schon gesehen?Deutsch, 3. Klasse: Wiederholung des Jahresstoffs 1
Materialsammlung mit 49 Seiten voll Aufgaben aus Deutsch in der 3. Klasse vom „Grundschulkönig” - inkl. Lösungen zu allen Aufgaben
9,49 €* - 10,99 €*

Warum ist Rechtschreibung so wichtig?

Die Regeln der Rechtschreibung richtig anzuwenden, ist eine Kunst, die erlernt und immer wieder geübt werden muss. Die eigene Sprache in Wort und Schrift zu beherrschen, ist eine Kulturtechnik, die es zu bewahren gilt. Kaum ein Kind wird später einen Beruf ergreifen, in dem es sich nicht zumindest gelegentlich schriftlich äußern muss – und dabei einen Eindruck hinterlässt, der gut oder eben nicht so gut sein kann.

Es lohnt sich also, in die Rechtschreibung zu investieren. Denn etwas Falsch-Eingeübtes nachträglich richtig zu lernen, ist viel schwieriger, als es gleich von Anfang an richtig zu machen.

Lernziele:

  • Kennenlernen der Rechtschreibstrategien
  • Anwenden der Rechtschreibregeln
  • Verbesserung der Rechtschreibkompetenz
  • Reflexion und selbstständige Korrektur von Rechtschreibfehlern

Aufgaben:

  • Umlaute im Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) richtig setzen
  • Doppelte Selbstlaute (Vokale) und doppelte Mitlaute (Konsonanten) erkennen und anwenden
  • Vorsilben korrekt einsetzen
  • Wortendungen richtig bilden und schreiben
  • Zusammengesetzte Wörter korrekt schreiben
  • Gemischte Übungen zur Rechtschreibung bearbeiten