Buchvorstellung blanko
Ein Referat ist ein mündlicher Vortrag zu einem bestimmten Thema. Dieses Thema wird kurz mit den wichtigsten Informationen vorgestellt.
Ein Referat besteht aus
In der Einleitung ist es wichtig, einen kreativen Einstieg zu planen, damit du das Interesse deiner Mitschüler erweckst und sie mehr von deinem Thema erfahren wollen. Hier eignen sich zum Beispiel Bilder, Videos, Zitate, vielleicht Zeitungsartikel oder eine Kurzgeschichte. Im Anschluss wird das Hauptthema genannt und eine Gliederung dargelegt, also der Aufbau des Referats.
Im Hauptteil teilst du dein Thema in mehrere Abschnitte ein. Diese beinhalten nur die wichtigsten Informationen und sind möglichst kurz gestaltet, damit deine Zuhörer nicht ermüden.
Am Schluss solltest du nochmal die wichtigsten Punkte zusammenfassen und deinen Zuhörern erklären, warum du dir dieses Thema ausgewählt hast. Natürlich kannst du dich anschließend noch vergewissern, ob deine Zuhörer noch Fragen haben oder ihnen etwas unklar ist. Wenn du willst, kannst du dich am Ende für ihre Aufmerksamkeit bedanken.
In unseren liebevoll illustrierten Freiarbeitsheften rund um das Thema Fasching findet Ihr - als Heft oder als PDF - für jede Jahrgangsstufe Übungen für Deutsch und Mathe (und in der 4. Klasse auch für Englisch) passend zum aktuellen Lernstand. An die Vorschulkinder haben wir natürlich auch gedacht.
Buchvorstellung blanko