Buchvorstellung blanko
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Refarat bei Präsentationen in HSU / Sachkunde bzw. Sprachunterricht in der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF.
Ein Referat ist ein mündlicher Vortrag, bei dem ein bestimmtes Thema kurz und prägnant mit den wichtigsten Informationen dargestellt wird. Ziel ist es, den Zuhörern einen überblicksartigen Einblick in das jeweilige Thema zu geben.
Wichtig dabei ist:
Ein Referat gliedert sich klar in drei zentrale Abschnitte: die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss. Jeder dieser Abschnitte erfüllt eine spezifische Funktion, die zur erfolgreichen Vermittlung des Themas beiträgt.
Die Einleitung dient dazu, das Interesse der Zuhörer zu wecken. Ein gelungener Einstieg kann durch kreative Elemente wie Bilder, Videos, Zitate, Zeitungsartikel oder kurze Geschichten erreicht werden. Nach diesem Einstieg nennst du das Thema des Referats und präsentierst eine kurze Gliederung, die den Aufbau verdeutlicht.
Der Hauptteil ist das Herzstück des Referats. Hier wird das Thema in logische Abschnitte unterteilt, wobei nur relevante und prägnante Informationen behandelt werden. Es ist wichtig, den Vortrag klar und strukturiert zu gestalten, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer aufrechtzuerhalten.
Im Schluss fasst du die wichtigsten Kernaussagen nochmals zusammen und erklärst, warum du dich für dieses Thema entschieden hast. Zusätzlich kannst du den Zuhörern die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen, um Unklarheiten auszuräumen. Abschließend bietet sich ein Dank an das Publikum an, um den Vortrag freundlich abzurunden.
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Plakat, Portfolio & Referat" für den Sachunterricht in der Grundschule als PDF
Buchvorstellung blanko
- kostenlos -