Farben unterscheiden
Kostenlose Arbeitsblätter für Schüler, Lehrer und Eltern zum Thema Komplementärfarben für Kunst in der Grundschule
Komplementärfarben sind ein wichtiger Begriff aus der Farbenlehre und werden auch Ergänzungsfarben genannt, sie passen, dem ästhetischen Empfinden der meisten Menschen nach, gut zusammen. Der Begriff geht auf das lateinische "complementum", auf deutsch Ergänzung, zurück. Im Farbkreis, beispielsweise von Itten. liegen sie gegenüber. Jede Farbe hat eine Komplementärfarbe.
Die Komplementärfarben ergänzen andere Farben zu Schwarz und weiß. Das bedeutet, dass sie sich gegenseitig aufheben, wenn man sie micht. Die Mischung ergibt das ein neutrales Grau bis Schwarz.
Aus den Grundfarben Rot, Gelb und Blau werden alle anderen Farben gemischt. Die Mischung von zwei Grundfarben hat als Komplementärfarbe die dritte Farbe.
Freiarbeitshefte, Feriensammlung, Proben: Lernhilfen für den Lockdown zur gezielten Wiederholung oder zum Erlernen von neuen Aufgaben findet Ihr für alle Jahrgangsstufen bei uns im Shop. Alles entweder in gedruckter Form oder zum Download als PDF. Schaut Euch mal um!
Farben unterscheiden
Was heißt komplementär?
Figuren von Keith Haring
Unsere Hände