Löse die Aufgaben
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema Zweisatz in der 3. & 4. Klasse für Mathematik an der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF.
Der Zweisatz ist ein Berechnungsverfahren für proportionale Wertepaare, das ausgehend von einem Grundwert funktioniert. Man spricht von einer Zweisatzrechnung, weil man in zwei Rechenschritten zur Lösung gelangt.
Zuerst wird auf einen Einheitsschritt zurückgerechnet, also zum Beispiel auf den Wert für 1 Stück, 1 Stunde oder 1 Person. Im zweiten Schritt wird dieser Wert dann auf die gesuchte Anzahl hochgerechnet. Der Zweisatz wird häufig bei Sachaufgaben eingesetzt – etwa beim Berechnen von Kosten, Zeiten oder Materialmengen.
Kinder lernen durch den Zweisatz, systematisch zu denken und Verhältnisse zu erkennen. Diese Methode ist eine wichtige Grundlage für das spätere Rechnen mit Proportionen, Dreisatz oder Prozentwerten.
Beim Rechnen mit dem Zweisatz ist ein sicherer Umgang mit dem Einmaleins, der Multiplikation und der Division besonders wichtig. Nur so können die Rechenschritte richtig ausgeführt werden.
Gerade bei Sachaufgaben kommt es zusätzlich darauf an, den Text genau zu lesen, die relevanten Informationen zu erkennen und die passende Rechnung aufzustellen. Ein klar formulierter Antwortsatz rundet die Aufgabe sinnvoll ab und zeigt, dass die Aufgabe vollständig verstanden wurde.
Der Zweisatz ist ein Rechenverfahren in zwei Schritten, das bei proportionalen Sachaufgaben hilft. Wichtig ist: „Je mehr, desto mehr“ oder „je weniger, desto weniger“ – also eine proportionale Beziehung.
Schritt 1: Das Einfache bestimmen
1 Brötchen kostet 60 Cent
Schritt 2: Das Vielfache berechnen
6 Brötchen × 60 Cent = 360 Cent
Antwortsatz: Emma muss 3,60 € beim Bäcker bezahlen.
👉 Hier gilt: Je mehr Brötchen, desto mehr muss sie bezahlen.
Schritt 1: Emma zahlt für 6 Brötchen 3,60 €
Schritt 2: Einzelpreis berechnen
360 Cent ÷ 6 = 60 Cent
Antwortsatz: Ein Brötchen kostet 60 Cent
👉 Hier gilt: Je weniger Brötchen, desto weniger muss sie zahlen.
Mit diesem klaren Zweisatz-Prinzip lassen sich viele Sachaufgaben leicht und sicher lösen – probiert es direkt bei unseren Übungsaufgaben aus!
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Zweisatz im ZR 1 000" für Mathe in der 3. Klasse als PDF
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Zweisatz" für Mathe in der 4. Klasse als PDF
Löse die Aufgaben
- kostenlos -
Löse die Aufgaben
- exklusiv im Königspaket -
Gut vorbereitet für die Klassenarbeit: 2 Proben für Mathe, 3. Klasse
Löse die Aufgaben
- exklusiv im Königspaket -
Löse die Aufgaben
- exklusiv im Königspaket -
Löse die Aufgaben
- exklusiv im Königspaket -
Teste Dein Wissen!
- exklusiv im Königspaket -
Löse die Aufgaben
- kostenlos -
Löse die Aufgaben
- exklusiv im Königspaket -
Löse die Aufgaben
- exklusiv im Königspaket -
Löse die Aufgaben
- exklusiv im Königspaket -
Löse die Aufgaben
- exklusiv im Königspaket -
Teste dein Können
- exklusiv im Königspaket -