Präpositionen für Orte
Kostenlose Arbeitsblätter zum Thema Präpositionen für den Deutschunterricht in der 2. und 3. Klasse an der Grundschule - zum Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Präpositionen (oder auch Verhältniswörter genannt) sind Wörter, die anzeigen wie sich ein Nomen zu einem anderen Nomen verhält.
Beispiel: Das Mädchen steht vor dem Baum.
Präpositionen können:
Präpositionen können nicht verändert werden, aber sie können sich in einer Kombination aus Präposition und einem Artikel verstecken.
Beispiele:
Manche Präpositionen benötigen einen bestimmten Fall. Das bedeutet, dass das darauffolgende Pronomen oder Substantiv im Dativ, Akkusativ oder Genitiv stehen muss.
Beispiel: Wir gehen mit dem Hund spazieren.
(Der Hund steht im Dativ.)
Beispiel: Der Hund läuft um das Haus herum.
(Das Haus steht im Akkusativ.)
Beispiel: Während des schlechten Wetters bleiben wir zuhause.
(‚des schlechten Wetters‘ steht im Genitiv.)
Merke:
Präpositionen sind unveränderlich, dennoch fordern manche einen bestimmten Fall!
Eine Arbeitsblättersammlung zur gezielten Wiederholung des Jahresstoffs findet Ihr in unserem Shop. Entweder ganz bequem als gedruckte Mappe oder als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken. Schaut Euch mal um!
Präpositionen für Orte
Präpositionen für Orte
Präpositionen für Richtungen
Präpositionen für Richtungen
Präpositionen für Orte und Richtungen