Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Registrierung für Lehrkräfte
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch, 2. - 4. Klasse

Verben

Arbeitsblätter mit verschiedenen Übungen und Aufgaben zu Verben ab der 2. Klasse für Deutsch in der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF

Was sind Verben?

Verben werden auch Tunwörter oder Tätigkeitswörter genannt. Diese Bezeichnung kommt daher, dass Verben ausdrücken, was jemand tut, erlebt oder ist. Ohne ein Verb ist ein Satz nicht vollständig, da das Verb die Handlung oder den Zustand beschreibt.

Wir verwenden Verben, um Tätigkeiten (laufen, lesen), Vorgänge (wachsen, regnen) und Zustände (sein, schlafen) auszudrücken. Verben schreiben wir immer klein, außer am Satzanfang.

Verben verändern sich je nach Zeitform (z. B. ich gehe, ich ging, ich werde gehen) und je nach Person (z. B. ich gehe, du gehst, er geht). Sie können in ihrer Grundform (Infinitiv) stehen oder an eine Situation angepasst werden, das nennt man auch konjugieren.

Unsere Unterrichtsmaterial-Empfehlungen

Schon gesehen?Deutsch, 1. Klasse: Wiederholung des Jahresstoffs 2
Mappe mit 44 Arbeitsblättern zu Aufgaben aus Deutsch der 1. Klasse vom „Grundschulkönig” - inkl. Lösungen zu allen Aufgaben
9,49 €* - 10,99 €*

Ein Verb konjugieren heißt...

Das Konjugieren eines Verbs bedeutet, es an die jeweilige Person, Zeitform, Zahl (Singular oder Plural) und den Modus (z. B. Indikativ, Konjunktiv, Imperativ) anzupassen. Durch die Konjugation erhält das Verb eine Form, die zur jeweiligen Aussage im Satz passt.

Beispiele: Das Verb gehen in verschiedenen Formen:

  • Personen: ich gehe, du gehst, er/sie/es geht
  • Zeiten: ich gehe (Präsens), ich ging (Präteritum), ich werde gehen (Futur I)
  • Modi: ich gehe (Indikativ), ich ginge (Konjunktiv II), geh! (Imperativ)

Die Konjugation eines Verbs ist entscheidend für die Grammatik eines Satzes, da sie anzeigt, wer handelt und wann etwas geschieht. Im Deutschen wird dabei oft zwischen regelmäßigen Verben (z. B. machenich mache, du machst) und unregelmäßigen Verben (z. B. seinich bin, du bist) unterschieden.

Verben richtig konjugieren am Beispiel "haben":

1. Person Singular
ich habe
2. Person Singular
du hast
3. Person Singular
er/ sie/ es hat
1. Person Plural
wir haben
2. Person Plural
ihr habt
3. Person Plural
sie haben

Weitere Übungen:

Weitere Übungen zu Verben gibt es auch unter Deutsch (Übungen für die Unterstufe am Gymnasium und der Realschule) sowie unter DaZ / DaF (leichte Übungen für den Deutschunterricht mit Nicht-Muttersprachlern) im Übungskönig.

Arbeitsblätter mit Übungen zum Thema "Verben allgemein" - nach unten scrollen!

...noch mehr Übungen zu den verschiedenen Themen mit Verben / Tunwörtern:

Personalformen der Verben

Deutsch, 2. & 4. Klasse
Personalformen der Verben richtig bilden und verwenden

Zeitformen der Verben

Deutsch, 2. bis 4. Klasse
Die Zeitformen der Verben richtig verwenden

Wortbausteine bei Verben

Deutsch, 4. Klasse
Wortbausteine bei Verben richtig bilden und verwenden

Lernziele:

  • Verben in Sätzen erkennen und benennen
  • Verstehen, wie und wo Tunwörter (Verben) richtig verwendet werden
  • Verben korrekt konjugieren und den Prozess der Konjugation verstehen
  • Verben in verschiedenen Zeitformen anwenden
  • Verben in unterschiedlichen Satzarten verwenden
  • Sprachgefühl durch bewusste Verbverwendung verbessern
  • Wortschatz durch neue Verben erweitern
  • Imperativ bilden, um Aufforderungen zu formulieren
  • Grammatikalische Zeitformen verstehen und deren Einfluss auf Handlungen erkennen

Aufgaben:

  • Verben in der passenden Form ergänzen
  • Einfache Sätze mit verschiedenen Verben bilden
  • „Ich“- und „Wir“-Form korrekt verwenden
Schon gesehen?Lerninsel - Lesen und Verstehen (Deutsch, 2. Klasse)

Arbeitsheft Lerninsel zum Thema "Lerninsel" in Deutsch der 2. Klasse - als DIN-A5-Heft in gedruckter Form oder zum Herunterladen und Ausdrucken als…

4,00 €* - 4,50 €*

Königspaket, 2. Klasse

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Tunwörter / Verben" für Deutsch in der 2. Klasse als PDF

- hier sind auch die Arbeitsblätter zu den Personalformen & Zeitformen inkludiert -

Arbeitsblätter und Übungen zu Tunwörtern / Verben allgemein, 2. Klasse

Verben 1

Was tun diese Tiere?

- kostenlos -

Verben 2

Schreibe je einen Satz

- exklusiv im Königspaket -

Verben 3

Schreibe in "ich"- und "wir"-Form

- exklusiv im Königspaket -

Unser Test zum Thema

Teste Dein Können

- exklusiv im Königspaket -