Ergänze die Lücken
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben mit Übungen zum Thema "z oder tz?" und "v oder f?" für eine bessere Rechtschreibung für Deutsch in der 3. und 4. Klasse in der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausducken als PDF
Nach einem kurzen Vokal oder Umlaut schreibt man das Wort mit „tz“.
Nach einem langen Vokal oder einem Doppellaut (Diphthong) wird „z“ geschrieben.
Nach den Konsonanten „l“, „r“ und „n“ schreibt man das Wort ebenfalls immer mit „z“.
Im Deutschen unterscheiden wir zwischen „z“ und „tz“, um die Länge des vorhergehenden Vokals klar zu kennzeichnen: Ein kurzes „a“, „e“, „i“, „o“ oder „u“ wird durch „tz“ angezeigt, während nach langen Vokalen oder Diphthongen „z“ steht. Diese Unterscheidung hilft dabei, die Aussprache eindeutig zu regeln und Missverständnisse zu vermeiden.
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "z oder tz / v oder f" für Deutsch in der 3./4. Klasse als PDF
Ergänze die Lücken
- kostenlos -
Vorsilben
Nachsilben
- kostenlos -
Setze richtig ein
- exklusiv im Königspaket -
Ergänze die Lücken
- exklusiv im Königspaket -
Löse das Rätsel
- exklusiv im Königspaket -