Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Registrierung für Lehrkräfte
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Mathe, 4. Klasse

Wahrscheinlichkeiten & Häufigkeit

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben mit Lösungen für Wahrscheinlichkeiten in Mathematik der 4. Klasse an der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF.

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung – Zufall verstehen und einschätzen

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung, auch Wahrscheinlichkeitstheorie oder in höheren Klassen Stochastik genannt, ist ein Teilgebiet der Mathematik, das in der 4. Jahrgangsstufe unter dem neuen LehrplanPLUS unterrichtet wird. Ziel ist es, Zufallssituationen besser zu verstehen und mathematisch zu beschreiben.

In der Wahrscheinlichkeitsrechnung geht es darum, Ereignisse einzuschätzen, die zufällig eintreten können – zum Beispiel beim Würfeln, Ziehen von Kugeln oder Drehen einer Glücksscheibe. Kinder lernen, wie man unterscheidet zwischen sicheren, unmöglichen und wahrscheinlichen Ereignissen. Durch systematisches Zählen und Vergleichen von Ergebnissen wird die mathematische Einschätzung von Zufall geschult.

Mit Hilfe von Tabellen, Diagrammen und praktischen Versuchen wird das Thema anschaulich vermittelt und fördert das logische Denken sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Wahrscheinlichkeiten.

Unsere Unterrichtsmaterial-Empfehlungen

Schon gesehen?Mathe, 4. Klasse: Wiederholung des Jahresstoffs 1
Mappe mit 52 Arbeitsblättern zu Aufgaben aus Mathe der 4. Klasse vom „Grundschulkönig” - inkl. Lösungen zu allen Aufgaben  
9,99 €* - 11,49 €*

Für was braucht man die Wahrscheinlichkeitsrechnung überhaupt?

Viele Menschen möchten gerne wissen, wie wahrscheinlich bestimmte Ereignisse sind – zum Beispiel beim Lottospielen, beim Würfeln oder beim Spiel „Schnick-Schnack-Schnuck“. Auch wenn du eine Münze wirfst und dich fragst, ob Kopf oder Zahl kommt, denkst du schon über Wahrscheinlichkeiten nach.

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung hilft uns dabei, Möglichkeiten und deren Chancen besser einzuschätzen. Um diese übersichtlich darzustellen, nutzt man in der Mathematik zum Beispiel den Ereignisbaum – eine grafische Methode, mit der man alle Möglichkeiten und deren Wahrscheinlichkeiten Schritt für Schritt sichtbar machen kann.

Was ist nun ein Ereignisbaum?

Ein Ereignisbaum ist eine grafische Darstellung, mit der man alle möglichen Ergebnisse eines Zufallsexperiments übersichtlich darstellen kann. Jeder Ast oder Pfad des Baumes zeigt eine Möglichkeit – und wie wahrscheinlich sie ist.

Bleiben wir beim einfachen Beispiel mit dem Münzwurf:
Eine Münze hat zwei Seiten – Kopf und Zahl.
Die Wahrscheinlichkeit für jede Seite beträgt ½.

Im Ereignisbaum sieht das so aus:

Bsp:                                    -------½------->  Kopf (1. Möglichkeit)

            Wurf einer Münze                        

                                          -------½------->  Zahl (2. Möglichkeit)


Jeder Pfad steht für ein mögliches Ergebnis.
So können auch mehrstufige Versuche (z. B. zwei Münzwürfe) Schritt für Schritt weitergeführt werden. Der Ereignisbaum hilft dabei, alle Möglichkeiten im Blick zu behalten und Wahrscheinlichkeiten korrekt zu berechnen.

Wie sieht die Wahrscheinlichkeit in der Praxis aus?

Laut der Wahrscheinlichkeitsrechnung müsste bei 50 Münzwürfen theoretisch 25-mal Kopf und 25-mal Zahl geworfen werden – denn jede Seite hat eine Wahrscheinlichkeit von ½.

In der Praxis sieht das aber oft etwas anders aus. In einem Versuch mit 50 Würfen landete die Münze:

  • 28-mal auf Kopf
  • 22-mal auf Zahl

Das zeigt: Wahrscheinlichkeit bedeutet nicht Vorhersage, sondern eine rechnerische Einschätzung, wie oft ein Ereignis auftreten kann. Je mehr Wiederholungen es gibt, desto näher kommt das Ergebnis der theoretischen Wahrscheinlichkeit – aber kleine Abweichungen sind ganz normal.

Zufall und Wahrscheinlichkeit – der Unterschied zwischen Theorie und Praxis

Warum kommt beim Münzwurf nicht genau 25-mal Kopf und 25-mal Zahl heraus, obwohl doch die Wahrscheinlichkeit jeweils ½ beträgt? Ganz einfach: Eine Wahrscheinlichkeit ist keine Garantie für ein konkretes Ergebnis, sondern beschreibt nur, wie wahrscheinlich ein bestimmtes Ereignis ist.

Je häufiger du einen Versuch wiederholst, desto näher kommt das Ergebnis an die theoretische Wahrscheinlichkeit heran. Bei 50 Würfen kann es also noch größere Abweichungen geben, bei 1 000 Würfen wird das Verhältnis von Kopf zu Zahl meist deutlich ausgeglichener sein.

💡 Übrigens: In der Mathematik fasst man alle möglichen Ergebnisse zu einer sogenannten Ergebnismenge zusammen – im Fall des Münzwurfs:
M = {Kopf; Zahl}

So behalten Mathe-Fans den Überblick über alle möglichen Ausgänge eines Zufallsexperiments.

Lernziele:

  • Zufall und Wahrscheinlichkeit als mathematische Konzepte erkennen.
  • Sichere, mögliche und unmögliche Ereignisse unterscheiden.
  • Ergebnisse durch systematisches Zählen vergleichen.
  • Zufallssituationen mithilfe einfacher Modelle darstellen.

Aufgaben:

  • Unterscheide sichere, wahrscheinliche und unmögliche Ereignisse.
  • Bestimme Wahrscheinlichkeiten bei Würfel- oder Ziehaufgaben.
  • Führe Zufallsexperimente durch und dokumentiere die Ergebnisse.
  • Stelle deine Ergebnisse in einer Tabelle oder einem Diagramm dar.
Schon gesehen?Basiswissen Einheiten für die 4. Klasse: Längen, Gewicht, Zeit, Hohlmaße
Aufgabensammlung Basiswissen "Einheiten" (Längen, Gewichte, Zeit, Hohlmaße) für die 4. Klasse in Mathe sowie Lösungen zu allen Aufgaben
8,99 €* - 10,49 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Wahrscheinlichkeiten" für Mathe in der 4. Klasse als PDF

Arbeitsblätter und Übungen zu Wahrscheinlichkeiten

Wahrschein- lichkeiten 1

Im Alltag

- kostenlos -

Wahrschein- lichkeiten 2

In der Schule

- kostenlos -

Wahrschein- lichkeiten 3

Im Alltag

- exklusiv im Königspaket -

Wahrschein- lichkeiten 4

Zufällige Ereignisse

- exklusiv im Königspaket -

Wahrschein- lichkeiten 5

Im Matheunterricht

- exklusiv im Königspaket -

Wahrschein- lichkeiten 6

Im Matheunterricht

- exklusiv im Königspaket -

Wahrschein- lichkeiten 7

Im Matheunterricht

- exklusiv im Königspaket -

Wahrschein- lichkeiten 8

Der Entscheidungs- baum

- exklusiv im Königspaket -

Wahrschein- lichkeiten 9

Der Entscheidungs- baum

- exklusiv im Königspaket -

Wahrschein- lichkeiten 10

Säulen- & Balken- diagramme

- exklusiv im Königspaket -

Wahrschein- lichkeiten 11

Säulen- & Balken- diagramme

- exklusiv im Königspaket -

Wahrschein- lichkeiten 12

Das Baumdiagramm

- exklusiv im Königspaket -

Wahrschein- lichkeiten 13

Das Baumdiagramm

- exklusiv im Königspaket -

Unser Test zum Thema

Teste dein Können

- exklusiv im Königspaket -

Block: Wetterbeobachtung (Kartenformat)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: To-do-Liste
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - Wortarten
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Namensschild Nr.1 (Kinder)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - klassisch
3,49 €*
In den Warenkorb