Kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule
  • Deutsch
    • Übersicht
        Deutsch in der GrundschuleHier finden Sie umfangreiche Übungs - und Arbeitsblätter für Deutsch in der Grundschule. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen vom Lesen und Malen über den Grundwortschatz bis zu Pronomen und den vier Fällen. Und natürlich vieles mehr. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal obl zu Hause, in der Schule oder in der Mittagesbetreuung.
    • 1. Klasse
      • Übersicht
      • ABC
      • Abschreibtexte
      • Buchstaben / SchriftenWir lernen schreiben!
      • Schreibschrift / Vereinfachte AusgangsschriftAuf dem Weg zur eigenen Handschrift
      • Grundwortschatz Klasse 1 und 2
      • Buchstabensalat
      • Erstes LesenWir lernen lesen!
      • Erste Wörter / LernwörterEinstieg in die Rechtschreibung
      • Groß- und KleinschreibungEinfache Übungen und Regeln
      • Rechtschreibung
      • Sätze / SatzbauDie ersten Sätze
      • Silbentrennung
    • 2. Klasse
      • Übersicht
      • ABC / Alphabet lernen
      • Abschreibtexte
      • Adjektive/ Wiewörter
      • Einzahl / Mehrzahl
      • Kalender
      • Lesen und Verstehen
      • Nomen/ Namenwörter
      • Präpositionen
      • Rechtschreibung
      • Reime / Reimwörter
      • Satzarten
      • Selbstlaute / Mitlaute
      • Silbentrennung
      • offene und geschlossene Silben
      • Verben/ Tunwörter
      • Wortarten
      • Wortfamilien / Wortstamm
      • Wortfelder
      • Grundwortschatz Klasse 1 und 2
    • 3. Klasse
      • Übersicht
      • ABC
      • Abschreibtexte
      • Bildergeschichte
      • Buchstabensalat
      • Groß- und Kleinschreibung
      • Nomen/ Namenwörter
      • Personenbeschreibung
      • Präpositionen
      • Rechtschreibung
      • Reime / Reimwörter
      • Reizwortgeschichte
      • Satzanfänge
      • Satzglieder
      • Silbentrennung
      • Verben und Zeitformen
      • Vorsilben
      • Wörterbuch
      • wörtliche Rede / Redebegleitsatz
      • Grundwortschatz Klasse 3 und 4
    • 4. Klasse
      • Übersicht
      • Abschreibtexte
      • Adjektive/ Wiewörter
      • Akkusativobjekt
      • Aufforderungssätze
      • Briefe schreiben
      • Das oder dass?
      • Die 4 Fälle
      • Erlebniserzählung
      • Grammatik
      • Kommasetzung
      • Konjunktionen / Bindewörter
      • Leseverständnis: Fragen zum Text
      • Nomen/ Namenwörter
      • Pronomen
      • Rechtschreibung
      • Schreibplan
      • Silbentrennung
      • Substantivierung / Nominalisierung
      • Verben/ Tunwörter
      • Verben - Personalformen
      • 1. und 2. Vergangenheit
      • Vergangenheit und Zukunft
      • Vorgangsbeschreibung
      • Teste Dein Wissen
      • Grundwortschatz 3. und 4. Klasse
    • Diktate
      • Übersicht
      • Diktate
      • Diktatformen
      • eBooks: 99 kurzweilige Diktate, Band 1 und 2
      • Übungen zum eBook: 99 kurzweilige Diktate
    • Fabeln
    • Gedichte
    • Märchen
      • Übersicht
      • Grimms Märchen
      • Hans Christian Andersen
      • Verschiedene Märchen
    • Klassenarbeiten
      • Übersicht
      • 1. Klasse
      • 2. Klasse
      • 3. Klasse
      • 4. Klasse
    • Rechtschreibung
      • Übersicht
      • Abschreibtexte
      • Auslaute
      • Dehnungs-hDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
      • Doppelte Konsonanten
      • Gemischte Aufgaben
      • Groß- und KleinschreibungDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
      • i oder ieDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
      • s, ss oder ßDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
      • Umlaute/ DiphtongDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
    • Bücherreihe Luzie & Lasse
    • Deutsch als Fremdsprache
  • Mathe
    • Übersicht
        Mathe in der GrundschuleHier findet Ihr eine umfangreiche Sammlung mit Übungen und Arbeitsblätter für Mathemathik in der Grundschule. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen Einmaleins, Geometrie, Verdoppeln und Halbieren und vieles, vieles mehr. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal ob für die Nachhilfe, zu Hause, in der Schule oder in der Mittagesbetreuung. Vermisst Ihr ein Thema? Meldet Euch gern bei uns! Die Downloads sind kostenlos, bitte beachtet aber unsere Nutzungsbedingungen.
    • 1. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 5
      • Zahlenraum 10
      • Zahlenraum 20
      • Euro und Cent
      • Größer / Kleiner
      • Gerade und ungerade Zahlen
      • Kettenaufgaben
      • Muster
      • Rechendreiecke
      • Rechenhäuser
      • Rechentabellen
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Verdoppeln und Halbieren
      • Zahlenrätsel
      • Zahlen schreiben
    • 2. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 100
      • 1x1
      • Addition und Subtraktion
      • Division
      • Euro und Cent
      • Formen und Körper
      • Größer / Kleiner
      • Kettenaufgaben
      • Kopfrechnen
      • Rechendreiecke
      • Rechenmauern
      • Rechenschlangen
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Tausch- und Umkehraufgaben
      • Teste Dein Können
      • Uhrzeit lernen / Zeitangaben
      • Verdoppeln / Halbieren
      • Zahlenrätsel
    • 3. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 1000
      • 1x1
      • Kettenaufgaben
      • Kopfrechnen
      • Längen
      • Punkt vor Strich
      • Rechenmauern
      • Runden und Überschlag
      • Symmetrie
      • Teilen mit Rest
      • Teiler und Vielfache
      • Rechnen mit Uhrzeiten
      • Schriftliches Rechnen
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Zahlenrätsel / Gleichungen
      • Zeitpunkt und Zeitspanne
    • 4. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 10 000
      • Zahlenraum 100 000
      • Zahlenraum 1 000 000
      • Halbschriftliches Rechnen
      • Schriftliches Rechnen
      • Brüche
      • Division mit Vielfachen von 10
      • Geometrie
      • Gleichungen / Zahlenrätsel
      • Größen: Längen, Gewichte, Liter / Hohlmaße
      • Kettenaufgaben
      • Kopfrechnen
      • Lückenaufgaben / Klecksaufgaben
      • Multiplikation mit Vielfachen von 10 und 100
      • Runden und Überschlag
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Teilbarkeitsregeln und Teilbarkeit
      • Wahrscheinlichkeiten
      • Zeitpunkt und Zeitdauer
    • Klassenarbeiten
      • Übersicht
      • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 2. Klasse
      • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 3. Klasse
      • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 4. Klasse
  • HSU / Sachkunde
    • Übersicht
        Heimat- und Sachunterricht (HSU) in der GrundschuleHier finden Sie umfangreiche Übungs - und Arbeitsblätter für Sachunterricht / HSU in der Grundschule. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen Europa, Deutschland, Wasser, Ernährung und Orientierung im Raum. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal obl zu Hause, in der Schule oder im Hort bzw. in der Mittagesbetreuung. Vermisst Ihr ein Thema? Meldet Euch gern bei uns! Die Downloads sind kostenlos, bitte beachtet aber unsere Nutzungsbedingungen.
    • Themen nach Jahrgangsstufen
    • Demokratie und Gemeinschaft
      • Übersicht
      • Gemeinde / Stadt
      • Kinderrechte
      • Klassensprecher
      • Medien und Werbung
    • Körper und Gesundheit
      • Übersicht
      • Ernährung
      • Sinnesorgane
      • Das Auge
      • Das Ohr
      • Die Zunge
    • Natur und Umwelt
      • Übersicht
      • Frühblüher
      • Getreide
      • Müll / Mülltrennung
      • Nadelbäume / Laubbäume
      • Tiere
      • Wald
      • Wasser
      • Wetter
    • Raum und Mobilität
      • Übersicht
      • Karte und Kompass
      • Schul-Orientierungslauf
    • Geographie
      • Übersicht
      • Europa
      • Deutschland
      • Bundesländer Deutschlands
      • Nachbarländer Deutschlands
      • Länder Europas
    • Technik und Kultur
      • Übersicht
      • Strom
      • Magnetismus
    • Verkehrserziehung
      • Übersicht
      • Fahrradprüfung
      • Verkehrsschilder
    • Zeit und Wandel
      • Übersicht
      • Kalender
  • Englisch
    • Übersicht
        Englisch in der GrundschuleHier findet Ihr eine umfangreiche Sammlung mit Übungen und Arbeitsblätter für den Englisch-Unterricht in der Grundschule. Ziel des ersten Kontakts mit der englischen Sprache ist weniger das Pauken von Vokabeln und Grammatik als einen ersten, spielerischen Zugang zur Sprache zu bekommen. Daher sind die Arbeitsblätter bewusst einfach gehalten und orientieren sich am Alltag der Kinder. So stellt sich schnell ein Lernerfolg ein und die Kinder sind stolz auf ihre ersten Wörter in einer anderen Sprache. Unsere Arbeitsblätter sind nah am alltäglichen Umfeld der Kinder und behandeln jeweils einen Themenkomplex. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen Tiere, Wetter, zu Hause, den Feiertagen (wie Ostern, Weihnachten und Halloween) und dem Kalender. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal ob zu Hause, in der Nachhilfe, in der Schule oder in der Mittagesbetreuung. Vermisst Ihr ein Thema? Meldet euch gern bei uns! Die Downloads sind kostenlos, bitte beachtet aber unsere Nutzungsbedingungen.
    • Animals / Tiere
    • At home / Zu Hause
    • Body Parts / Körper
    • Calendar / Kalender
    • Colours / Farben
    • Food / Essen
    • Holidays / Jahreskreis
    • Me and my family
    • Numbers / Zahlen bis 12
    • Nursery Rhymes / englische Kinderreime
    • School supplies / Schulsachen
    • Sports / Sport
    • This is me
    • Time / Uhrzeit
    • Vehicles / Fahrzeuge
    • Weather / Wetter
  • Musik/Kunst
    • Übersicht
    • Musik
      • Übersicht
      • Instrumente
      • Komponisten / Kompositionen
      • Vorlagen Notenzeilen und Klaviertasten
      • Noten / Notenschlüssel
    • Kunst
      • Übersicht
      • Farbkreis
      • Farben mischen
      • Komplementärfarben
  • Religion
    • Übersicht
    • Die Bibel
      • Übersicht
      • Biblische Geschichten
    • Christliche Feste
      • Übersicht
      • Nikolaus
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • St. Martin
    • Gebete
    • Personen
      • Übersicht
      • Jesus Christus
      • Martin Luther
      • Mose
    • Evangelische Religion
      • Übersicht
      • Die evangelische Kirche
    • Katholische Religion
      • Übersicht
      • Die katholische Kirche
      • Sakramente
    • Weltreligionen
      • Übersicht
      • Christentum
      • Islam
      • Judentum
  • Vorschule
    • Übersicht
    • Schwungübungen
    • Erste Buchstaben
    • Erste Zahlen
    • Reihen
    • Farben und Formen
    • Malen: Ausmalbilder und Mandalas
    • Größenvergleich
    • Sudoku
  • Präsentation
    • Übersicht
    • Referat
    • Plakat
    • Portfolio
    • Steckbrief
  • Konzentration
    • Übersicht
    • Konzentrationstipps
    • Konzentration und Ernährung
    • Konzentrationsübungen
      • Übersicht
      • Allgemeine Konzentrationsübungen
      • Konzentrationsübungen für unterwegs
      • Konzentrationsübungen für die Schule
      • Meditation / Ruhe durch Bewegung
  • Mehr
    • Übersicht
    • Schulferien, Feiertage, Brückentage
      • Übersicht
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Lerntipps
      • Wochenplan
    • Abschied Grundschule
    • Alltag
    • Das bin ich
    • Malvorlagen
      • Übersicht
      • Ausmalbilder
      • Mandalas
    • Jahreskreis
      • Übersicht
      • Fasching
      • Ostern und Frühling
      • Muttertag
      • Sommer
      • Herbst
      • Halloween
      • Weihnachten und Winter
    • Spiele
      • Bingo / Schatzsuche
      • Die große Ostereiersuche
      • Raumorientierung / Schiffe versenken
    • Stundenplan
    • Motivation
      • Stickersammelkarten
      • Urkunden
    • Handmade
      • Paracord
  • Shop
  • Blog
  • Suche
HomeMathe4. KlasseWahrscheinlichkeiten

Mathe, 4. Klasse

Wahrscheinlichkeiten & Häufigkeit

Kostenlose Arbeitsblätter mit Lösungen für Wahrscheinlichkeiten in Mathematik der 4. Klasse an der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF

Was ist die Wahrscheinlichkeitsrechnung?

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung oder auch Wahrscheinlichkeitstheorie genannt (deine Eltern oder größeren Geschwister sprechen vielleicht von „Stochastik“) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Teil des neuen Lehrplans plus in der 4. Jahrgangsstufe.

Wir versuchen dir anschließend die wichtigsten Begriffe möglichst einfach aber zielführend zu erklären.

Für was braucht man die Wahrscheinlichkeitsrechnung überhaupt?

Die Erwachsenen wünschen sich oftmals gewisse Ereignisse vorhersagen zu können. Deine Eltern vielleicht die Lottozahlen, wenn sie Lotto spielen. Du selber vielleicht bei dem Spiel „schnick-schnack-schnuck“ (Stein-Schere-Papier) wer gewinnt oder auch einfach nur wenn Du eine Münze als Entscheidung „Kopf oder Zahl“ hochwirfst, kommt eher Kopf oder eben Zahl. Um die Anzahl und verschiedenen Möglichkeiten darzustellen, bedient sich die Mathematik einer graphischen Darstellung des Ganzen, dem sogenannten Ereignisbaum.

Was ist nun ein Ereignisbaum?

Bleiben wir für den Anfang bei dem einfachen Beispiel mit der Münze. Es gibt also bei der Münze zwei Seiten, daher auch zwei Möglichkeiten: Kopf oder Zahl. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Münze auf die Kopfseite fällt ist bei ½ aber auch bei ½, dass sie auf die Zahlseite fällt.

Für den Ereignisbaum ergeben sich daher zwei mögliche Wege, die die Mathematiker als „Pfad“ bezeichnen.

Bsp:                                    -------½------->  Kopf (1. Möglichkeit)

            Wurf einer Münze                        

                                          -------½------->  Zahl (2. Möglichkeit)

Wie sieht die Wahrscheinlichkeit in der Praxis aus?

Laut unserer oben angegebenen Wahrscheinlichkeitsrechnung müssten also beim tatsächlichen Wurfversuch von z. B. 50 Wiederholungen ja dann als Ergebnis 25 mal Kopf und 25 mal Zahl heraus kommen – tut es in der Realität aber nicht!

Auf die Kopfseite fiel die Münze im Versuch 28x, auf die Zahlseite 22x

Zufall und Wahrscheinlichkeit: Unterschied zwischen Theorie und Praxis?

Warum ist nun die Anzahl der Ergebnisse nicht gleich (im Bsp: 25/25)? Wir hatten ja schließlich eine Wahrscheinlichkeit von je ½, also hier 25, ausgerechnet? Ganz einfach, es ist ja „nur“ die Angabe einer Wahrscheinlichkeit und nicht eines absoluten Ergebnisses! Würdest Du die Versuchsreihe auf 1000x erhöhen, wäre Dein Ergebnis nochmal näher an der errechneten Wahrscheinlichkeit dran. Das heißt für die Praxis, umso mehr Versuche Du durchführst, umso besser bzw. näher das Ergebnis und damit die Übereinstimmung mit der berechneten Wahrscheinlichkeit.

Übrigens rechnen Mathefreaks ja am liebsten mit Mengen, deswegen werden alle existierenden Möglichkeiten der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu einer sogenannten Ergebnismenge "M“ zusammengefasst – in unserem obigen Beispiel wäre diese: M = {Kopf; Zahl}!

Fit für den Übertritt in Mathe

Mit dieser Aufgabensammlung könnt Ihr gezielt für eueren Übertritt nach der 4. Klasse zu den angeführten Themen in Mathe üben. Anhand der gestellten Aufgaben könnt ihr Euer Wissen wiederholen und vertiefen – und testen, wo evtl noch Lücken ausgeglichen werden sollten. Ihr findet sie bei uns im Shop -  entweder in gedruckter Form oder zum Download als PDF. Schaut Euch mal um!

Lernziele:

  • Zufallsexperimente durchführen und Wahrscheinlichkeiten vergleichen
  • einschätzen von einfachen Gewinnchancen
  • variieren der Bedingungen von einfachen Zufallsexperimenten

Aufgaben:

  • beurteilen von Ergenissen im Alltag und in der Schule 
  • einschätzen von zufälligen Ereignissen
  • Gewinnchancen bei verschiedenen Kreiseln

Arbeitsblätter zu Wahrscheinlichkeiten

Wahrscheinlich- keiten 1

Im Alltag

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Wahrscheinlich- keiten 2

In der Schule

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Wahrscheinlich- keiten 3

Im Alltag

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Wahrscheinlich- keiten 4

Zufällige Ereignisse

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Wahrscheinlich- keiten 5

Im Matheunterricht

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Wahrscheinlich- keiten 6

Im Matheunterricht

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Wahrscheinlich- keiten 7

Im Matheunterricht

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Leichter lernen: Mathe, 4. Klasse

Anzeige
Mein großes Trainingsbuch Mathematik 4. Klasse

Rundum-Paket mit Stickern als zusätzlichem Motivationsfaktor in Form von Stickern, mit Online-Übungen und Lösungsheft

STARK Lernzielkontrollen Grundschule - Mathematik 4. Klasse

Mit einer gezielten Vorbereitung auf die Lernzielkontrollen werdet Ihr fit für den Übertritt

"Little Professor" Solar Rechentrainer

Der Kinderliebling: sieht aus wie ein Taschenrechner, ist aber ein Rechentrainer

Gedruckt und als PDF

Juhu, die neuen Freiarbeitshefte zu Ostern

>> Jetzt bei den neuen Freiarbeitsheften stöbern

Aktuell im Blog des Grundschulkönigs

Ein Origami-Lesezeichen basteln
Unsere 3 Lockdown-Retter
Unterricht in Zeiten von Corona. Ein Einblick.

Aktuell bei YouTube

>> Jetzt den Grundschulkönig bei YouTube abonnieren

Weiter üben: Übungskönig

... Übungen für die Klasse 5 bis 8

Umweltschonend und motivierend

Tipp: Arbeitsblätter digital bearbeiten



Grundschulkönig - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für die Grundschule
  • Deutsch
  • Mathe
  • HSU / Sachkunde
  • Englisch
  • Musik/Kunst
  • Religion
  • Vorschule
  • Präsentation
  • Konzentration
  • Mehr
  • Shop
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
    Community
© 2021 Arbeitsblätter für die Grundschule
  • Media / Kooperationen
  • Über uns