für Klasse 2
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zu offenen und geschlossenen Silben für Deutsch in der 2. Klasse - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Wenn wir Wörter trennen, also in Silben zerlegen, erkennen wir, dass jede Silbe mindestens einen Vokal enthält. Dieser wird oft als „Buchstabenkönig“ bezeichnet. Es kann sich dabei auch um einen Umlaut oder einen Zwielaut (Diphthong) handeln.
Beispiel: Laufkäfer
Lauf- (Silbe mit Zwielaut)
kä- (Silbe mit Umlaut)
-fer (Silbe mit Vokal)
Wir unterscheiden dabei zwischen offenen und geschlossenen Silben. Dabei hilft, Wörter richtig zu trennen und die Betonung zu verstehen. Das sog. "Silbenklatschen" hilft, die Betonungen bzw. Silben richtig zu erkennen.
Wörter bestehen aus einzelnen Buchstaben (z. B.: Hase = H, a, s, e), die wir zu Silben zusammenfassen können (z. B.: Hase = Ha–se). Die Unterscheidung zwischen offenen und geschlossenen Silben hilft dabei, Wörter richtig zu trennen – auch solche, die Du noch nicht kennst!
Beispiel:
Projekt → Pro–jekt
Die Unterscheidung von offenen und geschlossenen Silben erleichtert nicht nur die richtige Worttrennung, sondern auch das flüssige Lesen und das richtige Setzen von Silbentrennungen in Texten. Sie hilft außerdem, die Struktur und Betonung von Wörtern besser zu verstehen.
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "offene und geschlossene Silben" für Deutsch in der 2. Klasse als PDF
für Klasse 2
- kostenlos -
Trenne die Silben
- kostenlos -
Finde die Silben
- exklusiv im Königspaket -
Arbeite mit dem Text
- exklusiv im Königspaket -
Zweisilbige Wörter mit i / ie
- exklusiv im Königspaket -
Teste dein Können
- exklusiv im Königspaket -