Grundschulkönig
  • Deutsch
  • Mathe
  • Sachkunde
  • Jahreskreis
  • Fächer
  • Vorschule
  • Mehr
  • Blog
  • Shop
  • Übersicht
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. - 9. Klasse
  • Klassenübergreifende Themen
  • Klassenarbeiten
  • Übersicht
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. - 9. Klasse
  • Klassenarbeiten
  • Übersicht
  • Themen nach Jahrgangsstufen
  • Präsentation
  • Demokratie und Gemeinschaft
  • Körper und Gesundheit
  • Natur und Umwelt
  • Raum und Mobilität
  • Geographie
  • Technik und Kultur
  • Verkehrserziehung
  • Zeit und Wandel
  • Übersicht
  • Fasching
  • Frühling und Ostern
  • Muttertag
  • Sommer
  • Herbst und Halloween
  • Weihnachten und Winter
  • Übersicht
  • Englisch
  • Französisch
  • Kunst
  • Musik
  • Religion
  • Übersicht
  • Ausmalbilder und Mandalas
  • Erste Buchstaben
  • Zahlen und Rechnen
  • Farben und Formen
  • Motorik
  • Muster fortsetzen
  • Logik, Knobeln und Rätseln
  • Rechts oder links?
  • Übersicht
  • Ferien
  • Vorlagen
  • Konzentration
  • Rätsel für Kinder
  • Spiele
  • Motivation
  • Übersicht
  • Lernen in der Freizeit und im Alltag
  • Rezepte
  • Lerntipps
  • Übersicht
  • ABC
  • Abschreibtexte
  • Buchstaben / Schriften
  • Schreibschrift / Vereinfachte Ausgangsschrift
  • Grundwortschatz Klasse 1 und 2
  • Buchstabensalat
  • Das bin ich
  • Erstes Lesen
  • Erste Wörter / Lernwörter
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Handschrift verbessern
  • Rechtschreibung
  • Sätze / Satzbau
  • Silbentrennung
  • Übersicht
  • Grundschrift
  • Druckschrift
  • Schreibschrift / Vereinfachte Ausgangschrift
  • Übersicht
  • Blitzlesen
  • Vorübungen zum Lesen: Laute hören
  • Wortschatz / erstes Lesen und Schreiben
  • Lesen und Malen
  • Lesen und Verstehen
  • Lesetempo aufbauen: Silbenteppiche
  • Übersicht
  • ABC / Alphabet lernen
  • Abschreibtexte
  • Adjektive/ Wiewörter
  • Blitzlesen
  • Einzahl / Mehrzahl
  • Handschrift verbessern
  • Kalender
  • Lesen und Verstehen
  • Nomen/ Namenwörter
  • Präpositionen
  • Rechtschreibung
  • Reime / Reimwörter
  • Satzarten
  • Selbstlaute / Mitlaute
  • Silbentrennung
  • offene und geschlossene Silben
  • Verben / Tunwörter
  • Wortarten / Sprache untersuchen
  • Wortfamilien / Wortstamm
  • Wortfelder
  • Grundwortschatz Klasse 1 und 2
  • Übersicht
  • Nomen
  • Abstrakte Nomen
  • Zusammengesetzte Nomen
  • Übersicht
  • Personalformen der Verben
  • Zeitformen der Verben
  • Übersicht
  • ABC
  • Abschreibtexte
  • Bildergeschichte
  • Blitzlesen
  • Buchstabensalat
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Handschrift verbessern
  • Nomen/ Namenwörter
  • Personenbeschreibung
  • Präpositionen
  • Rechtschreibung
  • Reime / Reimwörter
  • Reizwortgeschichte
  • Satzanfänge
  • Satzglieder
  • Silbentrennung
  • Sprache untersuchen
  • Verben und Zeitformen
  • Vorsilben
  • Wörterbuch
  • wörtliche Rede / Redebegleitsatz
  • Grundwortschatz Klasse 3 und 4
  • Übersicht
  • Abschied Grundschule
  • Abschreibtexte
  • Adjektive/ Wiewörter
  • Akkusativobjekt
  • Aufforderungssätze
  • Blitzlesen
  • Briefe schreiben
  • Das oder dass?
  • Die 4 Fälle
  • Erlebniserzählung
  • Grammatik
  • Handschrift verbessern
  • Kommasetzung
  • Konjunktionen / Bindewörter
  • Leseverständnis: Fragen zum Text
  • Nomen/ Namenwörter
  • Pronomen
  • Rechtschreibung
  • Schreibplan
  • Silbentrennung
  • Substantivierung / Nominalisierung
  • Verben/ Tunwörter
  • Verben - Personalformen
  • Zeitformen der Verben
  • Vorgangsbeschreibung
  • Teste Dein Wissen
  • Grundwortschatz 3. und 4. Klasse
  • Übersicht
  • 1. und 2. Vergangenheit
  • Futur
  • Gemischte Aufgaben
  • Perfekt
  • Präsens
  • Präteritum
  • Vergangenheit und Zukunft
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Bücherreihe Luzie & Lasse
  • Rechtschreibung
  • Märchen
  • Gedichte
  • Fabeln
  • Diktate
  • Handschrift verbessern
  • Übersicht
  • Abschreibtexte
  • Auslaute
  • Anlaute
  • b oder p, d oder t oder g oder k - im Wort für die 1. - 4. Klasse Grundschule
  • Dehnungs-h
  • Doppelte Konsonanten
  • Gemischte Aufgaben
  • Groß- und Kleinschreibung
  • i oder ie
  • s, ss oder ß
  • Umlaute/ Diphtong
  • Übersicht
  • Grimms Märchen
  • Hans Christian Andersen
  • Verschiedene Märchen
  • Übersicht
  • Elfchen
  • Gedichte untersuchen
  • Haiku
  • Reimformen
  • Übersicht
  • Diktate
  • Diktatformen
  • Heft und eBooks: 99 kurzweilige Diktate, Band 1 und 2
  • Übungen zu den 99 kurzweiligen Diktaten
  • Übersicht
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • Übersicht
  • Zahlenraum 5
  • Zahlenraum 10
  • Zahlenraum 20
  • Euro und Cent
  • Formen und Körper
  • Größer, kleiner oder gleich
  • Gerade und ungerade Zahlen
  • Kettenaufgaben
  • Muster
  • Kombinatorik
  • Rechts oder links?
  • Rechendreiecke
  • Rechentabellen
  • Sachaufgaben / Textaufgaben
  • Verdoppeln und Halbieren
  • Zahlenrätsel
  • Zahlen schreiben
  • Übersicht
  • Mengen erfassen
  • Erstes Rechnen im Zahlenraum 5
  • Zahlenräder
  • Übersicht
  • Addition +
  • Subtraktion -
  • Ergänzen
  • Mengen erfassen
  • Rechenhäuser
  • Zahlenreihen / Zahlenfolgen
  • Zahlenmauern / Rechenmauern
  • Zahlenräder
  • Zerlegen
  • Übersicht
  • Subtraktion ohne Zehnerüberschreitung
  • Addition ohne Zehnerüberschreitung
  • Subtraktion mit Zehnerüberschreitung
  • Addition mit Zehnerüberschreitung
  • Rechenhäuser
  • Zahlenmauern / Rechenmauern
  • Zahlenoperationen
  • Zahlenräder
  • Zahlenreihen / Zahlenfolgen
  • Zahlenstrahl
  • Gemischte Aufgaben
  • Übersicht
  • Sachaufgaben ZR 10
  • Sachaufgaben ZR 20
  • Übersicht
  • Zahlenraum 100
  • 1x1
  • Addition und Subtraktion
  • Division
  • Euro und Cent
  • Fermi-Aufgaben
  • Formen und Körper
  • Größer / Kleiner
  • Kettenaufgaben
  • Kombinatorik
  • Kopfrechnen
  • Rechendreiecke
  • Rechenmauern
  • Rechenschlangen
  • Sachaufgaben / Textaufgaben
  • Tausch- und Umkehraufgaben
  • Teste Dein Können
  • Uhrzeit lernen / Zeitangaben
  • Verdoppeln / Halbieren
  • Zahlenrätsel
  • Übersicht
  • Addition ohne Zehnerüberschreitung
  • Subtraktion ohne Zehnerüberschreitung
  • Addition mit Zehnerüberschreitung
  • Subtraktion mit Zehnerüberschreitung
  • Subtraktion / Addition mit Zehnerzahlen
  • Ergänzen bis 100
  • Hundertertafel / Hunderterfeld
  • Zahlendarstellung /Zahlenfolgen / Zahlenreihen
  • Zahlenoperationen
  • Zahlenräder
  • Zahlenstrahl
  • Übersicht
  • 2er- bis 10er-Einmaleins
  • Domino zum 1x1
  • Gemischte Aufgaben zum 1x1
  • Gemischte Reihen zum 1x1
  • Kernaufgaben zum 1x1
  • Kettenaufgaben zum 1x1
  • Punktefelder zum 1x1
  • Quadratzahlen
  • Sach- und Textaufgaben zum 1x1
  • 1x1-Tabellen
  • Tauschaufgaben zum 1x1
  • Zahlenräder zum 1x1
  • Übersicht
  • Zahlenraum 1 000
  • 1x1
  • Fermi Aufgaben
  • Geometrie
  • Kettenaufgaben
  • Kombinatorik
  • Kopfrechnen
  • Längen
  • Punkt vor Strich
  • Rechenmauern
  • Runden und Überschlag
  • Symmetrie
  • Teilen mit Rest
  • Teiler und Vielfache
  • Rechnen mit Uhrzeiten
  • Schriftliches Rechnen
  • Sachaufgaben / Textaufgaben
  • Zahlenrätsel / Gleichungen
  • Zeitpunkt und Zeitspanne
  • Zweisatz
  • Übersicht
  • Teste Dein Wissen: Addieren / Subtrahieren im Zahlenraum 1000
  • Gemischte Aufgaben: Addieren / Subtrahieren im Zahlenraum 1000
  • Addieren/ Subtrahieren mit Zehnerzahlen im Zahlenraum 1000
  • Addieren / Subtrahieren mit Hunderterzahlen im Zahlenraum 1000
  • Ergänzen bis 1 000
  • Fermi Aufgaben
  • Nachbarzahlen im Zahlenraum 1000
  • Stellenwerttabelle im Zahlenraum 1 000
  • Tausenderfeld
  • Zahlenoperationen
  • Zahlenstrahl
  • Übersicht
  • Schriftliches Addieren
  • Schriftliche Subtraktion
  • Schriftliches Multiplizieren
  • Schriftliches Dividieren
  • Gemischte Aufgaben
  • Übersicht
  • Zahlenraum 10 000
  • Zahlenraum 100 000
  • Zahlenraum 1 000 000
  • Halbschriftliches Rechnen
  • Schriftliches Rechnen
  • Brüche
  • Division mit Vielfachen von 10
  • Fermi Aufgaben
  • Geometrie
  • Gleichungen / Zahlenrätsel
  • Größen: Längen, Gewichte, Liter / Hohlmaße
  • Kettenaufgaben
  • Kombinatorik / kombinatorische Aufgaben
  • Kopfrechnen
  • Lückenaufgaben / Klecksaufgaben
  • Multiplikation mit Vielfachen von 10 und 100
  • Römische Zahlen
  • Runden und Überschlag
  • Sachaufgaben / Textaufgaben
  • Teilbarkeitsregeln und Teilbarkeit
  • Wahrscheinlichkeiten
  • Zeitpunkt und Zeitdauer
  • Zweisatz
  • Addition und Subtraktion im ZR 10 000
  • Zahlenreihen / Zahlenfolgen im Zahlenraum 10 000
  • Rechnen mit Hunderterzahlen im Zahlenraum 10 000
  • Nachbarzahlen im Zahlenraum 10 000
  • Stellenwerttabelle, Zahlenstrahl
  • Übersicht
  • Addition im Zahlenraum 100 000
  • Addition und Subtraktion im Zahlenraum 100 000
  • Rechnen mit Hunderterzahlen im Zahlenraum 100 000
  • Nachbarzahlen im Zahlenraum 100 000
  • Zahlenfolgen im Zahlenraum 100 000
  • Zahlenoperationen
  • Stellenwerttabelle und Zahlenstrahl im Zahlenraum 100 000
  • Addition im Zahlenraum 1 000 000
  • Addition und Subtraktion im Zahlenraum 1 000 000
  • Nachbarzahlen im Zahlenraum 1 000 000
  • Zahlenreihen/ Zahlenfolgen im Zahlenraum 1 000 000
  • Stellenwerttabelle, Zahlenstrahl
  • Rechnen mit Zehntausenderzahlen
  • Halbschriftliches Dividieren
  • Halbschriftliches Multiplizieren
  • Schriftliches Subtrahieren
  • Schriftliches Addieren
  • Schriftliches Dividieren
  • Schriftliches Multiplizieren
  • Übersicht
  • Bandornamente und Parkette
  • Einheitswürfel
  • Muster zeichnen
  • Parallelen
  • Quadernetze und Kantenmodell
  • Rechtecke, Quadrate und Winkel
  • Symmetrie / Symmetrieachse / Symmetrische Figuren
  • Umfang und Fläche
  • Würfelnetze
  • Zirkel
  • Übersicht
  • Rauminhalt / Liter / Hohlmaße
  • Gewichte
  • Längen
  • Übersicht
  • Lückenaufgaben / Klecksaufgaben schriftliches Multiplizieren
  • Lückenaufgaben / Klecksaufgaben schriftliches Addieren
  • Lückenaufgaben / Klecksaufgaben schriftliches Subtrahieren
  • Runden und Überschlag: Gemischte Aufgaben
  • Runden und Überschlag: Zahlenraum 10 000
  • Runden und Überschlag: Zahlenraum 100 000
  • Runden und Überschlag: Zahlenraum 1 000 000
  • Sachaufgaben: Ratenkauf
  • Sachaufgaben: Größen und Geld
  • Sachaufgaben: Gemischte Aufgaben
  • Übersicht
  • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 2. Klasse
  • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 3. Klasse
  • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 4. Klasse
  • Übersicht
  • Referat
  • Plakat
  • Portfolio
  • Steckbrief
  • Übersicht
  • Gemeinde / Stadt
  • Kinderrechte
  • Klassensprecher
  • Medien und Werbung
  • Übersicht
  • Ernährung
  • Sinnesorgane
  • Das Auge
  • Das Ohr
  • Die Zunge
  • Übersicht
  • Gesunde Ernährung
  • Ernährungspyramide
  • Obst und Gemüse
  • Der Apfel
  • Übersicht
  • Feuer und Feuerwehr
  • Frühblüher
  • Kartoffel
  • Getreide
  • Müll / Mülltrennung
  • Nadelbäume / Laubbäume
  • Tiere
  • Wald
  • Wasser
  • Wetter
  • Übersicht
  • Haustiere
  • Nutztiere
  • Wildtiere
  • Gewässer
  • Wasser / Wasserkreislauf
  • Übersicht
  • Karte und Kompass
  • Schul-Orientierungslauf
  • Übersicht
  • Europa
  • Deutschland
  • Bundesländer Deutschlands
  • Nachbarländer Deutschlands
  • Länder Europas
  • Flüsse und Gebirge Europas
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Übersicht
  • Belgien
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Tschechien
  • Übersicht
  • Bosnien-Herzegowina
  • Finnland
  • Griechenland
  • Großbritannien
  • Italien
  • Irland
  • Island
  • Kroatien
  • Monaco
  • Montenegro
  • Norwegen
  • Portugal
  • Russland
  • Schweden
  • Serbien
  • Spanien
  • Zypern
  • Übersicht
  • Strom
  • Magnetismus
  • Übersicht
  • Fahrradprüfung
  • Verkehrsschilder
  • Übersicht
  • Kalender
  • Übersicht
  • Deutsch - Ostern und Frühling
  • Mathe - Ostern und Frühling
  • Mandalas zu Ostern und Frühling
  • Die große Ostereiersuche
  • Rätsel für Ostern und den Frühling
  • Übersicht
  • Deutsch - Sommer
  • Mathe - Sommer
  • Übersicht
  • Knobelaufgaben
  • Erntedank
  • Deutsch - Halloween
  • Deutsch - Herbst
  • Mathe - Herbst
  • Mathe - Halloween
  • Englisch - Halloween
  • Basteln zu Halloween
  • Herbst-Mandalas
  • Übersicht
  • Mathe - Weihnachten und Winter
  • Deutsch - Weihnachten und Winter
  • Englisch - Weihnachten
  • Weihnachts-Mandalas
  • Basteln für Weihnachten
  • Rätsel für Weihnachten
  • Übersicht
  • Animals
  • At home
  • Body Parts
  • Calendar
  • Clothes
  • Colours
  • Food
  • Holidays
  • Me and my family
  • Numbers
  • Nursery Rhymes
  • School supplies
  • Sports
  • This is me
  • Time
  • Vehicles
  • Weather
  • 5. - 8. Klasse
  • Übersicht
  • Jahreszeiten - Seasons
  • Monate - Months
  • Tage - Days
  • Übersicht
  • Christmas
  • Easter
  • Halloween
  • Übersicht
  • Calendrier
  • Les animaux
  • Übersicht
  • Farbkreis
  • Farben mischen
  • Komplementärfarben
  • Übersicht
  • Instrumente
  • Komponisten / Kompositionen
  • Vorlagen Notenzeilen und Klaviertasten
  • Noten / Notenschlüssel
  • Übersicht
  • Georg Friedrich Händel
  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Carl Orff
  • Sergej Prokofjew
  • Camille Saint-Saëns und der Karvenal der Tiere
  • Peter Tschaikowsky
  • Antonio Vivaldi
  • Übersicht
  • Die Bibel
  • Christliche Feste
  • Gebete
  • Personen
  • Evangelische Religion
  • Katholische Religion
  • Weltreligionen
  • Übersicht
  • Biblische Geschichten
  • Übersicht
  • Nikolaus
  • Erntedank
  • Weihnachten
  • Fastenzeit
  • Ostern
  • Pfingsten
  • St. Martin
  • Übersicht
  • Jesus Christus
  • Martin Luther
  • Mose
  • Übersicht
  • Die evangelische Kirche
  • Übersicht
  • Die katholische Kirche
  • Sakramente
  • Übersicht
  • Christentum
  • Islam
  • Judentum
  • Übersicht
  • Erste Zahlen
  • Erstes Rechnen
  • Größenvergleich
  • Zählen lernen
  • Mehr oder weniger?
  • Übersicht
  • Nachspuren
  • Schwungübungen
  • Übersicht
  • Muster
  • Reihen
  • Übersicht
  • Logik und Knobeln
  • Sudoku und Suchsel
  • Vergleichen
  • Übersicht
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Malvorlagen
  • Stundenplan
  • Wochenplan
  • Übersicht
  • Ausmalbilder
  • Mandalas
  • Übersicht
  • Konzentrationstipps
  • Konzentration und Ernährung
  • Konzentrationsübungen
  • Übersicht
  • Allgemeine Konzentrationsübungen
  • Knobelaufgaben für den Herbst
  • Konzentrationsübungen für unterwegs
  • Konzentrationsübungen für die Schule
  • Meditation / Ruhe durch Bewegung
  • Übersicht
  • Logicals
  • Buchstaben verteilen
  • Rätsel für Ostern
  • Rätsel für Weihnachten
  • Bingo / Schatzsuche
  • Die große Ostereiersuche
  • Raumorientierung / Schiffe versenken
  • Stadt, Land, Fluss
  • Stickersammelkarten
  • Urkunden
  • zu allen Artikeln
  • Übersicht
  • zu den Rezepten
  • Perfekt vorzubereiten: Pizzateig für jeden Tag
  • (Vegetarische) Quiche Lorraine
  • Sommerfeeling im Februar: Orangen-Grapefruit-Marmelade
  • Weißbrot nach Baguette-Art
  • Bohnen und Nudeln mit Gorgonzola-Sauce
  • Norwegische Lieblingswaffeln
  • Ofengarnelen mit Tomaten und Feta
  • zu den Lerntipps
HomeMathe4. KlasseRömische Zahlen

Mathe, 4. Klasse

Römische Zahlen

Kostenlose Arbeitsblätter zu den Römischen Zahlen für Mathe in der 4. Klasse Grundschule - zum einfachen Herunterladen als PDF und Ausdrucken

Wie werden die Römischen Zahlen gebildet?

Im Gegensatz zu den arabischen Zahlen, schrieb man im alten Rom und bis ins 12. Jahrhundert nach Christus die Römischen Zahlen. Diese bestehen aus lateinischen Buchstaben. Römische Zahlen finden heute immer noch Verwendung, z.B. in Büchern als Kapitelüberschriften, auf Uhren und selbstverständlich auf alten und neueren Bauwerken. Deshalb lohnt es sich auch heute noch diese Zahlen zu lernen, obwohl das Römische Zahlensystem schon vor vielen Jahrhunderten an Wichtigkeit verloren hat. 

 

Warum haben sich die arabischen Zahlen durchgesetzt?

Der Hauptgrund, warum sich die arabischen Zahlen durchgesetzt haben, ist, dass man mit ihnen wesentlich leichter rechnen kann, als mit den Römischen Zahlen. 

Die Römer verwendeten folgende Zeichen für ihre Zahlen:

Zeichen IVXLCDM
Wert 1510501005001000

So werden die römischen Zahlen gebildet:

  • die einzelnen Werte werden von links nach rechts gelesen und zusammengezählt
  • steht eine kleinere Zahl vor einer größeren Zahl, wird die kleinere abgezogen, dabei wird aber nur ein Zeichen vorangestellt
  • vier gleiche Zeichen nacheinander gibt es nicht
  • die Zahlen I, X und C werden maximal dreimal wiederholt
  • niemals vorangestellt oder wiederholt werden die Zeichen V, L und D
     

Beispiel:

  • Datum: XII.X.MMXVI = 12.10.2016
  • Rechnung: XXIV + XIII = XXXVII

Mehr Übungen zu den römischen Zahlen auf dem Übungskönig

Ihr wollt noch mehr Übungen zu den Römischen Zahlen rechnen? Dann schaut doch mal auf unserem Übungskönig vorbei!
Dort findet Ihr verschiedene Übungen zu den Römischen Zahlen für Mathematik und Latein. 

Lernziele:

  • die Anwendung der römischen Zahlen
  • Zuordnung von arabischen und römischen Zahlen
  • Umwandlung von arabischen in römische Zahlen und umgekehrt

Aufgaben:

  • Römische Zahlen erkennen
  • Römische und arabische Zahlen zuordnen
  • Hintergrundwissen zu Römischen Zahlen verstehen und einordnen

Arbeitsblätter und Übungen zu den Römischen Zahlen für die 4. Klasse Grundschule

Königspaket zu römischen Zahlen

Königspaket: Römische Zahlen (Mathe 4. Klasse) Titelbild

Königspaket: Römische Zahlen (Mathe, 4. Klasse)

1,99 €
inkl. MwSt.

Alle Arbeitsblätter zum Thema "Römische Zahlen" für Mathe in der 4. Klasse Grundschule - zusammen herunterladen für günstige 40 ct pro Arbeitsblatt.

Arbeitsblätter zu den römischen Zahlen

Römische Zahlen 1

Wandle um. 

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Römische Zahlen 2

Gemischte Übungen

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Römische Zahlen 3

Gemischte Übungen

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Römische Zahlen 4

Wie spät ist es? 

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Römische Zahlen 5

Gemischte Übungen

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Leichter lernen: Lernhilfen für Mathe in der 5. Klasse

Anzeige
Auffrischung für Eltern

Mathe für Eltern: Was Sie wissen müssen, um Ihr Kind zu unterstützen

Zur gezielten Vorbereitung auf Proben

Das Übungsheft Mathematik 5: Denk- und Rechentraining, Klasse 5

Hilfen für das tägliche Üben

Sicher durch die 5. Klasse - Das große Übungsbuch für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch; sicher auf dem Gymnasium

Wiederholungen des Jahresstoffs

Das Rundum-Training

>> Hier geht`s zu den Sammlungen für Mathe und Englisch für die 5. Klasse

Lesetipps für leichteres Lernen

Anzeige
Elternlektüre

Bei schlechten Noten helfen gute Eltern: Wie Sie Ihre Kinder klug fördern und richtig coachen

Zur Motivation

Schluss mit ungenügend!: Wie ich vom schlechten Schüler zum 1,0-Abiturienten wurde - und wie du das auch schaffst

Gegen Prüfungsangst

Bestnote: Lernerfolg verdoppeln, Prüfungsangst halbieren

Jetzt informieren
Grundschulkönig - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für die Grundschule
  • Deutsch
  • Mathe
  • Sachkunde
  • Jahreskreis
  • Fächer
  • Vorschule
  • Mehr
  • Blog
  • Shop
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
    Community
© 2023 Arbeitsblätter für die Grundschule
  • Media / Kooperationen
  • Über uns