Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Registrierung für Lehrkräfte
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

HSU & Sprachunterricht

Ein Plakat an der Grundschule gestalten

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Plakat für Präsentationen in HSU / Sachkunde bzw. Sprachunterricht in der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF.

Wie erstelle ich ein Plakat an der Grundschule?

Ein Plakat ist ein tolles Hilfsmittel, um Informationen übersichtlich und ansprechend zu präsentieren. Es wird häufig für Referate oder kleine Präsentationen verwendet. Doch wie geht man dabei am besten vor? Und welche Tipps helfen, ein gelungenes Ergebnis zu erzielen?

Wichtige Materialien:

  • Ein großes Plakat
  • Ein Lineal für gerade Linien
  • Ein Bleistift zum Vorzeichnen
  • Viele bunte Filzstifte zum Hervorheben
  • Eine Schere für sauberes Ausschneiden
  • Bilder, um das Thema anschaulich zu gestalten
  • Ein Klebestift zur Befestigung der Bilder
  • Gesammelte Informationen, die du später verwenden kannst
Unsere Unterrichtsmaterial-Empfehlungen

Die vier Fälle: In 9 Tagen zum Fälle-Profi
7,99 €* - 9,49 €*
In den Warenkorb
Schon gesehen?Vorteils-Set: 99 kurzweilige Diktate - Band 1 & Band 2 (Deutsch, 3. & 4. Klasse)

Vorteils-Set –  99 kurzweilige Diktate - Band 1 & Band 2 für die 3. & 4. Klasse

20,95 €*

Worauf muss ich bei der Gestaltung eines Plakats achten?

Ein Plakat soll nicht nur ansprechend aussehen, sondern auch klar und strukturiert sein. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen:

Wichtige Hinweise:

  • Überschrift: Sie muss sehr groß und gut leserlich sein, damit das Thema sofort ins Auge fällt. Verwende kräftige Farben oder kreative Schriftarten, aber achte auf Lesbarkeit.
  • Angaben auf der Rückseite: Schreibe deinen Namen, deine Klasse und das Datum auf die Rückseite des Plakats. So ist es klar zuzuordnen.
  • Bildunterschriften: Wenn du Bilder verwendest, darf die dazugehörige Bildunterschrift nicht fehlen. Sie erklärt, was auf dem Bild zu sehen ist oder wie es zum Thema passt.
  • Kurze Stichpunkte: Die wichtigsten Inhalte sollten nicht in langen Texten dargestellt werden, sondern in kurzen und prägnanten Stichpunkten. So bleibt das Plakat übersichtlich und leicht verständlich.

Zusätzliche Tipps:

  • Wähle Farben gezielt: Vermeide zu viele unterschiedliche Farben, um Unruhe zu vermeiden.
  • Struktur und Layout: Plane, wo Texte, Überschriften und Bilder hinkommen, damit alles gleichmäßig verteilt ist.
  • Keine Überladung: Weniger ist oft mehr – konzentriere dich auf das Wesentliche, um das Plakat nicht unübersichtlich zu machen.
Beispiel für ein übersichtlich gestaltetes Plakat zum Thema Igel

Wie plane ich ein Plakat richtig?

Ein Plakat will gut geplant sein, damit es übersichtlich und ansprechend gestaltet wird. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir dabei, alle wichtigen Aspekte zu beachten:

Schritt 1: Informationen sammeln
Recherchiere in Büchern oder im Internet und notiere dir alle relevanten Informationen zu deinem Thema. So erhältst du einen Überblick und kannst die wichtigsten Inhalte filtern.

Schritt 2: Wichtige Inhalte strukturieren
Schreibe die wichtigsten Informationen in kurzen Stichpunkten auf. Sortiere diese und überlege dir passende Unterüberschriften, um dein Thema klar zu gliedern.

Schritt 3: Bilder auswählen
Denke schon vorab darüber nach, wie viele und welche Bilder du verwenden möchtest. Wähle drei bis vier passende Bilder aus und notiere dir dazu Bildunterschriften.

Schritt 4: Die Überschrift gestalten
Notiere die Überschrift groß und gut leserlich oben auf dein Plakat. Sie sollte sofort das Thema verdeutlichen.

Schritt 5: Layout festlegen
Lege die Bilder und Texte zunächst auf das Plakat, ohne sie festzukleben. Überlege dabei:

  • „Wie möchte ich die Bilder anordnen?“
  • „Wo passen die Unterüberschriften und Stichpunkte am besten hin?“
    Markiere alles leicht mit einem Bleistift, um flexibel zu bleiben.

Schritt 6: Erste Bleistiftskizze erstellen
Schreibe alle Texte, Unterüberschriften und Bildunterschriften zunächst mit Bleistift. So kannst du Fehler einfach korrigieren.

Schritt 7: Endgültige Gestaltung
Ziehe nun mit bunten Filzstiften die Überschriften, Unterüberschriften und Stichpunkte nach. Klebe die Bilder mit einem Klebestift an den markierten Stellen fest.

Zusätzliche Tipps:

  • Halte das Plakat übersichtlich und vermeide zu viele Farben oder Details.
  • Achte darauf, dass Text und Bilder gut lesbar und ordentlich angeordnet sind.

Lernziele:

  • Aufbau und Gestaltung eines übersichtlichen Plakats verstehen
  • Wichtige Informationen filtern und kompakt zusammenstellen
  • Bilder sinnvoll zur Unterstützung des Themas einsetzen
  • Strukturierte und kreative Arbeitsweise anwenden

Aufgaben:

  • Erstelle ein Plakat zu deinem Lieblingstier mit mindestens drei Bildern
  • Wähle ein Thema deiner Wahl und gestalte eine übersichtliche Inhaltsaufteilung
  • Markiere im Text wichtige Begriffe und erkläre, warum sie hervorgehoben sind
  • Entwerfe eine Checkliste mit den wichtigsten Schritten für die Plakatgestaltung
Schon gesehen?Set aus 5 Blitzlesekarten – „Lesespaß für Grundschüler“

Set aus 5 Blitzlesekarten – „Lesespaß für Grundschüler“
5 Karten in DIN-A 5, ideal für den Einsatz in der Grundschule für Erstleser und…

5,95 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Plakat, Portfolio & Referat" für den Sachunterricht in der Grundschule als PDF

Arbeitsblätter und Übungen zum Gestalten von Plakaten

Plakat gestalten 1

- kostenlos -

Plakat gestalten 2

- exklusiv im Königspaket -

Block: Wetterbeobachtung (Kartenformat)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: To-do-Liste
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - Wortarten
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Namensschild Nr.1 (Kinder)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - klassisch
3,49 €*
In den Warenkorb