Schreibe richtig ab
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema "s, ss oder ß" für eine bessere Rechtschreibung für Deutsch in der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausducken als PDF
Die unterschiedlichen „s“, „ss“ und „ß“ sind wichtig, um die Länge eines Vokals in einem Wort zu kennzeichnen.
„s“: Wird verwendet, wenn der Vokal davor lang oder ein Diphthong (z. B. „au“, „ei“) ist.
„ss“: Steht nach einem kurzen Vokal.
„ß“: Folgt nach einem langen Vokal oder einem Diphthong.
Die richtige Verwendung von „s“, „ss“ oder „ß“ hilft, Wörter eindeutig zu schreiben und zu lesen. Sie macht die Aussprache klar und verhindert Missverständnisse. Zum Beispiel:
So trägt die Unterscheidung zur klaren Kommunikation und zur korrekten Rechtschreibung bei.
„s“ – Ein einzelnes „s“:
„ss“ – Doppeltes „s“:
„ß“ – Scharfes „s“ (Eszett):
Prüfe die Länge des Vokals vor dem „s“:
Beispiele zur Unterscheidung:
Merksatz: „Nach langem Vokal kommt ß, nach kurzem Vokal ss. Ein einfaches s steht oft bei langen Vokalen und Diphthongen.“
Mit dieser Regel und ein bisschen Übung gelingt die Unterscheidung von „s“, „ss“ und „ß“ ganz leicht!
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "s,ss oder ß" für Deutsch in der 1./2. Klasse als PDF
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "s, ss oder ß" für Deutsch in der 3./4. Klasse als PDF
Schreibe richtig ab
- kostenlos -
Sortiere richtig
- kostenlos -
Ergänze die Lücken
- exklusiv im Königspaket -
Ergänze s, ss oder ß
- exklusiv im Königspaket -
Finde Reimwörter
- exklusiv im Königspaket -
Setze in den Plural
- kostenlos -
Setze richtig ein
- kostenlos -
Setze richtig ein
- exklusiv im Königspaket -
Schreibe Sätze
- exklusiv im Königspaket -
Setze in die Vergangenheit
- exklusiv im Königspaket -