Trag die Uhrzeiten ein
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zu Zeitpunkt und Zeitspanne in der 3. Klasse für Mathematik an der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Beim Rechnen mit Uhrzeiten wird der Unterschied zwischen Zeitpunkt und Zeitspanne erklärt. Zur Verdeutlichung eines Zeitpunkts stellt man sich einfach eine Zeitgerade vor. Der Zeitpunkt ist lediglich ein Punkt auf dieser Gerade (z. B. Abfahrt um 11 Uhr). Eine Zeitspanne hingegen ist viel länger (z.B. die Dauer einer Zugfahrt beträgt 4 Stunden). Die Kinder müssen nicht nur lernen die Begriffe richtig zu verwenden, sondern auch mit der Uhrzeit zu rechnen. Weitere Aufgaben zum Rechnen mit Uhrzeiten gibt es in der 4. Klasse.
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Rechnen mit Uhrzeiten" für Mathe in der 3. Klasse als PDF
Trag die Uhrzeiten ein
Zeichne die Zeiger ein
Rechnen mit Zeiten
Wie spät ist es?
Rechne aus
Trage die Uhrzeit ein