Verbinde die Punkte
Verschiedene Knobelaufgaben zur Freiarbeit für die Vorschule bis zur 4. Klasse Grundschule - zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Im Herbst startet das neue Schuljahr und die meisten Kinder freuen sich riesig auf neue Herausforderungen.
Wenn die Lehrer und Lehrerinnen ihren Unterricht mit einem Wochenplan gestalten, sind die Unterschiede in der Geschwindigkeit bei der Bearbeitung oft recht groß. Bei Kindern, die ihre Aufgaben im Wochenplan schnell erledigt haben, kommt leicht Langeweile auf.
Hier findet ihr schöne Knobelaufgaben, die die Kinder in dieser Zeit lösen können, passend zur jeweiligen Altersgruppe und Jahrgangsstufe.
Die Aufgaben eignen sich auch hervorragend dazu, den Übergang von der Spielzeit zur Lernzeit einzuleiten. Ob im Hort, der Mittagsbetreuung oder zu Hause - mit den Aufgaben können die Kinder wieder fokussiert und konzentriert arbeiten und die folgenden Hausaufgaben gehen schneller von der Hand.
In unseren liebevoll illustrierten Freiarbeitsheften zum Thema Herbst findet Ihr - als Heft oder als PDF - für jede Jahrgangsstufe Übungen für Deutsch und Mathe (und in der 4. Klasse auch für Englisch) passend zum aktuellen Lernstand. An die Vorschulkinder haben wir natürlich auch gedacht.
Verbinde die Punkte
Findest Du die Fehler?
Findest Du die versteckten Dinge?
Finde den richtigen Baum für das Eichhörnchen
Welcher Drache gehört zu welchem Kind?
Verbinde die Punkte
Findest Du die Fehler?
Findest Du die versteckten Dinge?
Finde den richtigen Baum für das Eichhörnchen
Welcher Drache gehört zu welchem Kind?
Verbinde die Punkte
Findest Du die Fehler?
Findest Du die versteckten Dinge?
Finde den richtigen Baum für das Eichhörnchen
Welcher Drache gehört zu welchem Kind?
Verbinde die Punkte
Findest Du die Fehler?
Findest Du die verschiedenen Dinge?
Finde den richtigen Baum für das Eichhörnchen
Welcher Drache gehört zu welchem Kind?
Verbinde die Punkte
Findest Du die Fehler?
Findest Du die verschiedenen Blätter?
Finde den richtigen Baum für das Eichhörnchen
Welcher Drache gehört zu welchem Kind?