Wo gehört das Komma hin?
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter zur Kommasetzung für Deutsch in der 4. Klasse an der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF - mit Lösungen
Das Komma ist ein Satzzeichen, das vielen Schwierigkeiten bereitet und doch in der deutschen Sprache so wichtig ist! Es trägt deutlich zur Verständlichkeit eines Textes bei! Wir trennen damit Teilsätze, Aufzählungen, Wörter und Wortgruppen ab. Mit der Rechtschreibreform von 1996 wurden die Kommaregeln grundlegend verändert und vereinfacht. Diese Vereinfachungen gingen allerdings oftmals zu Lasten der Lesbarkeit, so dass die Regeln 2006 noch einmal überarbeitet wurden. In der Grundschule werden die der Regeln der Kommasetzung unterrichtet, die am häufigsten gebraucht werden. Der Plural von Komma ist übrigens Kommata oder Kommas, beide Varianten sind richtig.
Hauptsätze und Nebensätze werden mit einem Komma abgetrennt.
Beispiel: Der Hund ist schon lange Begleiter des Menschen, weil er bei der Jagd geholfen hat.
Wir setzen ein Komma, wenn die Teile der Aufzählung gleichrangig sind. Zwischen den letzten beiden Teilen der Aufzählung setzen wir kein Komma, wenn zwischen ihnen „und“ oder „sowie“ steht.
Beispiel: Wir fahren im Urlaub zu Oma, nach Italien und nach Frankreich.
Einschübe, auch Parenthesen genannt, werden in zwei Kommas eingeschlossen. Dies gilt nicht, wenn sie schon in Gedankenstrichen (Anmerkung: Gedankenstriche verwendet man dort, wo in der gespochenen Sprache eine deutliche Pause gemacht wird!) eingeschlossen sind.
Beispiele:
Fehler bei der Kommasetzung sind nicht unbedingt Nebensächlichkeiten, sondern können die Aussage eines Satzes völlig verändern! Eine mögliche Folge ist der sog. "Holzwegeffekt" (Anmerkung: bezeichnet das Phänomen, dass verschiedene Kommasetzungen und daraus resultierende unterschiedliche Betonungen - vor allem in der gesprochenen Sprache - unterschiedliche Bedeutungen hervorrufen).
Beispiele für Veränderung der Satzungaussage je nach Kommasetzung:
Ihr seid schon fit in der Kommasetzung und wollt noch ein paar schwierigere Übungen machen? Dann schaut euch mal beim Übungskönig zu diesem Thema um.
...findest Du, wenn Du nach unten scrollst!
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Kommasetzung" für Deutsch in der 4. Klasse als PDF
Wo gehört das Komma hin?
- kostenlos -
Kommas bei Aufzählungen
- kostenlos -
Kommas bei Einschüben
- exklusiv im Königspaket -
Wo fehlt das Komma?
- exklusiv im Königspaket -
Setze fehlende Kommas ein
- exklusiv im Königspaket -
Teste Dein Können!
- exklusiv im Königspaket -
Hier findet Ihr Arbeitsblätter zu den spanneden Geschichten aus dem eBook von "Luzie & Lasse".
Darum geht es:
Was tun, wenn mal wieder mal alles schiefläuft und kein Ausweg in Sicht ist? Man geht zum "Kagumat"!
Jedenfalls, wenn man zufällig zehn Jahre alt ist und Luzie und Lasse heißt.
Die beiden haben nämlich vor Kurzem diesen verrückten alten Kaugummiautomaten entdeckt - glücklicherweise, denn gerade in diesem Frühsommer geraten sie und ihre Freunde immer wieder in Schwierigkeiten. Doch egal, ob es ums Stottern, um kaputte Ballerinas, um fiese Schulschläger oder ums Angsthaben geht, mit ein bisschen Hilfe aus einer der magischen Kagumat-Kugeln finden Lasse und Luzie immer eine Lösung!
Der erste Band einer Reihe mit spannenden Geschichten für Kinder ab 9 Jahren zum Mitlachen, Mitfiebern und Mutkriegen.