Kostenlose Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema "i oder ie" für eine bessere Rechtschreibung für Deutsch in der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausducken als PDF
Wenn ein Wort aus zwei Silben besteht und die erste Silbe geschlossen ist, dann schreibt man das Wort in der Regel mit i.
Wenn in der ersten Silbe des Wortes nach dem Vokal noch ein weiterer Buchstabe kommt, schreibt man das Wort mit i.
z.B. Windel, sitzen, winken, Linde, Tinte...
Für diese Regel gibt es auch einige Ausnahmen, diese Ausnahmen sollten immer als Lernwörter extra gelernt werden.
Hier einige Beispiele für die Ausnahmen:
Wörter, die auf -ier enden, z.B.: Papier oder Klavier
Wörter, die auf -ie enden, z.B.: Sellerie, Allergie, Harmonie
Wenn ein Wort aus zwei Silben besteht und die erste Silbe offen gesprochen wird, schreibt man das Wort in der Regel mit -ie.
Wenn nach dem Vokal kein weiterer Buchstabe folgt, wird das Wort mit -ie geschrieben:
z.B. Biene, Liebe, Fliege, Ziege, Diebe, riechen....
Wenn ein Wort aus nur einer Silbe besteht, wie z.B. bei Sieb oder Dieb, hiflt es das Wort in die Mehrzahl zu setzen:
Sieb - Siebe
Dieb - Diebe
Auch für diese Regel gibt einige Ausnahmen, die gelernt werden müssen,
z. B.: Bibel, Brise, Nische, Tiger, Viren
Ganz einfach zu einer besseren Rechtschreibung: Viele Proben und Aufgabensammlungen zur Rechtschreibung für alle Klassen gibt es bei uns im Shop. Außerdem findet Ihr die 99 Dikate als Übungsheft. Jetzt stöbern!