Wie viele Möglichkeiten gibt es?
Kombinatorik lernen Grundschulkinder bereits in der ersten Klasse kennen. Mit Hilfe von Tabellen und Baumdiagrammen werden bestimmte Kombinationen erstellt und übersichtlich dargestellt.
Als Vorstufe zur Wahrscheinlichkeitsrechnung (Stochastik) wird bei kombinatorischen Aufgaben in der Grundschule folgende Frage erörtert:
Wie viele Kombinationsmöglichkeiten gibt es bei einer bestimmten Fragestellung?
Als Lösung der Aufgabe wird die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten dargestellt. Um zur richtigen Lösung zu kommen, muss also geschickt gezählt werden.
Häufig wird die Kombinatorik daher auch die Kunst des geschickten Zählens genannt.
Kombinatorische Aufgaben werden in der Grundschule durch Ausprobieren verschiedener Methoden, z.B. dem Erstellen einer Tabelle oder eines Baumdiagramms erarbeitet. Auch eine Skizze kann bei der Erarbeitung der Lösung helfen. Durch die Bearbeitung kombinatorischer Aufgaben können die Kinder im Unterricht auch gemeinsam Strategien zur Lösung mathematischer Fragestellungen entwickeln.
Der Umgang mit der Kombinatorik zeigt den Kindern, dass Mathematik auch alltagsbezogen sein kann und viele SchülerInnen arbeiten gerne mit diesen Aufgaben. Das Tüfteln an kombinatorischen Aufgaben ist gerade für Rätselliebhaber eine tolle Abwechslung im Unterricht. Das logische Denken wird durch das Erstellen eines Lösungsansatzes gefördert.
Ihr liebt logische Rätsel und arbeitet gerne gemeinsam an einer Lösung? Dann schaut Euch doch mal auf unserer Rätselseite um, dort findet Ihr einige Logicals, die nur darauf warten von Euch geknackt zu werden!
Mit dieser Aufgabensammlung könnt Ihr gezielt für den Übertritt nach der 4. Klasse alle wichtigen Themen in Mathe üben. Anhand der gestellten Aufgaben könnt ihr Euer Wissen wiederholen und vertiefen – und testen, wo eventuell noch Lücken ausgeglichen werden sollten.
Ihr findet sie in unserem Shop entweder ganz bequem als gedruckte Mappe für 7,49 €
- in den Warenkorb legen -
oder als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken für 6,99 €.
- in den Warenkorb legen -
Wie viele Möglichkeiten gibt es?
Wie viele Möglichkeiten gibt es?
Wie viele Möglichkeiten gibt es?
Wie viele Möglichkeiten gibt es?
Wie viele Möglichkeiten gibt es?