Schreibe Verben in der Personalform
Kostenlose Arbeitsblätter zu "Personalformen der Verben" für Deutsch in der 2. und 4. Klasse - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Wir verwenden Verben meist nicht in ihrer Grundform (dem Infinitiv), sondern in deren konjugierter Form, d. h. wir setzen das Verb in die Personalform. Um ein Verb zu konjugieren, müssen wir seine Endung ändern. Je nachdem, welche Person handelt, brauchen wir unterschiedliche Endungen.
Beispiel: "lesen" | |
---|---|
1. Person Singular | ich lese |
2. Person Singular | du liest |
3. Person Singular | er/ sie/ es liest |
1. Person Plural | wir lesen |
2. Person Plural | ihr lest |
3. Person Plural | sie lesen |
In unseren liebevoll illustriertenFreiarbeitsheften rund um das Thema Sommer findet Ihr - als Heft oder als PDF - für jede Jahrgangsstufe Übungen für Deutsch und Mathe (und in der 4. Klasse auch für Englisch) passend zum aktuellen Lernstand. An die Vorschulkinder haben wir natürlich auch gedacht.
beinhaltet alle Arbeitsblätter sowohl für Zeitformen als auch für Personalformen
Schreibe Verben in der Personalform
Ergänze Verben in der richtigen Form
Unterstreiche die Verben und ordne sie richtig ein!
Schreibe alle Formen
Schreibe alle Formen
Ergänze die Tabelle
Ergänze die Tabelle
Ergänze die Tabelle
Ergänze die Tabelle