Lies den Text aufmerksam
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter für Grundschulkinder und Lehrer zum Ausdrucken mit Lesetexten und Leseproben
Der dänische Schriftsteller und Dichter Hans Christian Andersen lebte von 1805 bis 1875 in Dänemark. Er wurde vor allem durch seine Märchen bekannt. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, ging er bereits mit 14 Jahren allein nach Kopenhagen, um Schauspieler zu werden. Erste Gedichte schrieb er schon seit dem Ende seiner Schulzeit. Märchen wie "Das hässliche Entlein" und "Des Kaisers neue Kleider" machten ihn weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt.
"Des Kaisers neue Kleider" handelt von einem eitlen Kaiser, der sich von zwei Betrügern ein angeblich unsichtbares Gewand anfertigen lässt. Obwohl es gar nicht existiert, traut sich niemand, ihm die Wahrheit zu sagen, bis ein Kind schließlich ausruft, dass der Kaiser nichts anhat.
Das Märchen vermittelt eine starke Botschaft über Eitelkeit, Täuschung und die Macht der Wahrheit.
"Die Prinzessin auf der Erbse" ist ein weiteres bekanntes Märchen von Hans Christian Andersen. Es erzählt die Geschichte einer Prinzessin, die auf ihre Echtheit getestet wird. Sie soll auf vielen übereinander gestapelten Matratzen schlafen, unter denen eine kleine Erbse versteckt ist. Nur eine echte Prinzessin kann diese Erbse spüren.
Dieses Märchen thematisiert Sensibilität, Feinheit und wahre königliche Herkunft.
Weiter üben mit unseren Leseproben zu "Tischlein-deck-dich & Schneewittchen", "Rapunzel & Der gestiefelte Kater" und "Die Bremer Stadtmusikanten & Hänsel und Gretel" für Deutsch in der 3. bzw. 4. Jahrgangsstufe.
Lies den Text aufmerksam
Hast du gut aufgepasst?
Lies den Text aufmerksam
Hast du gut aufgepasst?