Was ist größer?
Kostenlose Aufgaben und Vorlagen zum Ausdrucken mit Arbeitsblättern zum Größenvergleich für Kinder in der Vorschule und im Kindergarten
Etwas der Größe nach zu ordnen und zu strukturieren machen Kinder gerne. Dadurch analysieren sie genau die Gegenstände oder Personen und legen Kriterien fest, nach was sie die Gegenstände sortieren. Bei manchen Gegenständen ist es einfacher, Merkmale zu finden, bei anderen Gegenständen gibt es wiederum mehrere. Eine Gruppe von Kindern kann vielfältig sortiert werden: Klamottenfarben, Haarfarben, Größe, Schuhgröße, oder auch wie weit jemand wirft oder springt, wie schnell jemand laufen kann oder wie weit jemand zählen kann. Nach jedem Merkmal stehen die Kinder wieder in einer anderen Reihenfolge. In der Mathematik muss größer oder kleiner genau definiert werden. Meist wird nach der Anzahl oder nach einer Einheit (Länge, Gewicht, Zeit, Volumen,...) sortiert. In der Mathematik sind folgende Zeichen festgelegt, um zwei Bereiche zu vergleichen (Die offene Seite zeigt jeweils zur größeren Seite):
Kleiner < Größer
Größer > Kleiner
Sind beide Seiten gleich groß, wird das "Ist Gleich" " = " eingesetzt.
TIPP: Die Arbeitsblätter sind farbig, können aber auch schwarz-weiß ausgedruckt werden.
Was ist größer?
Ordne nach Größe
Was ist größer?
Ordne nach Größe
Was ist größer?
Ordne nach Größe