Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Registrierung für Lehrkräfte
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch, 4. Klasse

Satzglieder: Dativobjekt

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben mit Lösungen zum Dativobjekt in der 4. Klasse für Deutsch an der Grundschule

Schon gesehen?Deutsch, 4. Klasse: Wiederholung des Jahresstoffs 1
Mappe mit 51 Arbeitsblättern zu Aufgaben aus Deutsch der 4. Klasse vom „Grundschulkönig” - inkl. Lösungen zu allen Aufgaben
9,99 €* - 11,49 €*

Was ist das Dativobjekt?

Das Dativobjekt ist ein Satzglied, das auf die Frage „Wem?“ antwortet. Es kann ein einzelnes Wort oder eine Gruppe von Wörtern enthalten.

Ich schenke dir ein Buch.

Frage: Wem schenke ich ein Buch?  - Dir.

Der Veranstalter schenkt allen Gewinnern des Wettbewerbs Gutscheine.

Wem schenkt der Veranstalter Gutscheine? - Allen Gewinnern des Wettbewerbs.

Einige Prädikate erfordern ein Dativobjekt (Wem?) und in einigen Fällen zusätzlich ein Akkusativobjekt (Wen oder Was?), damit der Satz einen Sinn ergibt.

Beispiel:

Ich gratuliere. (Wem?) Ich gratuliere dem Sieger.

Peter bringt. (Wem?) (Wen oder Was?): Peter bringt seiner Mutter die Hausschuhe.

Tipps zum Üben des Dativobjekts:

Wer sich unsicher ist, ob es sich bei einem Satzglied um ein Dativobjekt handelt, sollte eine Ersatzprobe machen.
Ersetze das betreffende Satzglied durch „dem Mann“, auch wenn es inhaltlich keinen Sinn ergibt.

Beispiel:

Er dankt der Nachbarin für das Gießen der Blumen. 
Probe: Er dankt "dem Mann" für das Gießen der Blumen.

Passt diese Ersatzprobe?

Ja, also ist „der Nachbarin“ im oberen Satz ein Dativobjekt.

Ina und Finn geben ihren Hasen frisches Heu.
Probe: Ina und Finn geben "dem Mann" frisches Heu.

Passt diese Ersatzprobe?

Ja, also ist „ihren Hasen“ im oberen Satz ein Dativobjekt.

Lernziele:

  • Verstehen und erkennen, was ein Dativobjekt ist
  • Jeweils verschiedene Dativobjekte erfragen
  • Fehlende Dativobjekte erkennen und ergänzen
  • Verschiedene Dativobjekte innerhalb komplexerer Sätze bestimmen
  • Satzglieder so umstellen, dass bestimmte Objekte im Vordergrund des Satzes stehen
  • Unterscheiden von Dativ- und Akkusativobjekten
  • Bildung von einfachen Sätzen mit Dativobjekten
  • Prädikate bestimmen, die ein Dativobjekt und ein Akkusativobjekt erfordern

 

Aufgaben:

  • Satzglieder als Teil des Satzes erkennen
  • Satzglieder umstellen, ersetzen, ergänzen
  • Abhängigkeit des Dativobjekts vom Prädikat erkennen
Schon gesehen?Blitzlesen für die 3. & 4. Klasse
40-seitiges Arbeitsheft zum Thema "Blitzlesen" für Deutsch in der 3. & 4. Klasse der Grundschule - als Heft oder als PDF zum Herunterladen
12,95 €* - 14,95 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Dativobjekt" für Deutsch in der 4. Klasse als PDF

Arbeitsblätter zum Dativobjekt

Dativobjekt 1

Finde das Dativobjekt

- kostenlos -

Dativobjekt 2

Finde das Akkusativobjekt

- kostenlos -

Probe zu den Satzgliedern

Gut vorbereitet für die Klassenarbeit: 2 Proben für Deutsch, 4. Klasse

Dativobjekt 3

Finde das Dativobjekt

- exklusiv im Königspaket -

Dativobjekt 4

Finde das Dativobjekt

- exklusiv im Königspaket -

Probe zu den Satzgliedern

Gut vorbereitet für die Klassenarbeit: 2 Proben für Deutsch, 3. Klasse

Dativobjekt 5

Finde das Dativobjekt

- exklusiv im Königspaket -

Unser Test zum Thema

Teste Dein Wissen!

- exklusiv im Königspaket -

Block: Wetterbeobachtung (Kartenformat)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: To-do-Liste
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - Wortarten
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Namensschild Nr.1 (Kinder)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - klassisch
3,49 €*
In den Warenkorb