Schreibe richtig
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema "k oder ck" für eine bessere Rechtschreibung für Deutsch in der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausducken als PDF
Nach einem kurz gesprochenen Vokal oder Umlaut wird ein Wort mit -ck geschrieben.
Beispiele: Decke, Hecke, Nacken, nicken, gucken, Glück, Gebäck.
Steht hingegen ein lang gesprochener Vokal oder Umlaut, ein Mitlaut oder ein Doppellaut vor, schreibt man das Wort mit -k.
Beispiele: Zirkus, häkeln, lenken, Haken, spuken.
Um die richtige Schreibung zu bestimmen, hilft es, genau auf die Länge des Vokals zu achten: Ein kurzer Vokal führt zu -ck, während ein langer Vokal oder ein Mitlaut zu -k führt. Diese Regel ist besonders hilfreich für Kinder in der Grundschule, um die deutsche Rechtschreibung sicher zu beherrschen.
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "k oder ck" für Deutsch in der 1./2. Klasse als PDF
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "k oder ck" für Deutsch in der 3./4. Klasse als PDF
Schreibe richtig
- kostenlos -
Ergänze k oder ck
- kostenlos -
Setze richtig ein
- exklusiv im Königspaket -
Ergänze k oder ck
- exklusiv im Königspaket -
Finde die passenden Verben
- exklusiv im Königspaket -
Ergänze k oder ck
- kostenlos -
Schreibe die Wörter richtig
- kostenlos -
Ausnahmen: Wörter mit kk
- exklusiv im Königspaket -
Ergänze k oder ck
- exklusiv im Königspaket -
Rätsel
- exklusiv im Königspaket -