Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Bitte beachten Sie, dass bei Zahlung mit „Sofort-Überweisung“ kein sofortiger Download garantiert werden kann. Sollten Sie die Materialien zum sofortigen Download benötigen empfehlen wir eine andere Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarte oder PayPal).
Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Leichter lernen in der Grundschule

Lerntipps vom Grundschulkönig

Hier stellen wir Euch regelmäßig einfache Tipps und Ideen vor, wie Ihr Euren Kindern das tägliche Lernen erleichtern könnt. Weitere Lerntipps findet Ihr auch unter Lernen in der Freizeit und im Alltag. Dort geht es weniger um die konkrete Studierzeit, sondern um eine spielerische Herangehensweise an unterschiedliche Lernthemen.

 

Schule & Lernen
Spielend zum 1x1

Ganz einfach das 1x1 lernen und dabei auch noch ein tolles Spiel spielen

Jetzt lesen
Schule & Lernen
Mit der „Rätselbrücke“ leichter in die Hausaufgaben starten

Suchst du nach Tipps, um den Übergang von der Freizeit zu den Hausaufgaben für dein Kind zu erleichtern? Dann entdecke unseren neuesten Blogbeitrag: "Der erste Schritt ist oft der schwerste: Tipps für einen erfolgreichen Start bei den Hausaufgaben". Mit spannenden Rätseln, Konzentrationsübungen und vielen weiteren Tipps, wird das Lernen zum Vergnügen. Bleib dran und finde heraus, wie du deinem Kind helfen kannst, den Hausaufgabenstress mit Leichtigkeit und Spaß zu meistern!

Jetzt lesen
Schule & Lernen
Wir gestalten ein Herbarium

Ein Herbarium, das z.B. im Biologieunterricht in der 5. Klasse angelegt wird, dient dazu, sich mit den Pflanzen zu befassen, die in der näheren Umgebung heimisch sind. In einem Herbarium kannst du getrocknete und gepresste Pflanzen und Pflanzenteile sammeln und archivieren, also z.B. den Sammelort, das Datum und natürlich den Namen der entsprechenden Pflanze angeben. Mit der Zeit lernst Du immer mehr über unsere Pflanzen und wirst viel Spannendes entdecken.

Jetzt lesen
Schule & Lernen
Back to School – So startet Ihr entspannt in das neue Schuljahr!

Unsere Tipps für einen gelungenen Neustart in den Schulalltag

Zu Beginn der Ferien erscheinen die vorliegenden Wochen schier endlos zu sein und die freie Zeit kann in vollen Zügen genossen werden.

Aber dann auf einmal, jedes Jahr von Neuem, stellen wir voller Schrecken fest, dass das neue Schuljahr schon bald wieder anfängt. Immer wieder erledigen wir noch hektisch die letzten Vorbereitungen und Erledigungen, damit alle wieder gut in den Alltag starten können.

Jetzt lesen

Für etwas mehr Abwechslung und viel Energie in der Schule, beim Sport oder unterwegs können unsere selbst gebackene Müsliriegel sorgen.

Wir haben die Antwort auf die Frage: Was könnt Ihr zum Buffet beisteuern?

Was ist ein Herbarium? Ein Herbarium, das z.B. im Biologieunterricht in der 5. Klasse angelegt wird, dient dazu, sich mit den Pflanzen zu befassen, die in der näheren Umgebung heimisch sind.

Bald geht sie los, die schönste Zeit des Jahres: in vielen Teilen des Landes beginnen Anfang Juli schon die großen Ferien. Dazu haben wir einen ganz wunderbaren Buchtipp für Euch: Heike, eine der Gründerinnen des Grundschulkönigs hat einen tollen Wanderführer für abenteuerlustige Familien veröffentlicht!

Der Mathe-Marathon ist eine Initiative von “Mathe im Leben” und ist für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 konzipiert. Beim Mathe-Marathon können sportliche Leistungen mit den Mathefähigkeiten der Kinder kombiniert werden.

Am Morgen muss es meistens schnell gehen und ein Müsli ist für viele Kinder das liebste Frühstück: Einfach in ein Schüsselchen schütten, Milch oder Joghurt darauf, ein bisschen Obst hinein und fertig ist das gesunde erste Mahl des Tages.

Für die nächste Weihnachtsfeier, den Adventskaffee oder zwischendurch für die Nerven: ein Plätzchen-Rezept, dass schnell geht und richtig lecker ist.

Es ist nicht zu leugnen, es gibt sie diese Tage, die nervigen, die anstrengenden, an denen nichts klappt und die einfach nicht rund werden wollen. Wenn abends dann endlich die Tür ins Schloss fällt, ist so ein Tag  manchmal doch noch zu retten und zwar ganz einfach mit einem Teller voll dampfender Pasta.

Der Mathe-Marathon ist eine Initiative von “Mathe im Leben” und ist für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 konzipiert. Beim Mathe-Marathon können sportliche Leistungen mit den Mathefähigkeiten der Kinder kombiniert werden.