Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Registrierung für Lehrkräfte
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Unsere wichtigsten Getreidearten

Getreide und Getreidearten

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zur Einführung des Thema “Getreide” für den Sachunterricht an der Grundschule - zum Herunterladen und Ausdrucken als PDF.

Was wird zum Thema Getreide in der Grundschule gelehrt?

Getreide zählt zur Familie der Gräser und bildet eine wichtige Grundlage unserer Ernährung. In der Grundschule lernen Kinder verschiedene Sorten wie Weizen, Roggen, Gerste oder Hafer kennen und können sie anhand typischer Merkmale unterscheiden. Der Aufbau einer Getreidepflanze wird Schritt für Schritt untersucht: Die Wurzel versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen, der Halm trägt die Blätter und endet in der Ähre, an der die Körner hängen. Als Spelzen bezeichnet man die Schutzhülle für das Korn, während die Grannen bei manchen Sorten wie kleinen „Haaren“ wirken. So erfahren Schülerinnen und Schüler, dass Getreide eine zentrale Rolle in Landwirtschaft und Ernährung spielt.

Das Lernen über Getreide fördert das Verständnis für pflanzliche Lebensmittel und deren Verarbeitung. Zudem begreifen Kinder, wie eine nachhaltige Bewirtschaftung den Erhalt wertvoller Ressourcen unterstützt.

Unsere Unterrichtsmaterial-Empfehlungen

Die vier Fälle: In 9 Tagen zum Fälle-Profi
7,99 €* - 9,49 €*
In den Warenkorb
Schon gesehen?Vorteils-Set: 99 kurzweilige Diktate - Band 1 & Band 2 (Deutsch, 3. & 4. Klasse)

Vorteils-Set –  99 kurzweilige Diktate - Band 1 & Band 2 für die 3. & 4. Klasse

20,95 €*

Wie unterscheide ich die verschiedenen Getreidearten?

Weizen

  • Höhe: ca. 1,50 m
  • Fruchtstand: Ähren
  • Anbausorte: Sommerweizen
  • Verwendungszweck: Fein gemahlen entsteht Mehl für Brot und Kuchen. Grob gemahlen wird es als Grieß für Nudeln (Hartweizengrieß) oder Grießbrei verwendet.

Gerste

  • Höhe: ca. 1,50 m
  • Fruchtstand: Ähren mit Grannen
  • Anbausorte: Sommer- und Wintergerste
  • Verwendungszweck: Aus Gerste wird Malz hergestellt. Brauereien verwenden es für die Bierherstellung.

Mais

  • Höhe: ca. 2,50 m
  • Fruchtstand: Kolben
  • Anbausorte: Futtermais
  • Verwendungszweck: Aus Körnermais werden Dosenmais, Maisstärke, Maiskeimöl, Cornflakes, Popcorn und Polenta hergestellt.

Hafer

  • Höhe: ca. 1,50 m
  • Fruchtstand: Rispen (ohne Grannen)
  • Die Haferkörner hängen an kleinen Stielen
  • Verwendungszweck: Haferflocken, aber auch Mehl oder Grieß aus Hafer

Roggen

  • Höhe: ca. 2 m
  • Fruchtstand: Ähren mit Grannen
  • Anbausorte: Winterroggen
  • Wird im Herbst gesät und im Sommer geerntet
  • Verwendungszweck: Aus dem Mehl wird Brot gebacken, das dunkler als Weizenbrot ist.

Lernziele:

  • Erkennen verschiedener Getreidesorten und Unterscheiden ihrer Merkmale.
  • Verstehen des Aufbaus einer Getreidepflanze und ihrer Bestandteile.
  • Begreifen der Bedeutung von Getreide in Ernährung und Landwirtschaft.
  • Bewusstsein für nachhaltige Anbaumethoden und deren Wichtigkeit.

Aufgaben:

  • Suche verschiedene Getreidearten und beschreibe ihre Besonderheiten.
  • Zeichne eine Getreidepflanze und benenne Spelzen, Grannen, Wurzeln, Blätter und Ähre.
  • Gestalte ein Plakat zur Bedeutung von Getreide für unsere Ernährung.
  • Beobachte, wie sich eine selbst gepflanzte Getreideart im Schulgarten entwickelt.
Schon gesehen?Belohnungssticker Pandas
Sticker zur Belohnung mit Pandas
8,99 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Getreide" für Sachkunde als PDF

Arbeitsblätter und Übungen zum Thema Getreide

Test 1

Test zum Thema Getreide

- kostenlos -

Test 2

Test zum Thema Getreide

- exklusiv im Königspaket -

Test 3

Test zum Thema Getreide

- exklusiv im Königspaket -

Getreidesteckbriefe

Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Roggen, Aufbau der Pflanzen

- exklusiv im Königspaket -

Block: Wetterbeobachtung (Kartenformat)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: To-do-Liste
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - Wortarten
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Namensschild Nr.1 (Kinder)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - klassisch
3,49 €*
In den Warenkorb