Beschrifte
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema "Das Ohr" für den Sachunterricht an der Grundschule - zum Herunterladen und Ausdrucken als PDF.
Das Ohr ist ein hochentwickeltes Sinnesorgan für Hören und Gleichgewicht. Es besteht aus drei Hauptbereichen:
Außenohr: Die Ohrmuschel fängt Schallwellen auf und leitet sie durch den Gehörgang zum Trommelfell, das dadurch schwingt.
Mittelohr: Die drei Gehörknöchelchen – Hammer, Amboss und Steigbügel – verstärken die Schwingungen und leiten sie ans Innenohr weiter.
Innenohr: Die Cochlea wandelt Schall in elektrische Signale um, die über den Hörnerv ans Gehirn gelangen. Der Vestibularapparat reguliert das Gleichgewicht.
Mit unserem Ohr orientieren wir uns und schätzen Entfernungen ab. Es ist auch für den Gleichgewichtssinn zuständig, schützt uns vor Gefahren und ist unerlässlich für die Kommunikation mit anderen.
Wir hören in Frequenzen. Junge Menschen nehmen Töne zwischen 16 Hertz und ca. 20 000 Hertz wahr. Mit zunehmendem Alter sinkt die hörbare Frequenz. Dies ist teils familiär bedingt, teils hängt es davon ab, wie stark das Ohr belastet wird.
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Sinnesorgane - Augen, Ohren & Zunge" für Sachkunde in der Grundschule als PDF
Beschrifte
- kostenlos -
Lückentext
- exklusiv im Königspaket -
Kennst du das Ohr
- exklusiv im Königspaket -