Kostenlose Arbeitsblätter zum Thema das Ohr für den Sachunterricht an der Grundschule - kostenlos zum Download als PDF
Das menschliche Ohr besteht aus:
Über unser Ohr orientieren wir uns und können Entfernungen abschätzen. Das Ohr ist auch zuständig für unseren Gleichgewichtssinn.
Es schützt uns vor Gerahren und wir nutzen es ständig zur Kommunikation mit unseren Mitmenschen.
Wir hören in Frequenzen. Sind wir noch ganz jung, so nehmen wir zwischen 16 Hertz und ca. 20 000 Herz mit dem Ohr wahr. Je älter wir werden, desto mehr sinkt die hörbare Frequenz. Einerseits ist dies familiär bedingt, andererseits kommt es auch darauf an, das Ohr nicht überzubelasten.
In unseren liebevoll illustrierten Freiarbeitsheften rund um das Thema Fasching findet Ihr - als Heft oder als PDF - für jede Jahrgangsstufe Übungen für Deutsch und Mathe (und in der 4. Klasse auch für Englisch) passend zum aktuellen Lernstand. An die Vorschulkinder haben wir natürlich auch gedacht.