Bilde Sätze!
Kostenloses Arbeitsblätter zur Bildung von Aufforderungssätzen für die 4. Klasse der Grundschule
Die deutsche Aufforderung bzw. Befehlsform oder auch Imperativ gennant, wird in der deutschen Sprache dazu verwendet eine oder mehrere Personen persönlich anzusprechen. Wir können mit der Befehlsform eine Aufforderung oder Bitte an jemand anderen richten. Man kann die verschiedenen Imperativformen mit "du", "ihr" oder "wir" bilden, aber auch die Höflichkeitsform mit "Sie" benutzen.
Im Deutschen wird die Befehlsform sehr häufig verwendet - im Gegensatz zu anderen Sprachen.
Der Imperativ kann im Singular und im Plural gebildet werden. In beiden Personalformen steht am Satzanfang das richtig konjugierte Verb, den Satz beenden wir immer mit einem Ausrufezeichen!
Die richtige Verbform für "du" wird in der Umgangssprache normalerweise mit dem Infinitiv (der Grundform des Verbs) ohne die Endung "-en" gebildet. In der gehobenen Sprache wird bei vielen Verben allerdings noch ein "-e" angehängt, daher sind im Duden beide Möglichkeiten aufgeführt! (Bsp.: gehen - Geh! Gehe!)
Mit dieser Aufgabensammlung könnt Ihr gezielt für eueren Übertritt nach der 4. Klasse zu allen wichtigen Themen in Deutsch üben. Anhand der gestellten Aufgaben könnt ihr Euer Wissen wiederholen und vertiefen – und testen, wo eventuell noch Lücken ausgeglichen werden sollten. Ihr findet Sie in unserem Shop, entweder ganz bequem als gedruckte Mappe oder als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken. Schaut Euch mal um!
Bilde Sätze!
Was ist die Redeabsicht?
Befehlsformen von Verben
Setze Verben ein
Bilde Sätze!
Bilde Sätze!
Bilde Sätze!