Kostenlose Arbeitsblätter zum Thema Fermi-Aufgaben für die 2.-4. Klasse - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Fermi Aufgaben sind nach dem italienischen Kernphysiker und Nobelpreisträger Enrico Fermi (1901-1954) benannt. Fermi war dafür bekannt, bei seinen Studenten durch sonderbare Fragen vor allem das Denkvermögen zu fördern. Als Fermi Aufgabe oder auch Fermi Problem bezeichnet man eine Abschätzung über ein Problem, zu dem man zunächst augenscheinlich keine Daten hat. Das bekannteste Beispiel dieser Aufgaben ist die Frage von Fermi, wie viele Klavierstimmer es in Chicago gibt.
Fermi Aufgaben versuchen bis zu einem gewissen Grad Fragen des Alltags zu lösen und sind offen und herausfordernd. Sie fördern die Kompetenzen wie das Erforschen, Überschlagen, Schätzen, Beobachten und Messen. Die Aufgaben laden dazu ein, Vermutungen anzustellen und mit entsprechenden Annahmen zu rechnen. Zum Lösen der Aufgaben müssen fehlende Informationen nachgeschlagen und recherchiert werden. Am Ende müssen verschiedene Lösungswege gefunden werden und das Ergebnis muss erläutert werden.
Mit den Aufgabensammlungen für die 2. bis 4. Klasse zu den abwechlsungsreichen Fermi-Aufgaben könnt Ihr prima Euer Denkvermögen und Eure Kreativität trainieren. Natürlich bekommt ihr die Lösungen zu allen Aufgaben – aber wundert euch nicht, die Übungen haben keine eindeutigen Ergebnisse, dafür müssen die gefundenen Lösungswege und damit die Lösungen ausreichend erklärt und begründet werden.
Viel Spaß beim Forschen, Berechnen und Begründen!