Anfassprobe, Begleiterprobe
Kostenlose Arbeitsblätter zum Thema Groß- und Kleinschreibung für die 1., 2. und 3. Klasse in Deutsch an der Grundschule
Die Regeln für die Groß- und Kleinschreibung sind eigentlich sehr eindeutig, Verwirrung unter den Schülern stiftet jedoch häufiger das Erkennen und richtige Zuordnen der Wörter. Beispielsweise beim Glückwunsch "Alles Gute zum Geburtstag": weiß ich, dass es sich bei "Gute" um eine Substantivierung von gut handelt, ist die Regel eindeutig anzuwenden.
Grundsätzlich werden in der deutschen Sprache diese Wörter groß geschrieben:
Klein hingegen werden diese Wörter geschrieben:
Anfassprobe, Begleiterprobe
Satzschreibung
Satzschreibung
Trennstriche, Satzschreibung
Trennstriche, Satzschreibung