Ihr Warenkorb ist leer.
Sommer ohne Sonnenschein macht nicht richtig Spaß, mit gelangweilten Ferienkindern noch viel weniger. Damit Euch nicht die Decke auf den Kopf fällt und Eure Nerven Schaden nehmen vom Genöhle und Gemeckere über die Langeweile, haben wir heute eine Idee, wie Ihr die Tage füllen könnt. Erschreckt nicht, es klingt viel schwieriger als es ist und macht richtig Spaß. Die Rede ist vom Jonglieren. Was so unglaublich kompliziert aussieht, ist tatsächlich recht schnell zu lernen und geradezu ideal für Kinder, denn: Welches Kind spielt nicht gerne Zirkus? Außerdem ist es perfekt, um den Kindern ein riesiges Erfolgserlebnis zu verschaffen, weil sie den Dreh meistens viel schneller als die Erwachsenen raus haben.
Die Vorteile des Jonglieren (oder: die schier unendliche Liste)
Und - Ihr könnt es Euch wahrscheinlich schon denken, wenn wir darüber berichten - natürlich macht Jonglieren nicht nur richtig Spaß, sondern ist auch ein Gehirntraining erster Klasse. Wer regelmäßig jongliert steigert die Leistung seiner Gehirns um bis zu 30 Prozent. Außerdem ist es u.a. super für's Selbstbewusstsein, lehrt einen gelasseneren Umgang mit Fehlern und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Mehr dazu könnt Ihr hier (auf Seite 3 und 4) bei der Trainerin Claudia Kimich nachlesen. Sie setzt das Jonglieren gern in ihren Vorträgen und Workshops ein, hat aber auch schon viel mit Kindern jongliert. Sie ist überzeugt: "Jeder sollte jonglieren, es hat einfach unglaublich viele Vorteile." Und fügt schmunzelnd hinzu: "Und es ist perfekt um ein bisschen anzugeben, und das lieben Kinder."
Einstieg leicht gemacht
Grundsätzlich denken wir beim Schlagwort Jonglieren meistens an Bälle. Kinder (und auch Erwachsene) tun sich aber zu Beginn leichter, wenn sie Tücher verwenden. Zum Einstieg findet Ihr hier eine Anleitung, die speziell für Grundschulkinder geschrieben wurde. Und für Alle, die lieber erstmal zuschauen, haben wir dieses Video gefunden:
{youtube}A6_UNX-Wu-k{/youtube}
Besorgt Euch einfache Jongliertücher* oder (Kinder-)Bälle* und legt los. Und: lasst Euch selbst den Spaß nicht entgehen und übt mit den Kindern. Es ist wirklich ein ziemlich gutes Gefühl, wenn Ihr plötzlich den Dreh raus habt. Versprochen.
*Das ist ein Affiliate-Link. Wenn Ihr drauf klickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Materialien kostenlos zur Verfügung stellen.