An welcher Stelle hörst du den Buchstaben?
Zum Einstieg ins Lesen lernen ist es für die Kinder hilfreich, wenn sie zunächst die einzelnen Laute und Silben eines Wortes erkennen.
Der Begriff Laute bezieht sich dabei auf den Klang, wie die Kinder Bestandteile eines Wortes hören. "Au", "sch" und "sp" sind zum Beispiel jeweils ein Laut, der aus mehreren Buchstaben besteht. Das Wort "Maus" wird also aus drei Lauten zusammen gesetzt: M - au - s
Bei der Silbenerkennung ist es für die Kinder hilfreich zum Sprechen zu klatschen, so erkennen sie die Silben meist gut. Bei Problemen mit der Silbentrennung helfen der spielerische Umgang mit Reimen und Liedern. Durch die Rhythmik der gesprochenen Reime entwickeln die Kinder ein Gefühl für die Silben.
An welcher Stelle hörst du den Buchstaben?
An welcher Stelle hörst du den Buchstaben?
An welcher Stelle hörst du den Buchstaben?
An welcher Stelle hörst du den Buchstaben?
An welcher Stelle hörst du den Buchstaben?