Stoffsammlung für Referate, Portfolios und Steckbriefe
Bosnien-Herzegowina
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zu Bosnien-Herzegowina für die Erstellung von Referaten, Portfolios und Steckbriefen beim Thema die Länder Europas in Sachkunde in der Grundschule
Was muss ich über Bosnien-Herzegowina wissen?
- Bosnien-Herzegowina liegt südöstlich von Europa auf der Balkanhalbinsel
- besitzt schmalen Zugang zum Mittelmeer
- ist als Balkanstaat eng verbunden mit anderen Balkanstaaten
- Nachbarländer: Montenegro (im Südosten), Serbien (im Osten), Kroatien (im Norden und Westen)
- entstand aus zwei verschiedenen Landschaften und ist politisch gesehen in zwei Gebiete unterteilt ➔ deshalb der Doppelname
- Herzegowina genannt nach dem Herzogsland im Süden
- Dayton-Friedensabkommen (1995)
- Republik Srpska + bosniakisch-kroatische Föderation = das Land Bosnien und Herzegowina
- Problem: in dem serbischen Gebiet sehen sich viele als Serben, nicht als Bosnier →wollen einen unabhängigen serbischen Staat
- große Uneinigkeit zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen
- Hauptstadt: Sarajevo
- liegt östlich des Landes
- ist weltberühmt:
➔ Attentat (1914) von Sarajevo löste den Zweiten Weltkrieg aus
➔ olympische Winterspiele (1984) in der Stadt
➔ Schauplatz von Auseinandersetzungen und Konflikten im Balkangebiet
- Größe: 51.197 Quadratkilometer
- Einwohner: 3,70 Millione
- Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik
- Balkanstaat
So heißt ein Staat, der auf der sogenannten Balkanhalbinsel südöstlich von Europa liegt. - Sprache: Serbisch, Kroatisch, Bosnisch
- Währung: Konvertible Mark
- Flagge
- hat Ähnlichkeiten zur europäischen Flagge
- Dreieck: steht für die Landesform und den drei großen Volksgruppen (Serben, Kroaten, Bosniaken)
- Farben:
- gelb: steht für den Frieden zwischen der Sonne und den Ethnien
- weiß
- blau