Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Registrierung für Lehrkräfte
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

An apple a day keeps the doctor away

Der Apfel

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben für den Sachunterricht an der Grundschule zum Thema "Der Apfel" im Rahmen der Ernährungslehre - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF.

Was steckt alles in einem Apfel?

Der Apfel zählt zu den beliebtesten Obstsorten und wird in zahlreichen Variationen genossen. Bereits am Morgen findet er seinen Platz im Frühstück, sei es als Beilage oder in Scheiben im Müsli. Auch als Zwischenmahlzeit ist er ideal, schmeckt köstlich als Apfelmus zu Mehlspeisen, verfeinert den Apfelkuchen oder dient als gesunder Snack am Abend.

Doch nicht nur der Geschmack macht ihn besonders: Der Apfel steckt voller wertvoller Nährstoffe. Er ist reich an den Vitaminen A und C, die das Immunsystem stärken. Zudem enthält er wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Calcium. Die darin enthaltenen Ballaststoffe sorgen dafür, dass man lange satt bleibt und fördern die Verdauung. Wer regelmäßig Äpfel isst, unterstützt somit seine Gesundheit auf vielfältige Weise.

Unsere Unterrichtsmaterial-Empfehlungen

Die vier Fälle: In 9 Tagen zum Fälle-Profi
7,99 €* - 9,49 €*
In den Warenkorb
Schon gesehen?Vorteils-Set: 99 kurzweilige Diktate - Band 1 & Band 2 (Deutsch, 3. & 4. Klasse)

Vorteils-Set –  99 kurzweilige Diktate - Band 1 & Band 2 für die 3. & 4. Klasse

20,95 €*

Wo wird der Apfel angebaut?

Allein in Deutschland werden auf ca. 34 000 Hektar verschiedene Apfelsorten angebaut. Die Hauptanbaugebiete sind der Bodensee, das Alte Land bei Hamburg und Sachsen-Anhalt. Europaweit ist Polen der größte Apfelproduzent, gefolgt von Südtirol in Italien, einem der bedeutendsten Anbaugebiete für Äpfel.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz haben wir die Möglichkeit, Äpfel aus der näheren Umgebung zu kaufen. Viele Höfe bieten inzwischen an, dass man selbst auf den Plantagen Äpfel pflücken kann. Dadurch werden lange Transportwege vermieden. Wird das Obst im Supermarkt gekauft, hat man oft die Wahl zwischen Lageräpfeln aus der Region oder importierter Ware, z. B. aus Neuseeland. Um CO₂ einzusparen und reif geerntete Früchte zu genießen, ist es immer ratsam, regionale Äpfel zu bevorzugen.

Wie viele Apfelsorten gibt es in Deutschland?

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Deutschland etwa 2 000 verschiedene Apfelsorten. Die Umstrukturierungen in der Landwirtschaft und die Lebensmittelknappheit nach den beiden Weltkriegen führten jedoch dazu, dass nur noch Apfelsorten angebaut wurden, die schnell wachsen und als leistungsstark gelten. Heutzutage gibt es im gewerblichen Obstanbau nur noch 70 Sorten, von denen mengenmäßig lediglich 20 eine relevante Rolle spielen.

Wir als Verbraucher können jedoch dazu beitragen, dass auch alte Apfelsorten, die oft ein besonderes Geschmackserlebnis bieten und sich gut lagern lassen, erhalten bleiben und wieder häufiger angebaut werden.

Im eigenen Garten oder sogar auf der Terrasse können wir diese alten Sorten pflanzen und Streuobstwiesen pflegen. Auch durch den Kauf und Verzehr der alten Sorten fördern wir mehr Vielfalt und Abwechslung auf unserem Speiseplan.

Lernziele:

  • Verstehen der wichtigsten Inhaltsstoffe eines Apfels und deren Wirkung auf den Körper
  • Kenntnis über verschiedene Verzehrmöglichkeiten des Apfels
  • Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile einer regelmäßigen Apfelaufnahme
  • Förderung eines gesunden Ernährungsverhaltens durch Obstkonsum

Aufgaben:

  • Nenne die im Apfel enthaltenen Vitamine und ihre Funktionen
  • Erkläre, wie Ballaststoffe im Apfel auf die Verdauung wirken
  • Beschreibe verschiedene Arten, wie man einen Apfel in der Ernährung integrieren kann
  • Diskutiere, warum der Apfel als gesunder Snack angesehen wird
Schon gesehen?Set aus 5 Blitzlesekarten – „Lesespaß für Grundschüler“

Set aus 5 Blitzlesekarten – „Lesespaß für Grundschüler“
5 Karten in DIN-A 5, ideal für den Einsatz in der Grundschule für Erstleser und…

5,95 €*

Arbeitsblätter und Übungen zum Thema "Apfel"

Apfel - Bestandteile

Wie ist der Apfel aufgebaut?

Apfel - Bestandteile 2

Jetzt ohne Hilfe

Block: Wetterbeobachtung (Kartenformat)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: To-do-Liste
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - Wortarten
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Namensschild Nr.1 (Kinder)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - klassisch
3,49 €*
In den Warenkorb