Rechne aus
14 kostenlose Arbeitsblätter mit Divisionsaufgaben zum schriftlichen Rechnen in der 4. Klasse für Mathematik an der Grundschule
Zur Division großer Zahlen, die man nicht mehr im Kopf rechnen kann, gibt es eine Möglichkeit die Lösung schriftlich zu ermitteln. Die schriftliche Division erfordert mehrere Schritte. Durch häufiges Üben werden die Prozesse verinnerlicht und in einer Probensituation können die Kinder dann das gelernte leichter umsetzen.
Eine wichtige Basis für die Division sind die Grundrechenarten Multiplikation und Subtraktion, denn bei der Division wird viel mit Umkehraufgaben gearbeitet "Wie oft geht ... in ..." und anschließend die bereits dividierte Menge subtrahiert und geschaut, wie viel noch zu dividieren übrig ist. Deshalb müssen diese Rechenarten auf jeden Fall gesichert sein, um Divisionsaufgaben sicher und effizient berechnen zu können.
Fachbegriffe: Division
Dividend : Divisor = Quotient
Beim Dividieren wird immer ein Teil der ersten Zahl (Dividend) genommen und durch die gesamte zweite Zahl (Divisor) geteilt.
Ich beschreibe die Vorgehensweise an einem Beispiel.
1 8 3 6 : 1 2 = 1 5 3
-1 2 00 ------->1
6 3 0
- 6 0 0 ---------> 5
3 6
- 3 6 -----------> 3
0
Multiplikationsreihe:
1 • 12 = 12
2 • 12 = 24
3 • 12 = 36
4 • 12 = 48
5 • 12 = 60
6 • 12 = 72
und so weiter ...
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus
Rechne aus