Löse halbschriftlich
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben und Lösungen mit Additionssaufgaben zum halbschriftlichen Rechnen in der 3. Klasse für Mathematik an der Grundschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF.
Beim halbschriftlichen Addieren wird eine große Zahl in mehrere Teilaufgaben zerlegt, die sich leichter berechnen lassen. Diese Methode ist eine wichtige Zwischenstufe zwischen Kopfrechnen und schriftlicher Addition. Sie wird genutzt, wenn das Rechnen im Kopf zu schwierig wird, aber eine schriftliche Lösung noch nicht notwendig ist.
Es gibt keinen festen Rechenweg – die Zerlegung der Zahlen erfolgt flexibel, zum Beispiel nach Stellenwerten. Die einzelnen Zwischenergebnisse werden übersichtlich untereinander notiert. Am Ende werden diese Teilsummen zur Gesamtsumme addiert. Diese Vorgehensweise fördert das Zahlverständnis, das strukturierte Denken und die Fähigkeit, Rechenwege selbstständig zu wählen.
Durch das halbschriftliche Rechnen gewinnen Kinder mehr Sicherheit im Umgang mit Zahlen und bereiten sich gezielt auf die schriftlichen Verfahren vor.
Das halbschriftliche Addieren hilft bei größeren Aufgaben, die nicht mehr im Kopf gelöst werden können. Die Zahlen werden in einfachere Teilaufgaben zerlegt, die untereinander notiert und schrittweise addiert werden. So entsteht das Gesamtergebnis.
Beispiel im Zahlenraum bis 100:
ZR 100: 456 + 123 = ___
1. Schritt: 456 + 100 = 556
2. Schritt: 556 + 20 = 576
3. Schritt: 576 + 3 = 579
Ergebnis: 579
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Halbschriftliches Addieren" für Mathe in der 3. Klasse als PDF
Löse halbschriftlich
- kostenlos -
Löse halbschriftlich
- exklusiv im Königspaket -
Gut vorbereitet für die Klassenarbeit: 2 Proben für Mathe, 4. Klasse
Löse halbschriftlich
- exklusiv im Königspaket -
Löse halbschriftlich
- exklusiv im Königspaket -
Löse halbschriftlich
- exklusiv im Königspaket -
Teste dein Wissen
- exklusiv im Königspaket -