Arbeitsblätter zu Georg Friedrich Händel und der Wassermusik für Musik in der Grundschule - zum kostenlosen Download als PDF
Georg Friedrich Händel wurde 1685 in Halle an der Saale geboren und starb 1759 in London. er war ein bedeutender Vertreter des Barocks. Er schrieb sowohl Kirchenmusik, als auch Kammer- und Klavierstücke. Eines seiner berühmtesten Werke ist die Wassermusik.
Die Wassermusik ist eine Sammlung in 22 Sätzen - mit einer Ouvertüre und 21 Tanzsätzen. Händel komponierte sie für eine Lustfahrt auf dem Wasser des englischen Königs Georg I. Sie wurde für eine Aufführung im Freien geschrieben. Das Orchester umfasst zwei Flöten, zwei Oboen, ein Fagott, zwei Hörner, zwei Trompeten, zwei Solo-Violinen sowie Streicher.
In unseren liebevoll illustrierten Freiarbeitsheften rund um das Thema Sommer findet Ihr - als Heft oder als PDF - für jede Jahrgangsstufe Übungen für Deutsch und Mathe (und in der 4. Klasse auch für Englisch) passend zum aktuellen Lernstand. An die Vorschulkinder haben wir natürlich auch gedacht.