Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Registrierung für Lehrkräfte
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Ein Meister des Barock

Georg Friedrich Händel

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema “Georg Friedrich Händel & seiner Wassermusik” für Schüler, Lehrer und Eltern im Fach Musik - zum Herunterladen und Ausdrucken als PDF.

Wer war Georg Friedrich Händel?

Georg Friedrich Händel war ein berühmter Komponist des Barocks. Er wurde 1685 in Halle an der Saale geboren und starb 1759 in London. Händel schrieb viele verschiedene Musikstücke, zum Beispiel Kirchenmusik, Kammermusik und Werke für das Cembalo oder Klavier. Er war bekannt dafür, dass seine Musik feierlich, melodisch und oft sehr bewegend war. Besonders bekannt ist seine „Wassermusik“, die er für ein Fest auf der Themse schrieb – ein schwimmendes Konzert für den König von England! Händels Musik wird bis heute in Konzerten auf der ganzen Welt gespielt. Im Musikunterricht der Grundschule lernen Kinder Händels Leben, Werke und die Zeit des Barock kennen. Sie hören seine Musik, gestalten Bilder dazu oder spielen kleine Melodien selbst. So entdecken sie die Welt eines Komponisten, dessen Musik auch heute noch begeistert.

Unsere Unterrichtsmaterial-Empfehlungen

Schon gesehen?Vorteils-Set: 99 kurzweilige Diktate - Band 1 & Band 2 (Deutsch, 3. & 4. Klasse)

Vorteils-Set –  99 kurzweilige Diktate - Band 1 & Band 2 für die 3. & 4. Klasse

20,95 €*

Die Wassermusik von Georg Friedrich Händel – Ein Meisterwerk für den König

Die Wassermusik ist eines der bekanntesten Werke von Georg Friedrich Händel. Sie besteht aus 22 Sätzen, darunter eine Ouvertüre und viele Tanzsätze wie Menuett, Bourrée oder Hornpipe. Händel komponierte dieses Werk im Jahr 1717 für eine Lustfahrt des englischen Königs Georg I. auf der Themse. Die Musik wurde im Freien auf einem Boot gespielt und sollte den König und seine Gäste unterhalten. Die Wassermusik ist festlich, lebendig und gut hörbar – auch draußen. Händel setzte ein großes Orchester ein: mit Flöten, Oboen, Fagott, Hörnern, Trompeten, Streichern und Solo-Violinen. Im Musikunterricht der Grundschule entdecken Kinder die Geschichte hinter diesem besonderen Musikstück und lauschen den klangvollen Rhythmen, die heute wie damals begeistern.

Lernziele:

  • Georg Friedrich Händel als bedeutenden Komponisten des Barock erkennen
  • Die Wassermusik als berühmtes Werk Händels benennen und beschreiben
  • Wissen, für welchen Anlass und mit welchen Instrumenten die Wassermusik entstand
  • Musik aus dem Barock bewusst hören und mit eigenen Eindrücken kreativ umsetzen

Aufgaben:

  • Einen Steckbrief zu Georg Friedrich Händel gestalten und mit Bildern ergänzen
  • Die Wassermusik anhören und ein Stimmungsbild passend zur Musik malen
  • Die Instrumente der Wassermusik benennen und im Orchesterplan eintragen
  • Ein Rollenspiel zur königlichen Schifffahrt mit Musik vorbereiten und aufführen
Schon gesehen?Blitzlesen für die 3. & 4. Klasse
40-seitiges Arbeitsheft zum Thema "Blitzlesen" für Deutsch in der 3. & 4. Klasse der Grundschule - als Heft oder als PDF zum Herunterladen
12,95 €* - 14,95 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zu den Themen “Georg Friedrich Händel & seine Wassermusik” für Musik als PDF 

Arbeitsblätter und Übungen zu Georg Friedrich Händel

Georg Friedrich Händel

Steckbrief

- kostenlos - 

Georg Friedrich Händel

Rätsel

- exklusiv im Königspaket - 

Die Wassermusik

Was ist die Wassermusik

- exklusiv im Königspaket -

Block: Wetterbeobachtung (Kartenformat)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: To-do-Liste
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - Wortarten
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Namensschild Nr.1 (Kinder)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - klassisch
3,49 €*
In den Warenkorb