Kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule
  • Deutsch
    • Übersicht
        Deutsch in der GrundschuleHier finden Sie umfangreiche Übungs - und Arbeitsblätter für Deutsch in der Grundschule. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen vom Lesen und Malen über den Grundwortschatz bis zu Pronomen und den vier Fällen. Und natürlich vieles mehr. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal obl zu Hause, in der Schule oder in der Mittagesbetreuung.
    • 1. Klasse
      • Übersicht
      • ABC
      • Buchstaben / SchriftenWir lernen schreiben!
      • Erste Wörter / LernwörterEinstieg in die Rechtschreibung
      • Erstes LesenWir lernen lesen!
      • Buchstabensalat
      • Groß- und KleinschreibungEinfache Übungen und Regeln
      • Grundwortschatz Klasse 1 und 2
      • Rechtschreibung
      • Sätze / SatzbauDie ersten Sätze
      • Schreibschrift / Vereinfachte AusgangsschriftAuf dem Weg zur eigenen Handschrift
      • SilbentrennungSo trennt man richtig
    • 2. Klasse
      • Übersicht
      • ABC / Alphabet lernen
      • Einzahl / Mehrzahl
      • Grundwortschatz Klasse 1 und 2
      • Kalender
      • Lesen und Verstehen
      • Namenwörter / Nomen
      • Reime / Reimwörter
      • Satzarten
      • Selbstlaute / Mitlaute
      • Rechtschreibung
      • Silbentrennung
      • offene und geschlossene Silben
      • Verben
      • Wiewörter / Adjektive
      • Wortarten
      • Wortfamilien / Wortstamm
      • Wortfelder
    • 3. Klasse
      • Übersicht
      • Teste Dein Wissen
      • ABC
      • Bildergeschichte
      • Buchstabensalat
      • Groß- und Kleinschreibung
      • Grundwortschatz Klasse 3 und 4
      • Nomen
      • Personenbeschreibung
      • Rechtschreibung
      • Reime / Reimwörter
      • Reizwortgeschichte
      • Satzanfänge
      • Satzglieder
      • Silbentrennung
      • Verben und Zeitformen
      • Vorsilben
      • Wörterbuch
      • wörtliche Rede / Redebegleitsatz
    • 4. Klasse
      • Übersicht
      • Teste Dein Wissen
      • Adjektive
      • Aufforderungssätze
      • Briefe schreiben
      • Akkusativobjekt
      • Das oder dass?
      • Die 4 Fälle
      • Erlebniserzählung
      • Grammatik
      • Grundwortschatz Klasse 3 und 4
      • Leseverständnis: Fragen zum Text
      • Kommasetzung
      • Konjunktionen / Bindewörter
      • Nomen
      • Pronomen
      • Rechtschreibung
      • Schreibplan
      • Silbentrennung
      • Substantivierung / Nominalisierung
      • 1. und 2. Vergangenheit
      • Vergangenheit und Zukunft
      • Verben
      • Verben - Personalformen
    • Klassenarbeiten
      • Übersicht
      • Deutsch - 4. Klasse
    • Rechtschreibung
      • Übersicht
      • Dehnungs-hDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
      • Doppelte Konsonanten
      • Groß- und KleinschreibungDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
      • i oder ieDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
      • s, ss oder ßDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
      • UmlauteDie ersten Regeln zur Rechtschreibung
      • Gemischte Aufgaben
    • Diktate
      • Übersicht
      • Diktate
      • eBooks: 99 kurzweilige Diktate, Band 1 und 2
      • Übungen zum eBook: 99 kurzweilige Diktate
    • Fabeln
    • Gedichte
    • Märchen
      • Übersicht
      • Grimms Märchen
      • Hans Christian Andersen
      • Verschiedene Märchen
    • Bücherreihe Luzie & Lasse
    • Deutsch als Fremdsprache
  • Mathe
    • Übersicht
        Mathe in der GrundschuleHier findet Ihr eine umfangreiche Sammlung mit Übungen und Arbeitsblätter für Mathemathik in der Grundschule. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen Einmaleins, Geometrie, Verdoppeln und Halbieren und vieles, vieles mehr. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal ob für die Nachhilfe, zu Hause, in der Schule oder in der Mittagesbetreuung. Vermisst Ihr ein Thema? Meldet Euch gern bei uns! Die Downloads sind kostenlos, bitte beachtet aber unsere Nutzungsbedingungen.
    • 1. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 5
      • Zahlenraum 10
      • Zahlenraum 20
      • Rechenhäuser
      • Größer / Kleiner
      • Gerade und ungerade Zahlen
      • Kettenaufgaben
      • Rechendreiecke
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Euro und Cent
      • Rechentabellen
      • Muster
      • Verdoppeln und Halbieren
      • Zahlenrätsel
      • Zahlen schreiben
      • Teste dein Wissen
    • 2. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 100
      • 1x1
      • Verdoppeln / Halbieren
      • Uhrzeit lernen / Zeitangaben
      • Euro und Cent
      • Formen und Körper
      • Größer / Kleiner
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Kopfrechnen
      • Zahlenrätsel
      • Teste Dein Können
      • Rechendreiecke
      • Rechenschlangen
      • Kettenaufgaben
      • Division
      • Tausch- und Umkehraufgaben
      • Addition und Subtraktion
      • Rechenmauern
    • 3. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 1000
      • 1x1
      • Teilen mit Rest
      • Zeitpunkt und Zeitspanne
      • Rechenmauern
      • Runden und Überschlag
      • Teiler und Vielfache
      • Symmetrie
      • Punkt vor Strich
      • Zahlenrätsel / Gleichungen
      • Schriftliches Rechnen
      • Rechnen mit Uhrzeiten
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Kettenaufgaben
      • Kopfrechnen
      • Längen
    • 4. Klasse
      • Übersicht
      • Zahlenraum 10 000
      • Zahlenraum 100 000
      • Zahlenraum 1 000 000
      • Halbschriftliches Rechnen
      • Schriftliches Rechnen
      • Lückenaufgaben / Klecksaufgaben
      • Gleichungen / Zahlenrätsel
      • Größen: Längen, Gewichte, Liter / Hohlmaße
      • Zeitpunkt und Zeitdauer
      • Brüche
      • Sachaufgaben / Textaufgaben
      • Runden und Überschlag
      • Geometrie
      • Teilbarkeitsregeln und Teilbarkeit
      • Division mit Vielfachen von 10
      • Multiplikation mit Vielfachen von 10 und 100
      • Kettenaufgaben
      • Kopfrechnen
    • Klassenarbeiten
      • Übersicht
      • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 2. Klasse
      • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 3. Klasse
      • Klassenarbeiten / Proben: Mathe, 4. Klasse
  • HSU / Sachkunde
    • Übersicht
        Heimat- und Sachunterricht (HSU) in der GrundschuleHier finden Sie umfangreiche Übungs - und Arbeitsblätter für Sachunterricht / HSU in der Grundschule. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen Europa, Deutschland, Wasser, Ernährung und Orientierung im Raum. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal obl zu Hause, in der Schule oder im Hort bzw. in der Mittagesbetreuung. Vermisst Ihr ein Thema? Meldet Euch gern bei uns! Die Downloads sind kostenlos, bitte beachtet aber unsere Nutzungsbedingungen.
    • Themen nach Jahrgangsstufen
    • Demokratie und Gemeinschaft
      • Übersicht
      • Gemeinde / Stadt
      • Kinderrechte
      • Klassensprecher
      • Medien und Werbung
    • Körper und Gesundheit
      • Ernährung
      • Sinnesorgane
      • Das Auge
      • Das Ohr
      • Die Zunge
    • Natur und Umwelt
      • Übersicht
      • Frühblüher
      • Getreide
      • Müll / Mülltrennung
      • Nadelbäume / Laubbäume
      • Tiere
      • Wald
      • Wasser
      • Wetter
    • Raum und Mobilität
      • Karte und Kompass
      • Schul-Orientierungslauf
    • Geographie
      • Übersicht
      • Europa
      • Deutschland
      • Bundesländer Deutschlands
      • Nachbarländer Deutschlands
      • Länder Europas
    • Technik und Kultur
      • Strom
      • Magnetismus
    • Verkehrserziehung
      • Übersicht
      • Fahrradprüfung
      • Verkehrsschilder
    • Zeit und Wandel
      • Kalender
  • Englisch
    • Übersicht
        Englisch in der GrundschuleHier findet Ihr eine umfangreiche Sammlung mit Übungen und Arbeitsblätter für den Englisch-Unterricht in der Grundschule. Ziel des ersten Kontakts mit der englischen Sprache ist weniger das Pauken von Vokabeln und Grammatik als einen ersten, spielerischen Zugang zur Sprache zu bekommen. Daher sind die Arbeitsblätter bewusst einfach gehalten und orientieren sich am Alltag der Kinder. So stellt sich schnell ein Lernerfolg ein und die Kinder sind stolz auf ihre ersten Wörter in einer anderen Sprache. Unsere Arbeitsblätter sind nah am alltäglichen Umfeld der Kinder und behandeln jeweils einen Themenkomplex. Wir haben u.a. Arbeitsblätter zu den Themen Tiere, Wetter, zu Hause, den Feiertagen (wie Ostern, Weihnachten und Halloween) und dem Kalender. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrern als auch von Schülern benutzt werden, egal ob zu Hause, in der Nachhilfe, in der Schule oder in der Mittagesbetreuung. Vermisst Ihr ein Thema? Meldet euch gern bei uns! Die Downloads sind kostenlos, bitte beachtet aber unsere Nutzungsbedingungen.
    • Animals / Tiere
    • At home / Zu Hause
    • Body Parts / Körper
    • Calendar / Kalender
    • Colours / Farben
    • Food / Essen
    • Holidays / Jahreskreis
    • Me and my family
    • Numbers / Zahlen bis 12
    • Nursery Rhymes / englische Kinderreime
    • School supllies / Schulsachen
    • Sports / Sport
    • Time / Uhrzeit
    • Vehicles / Fahrzeuge
    • Weather / Wetter
  • Musik/Kunst
    • Übersicht
    • Musik
      • Übersicht
      • Instrumente
      • Komponisten / Kompositionen
      • Vorlagen Notenzeilen und Klaviertasten
      • Noten / Notenschlüssel
    • Kunst
      • Übersicht
      • Farbkreis
      • Farben mischen
      • Komplementärfarben
  • Religion
    • Übersicht
    • Gebete
    • Personen
      • Übersicht
      • Martin Luther
      • Mose
    • Weltreligionen
      • Übersicht
      • Christentum
      • Islam
  • Vorschule
    • Übersicht
    • Schwungübungen
    • Erste Buchstaben
    • Erste Zahlen
    • Reihen
    • Farben und Formen
    • Malen: Ausmalbilder und Mandalas
    • Größenvergleich
    • Sudoku
  • Präsentation
    • Übersicht
    • Referat
    • Plakat
    • Portfolio
    • Steckbrief
  • Konzentration
    • Übersicht
    • Konzentrationstipps
    • Konzentration und Ernährung
    • Konzentrationsübungen
      • Übersicht
      • Allgemeine Konzentrationsübungen
      • Konzentrationsübungen für unterwegs
      • Konzentrationsübungen für die Schule
      • Meditation / Ruhe durch Bewegung
  • Mehr
    • Übersicht
    • Schulferien, Feiertage, Brückentage
      • Übersicht
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Nordrhein-Westfalen
      • Niedersachsen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Jahreskreis
      • Übersicht
      • Fasching
      • Ostern und Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Halloween
      • Weihnachten und Winter
    • Raumorientierung / Schiffe versenken
    • Motivation
    • Handmade
      • Paracord
  • Blog
  • Suche
HomeMathe3. KlasseSchriftliches RechnenSchriftliche Subtraktion

Mathe, 3. und 4. Klasse

Schriftliche Subtraktion in der 3. und 4. Klasse

26 kostenlose Arbeitsblätter mit Subtraktionsaufgaben zum schriftlichen Rechnen in der 3. und 4. Klasse für Mathematik an der Grundschule

Zur Addition und Subtraktion großer Zahlen, die man nicht mehr im Kopf rechnen kann, gibt es eine Möglichkeit die Lösung schriftlich zu ermitteln. Bei der Subtration können nur zwei Zahlen gleichzeitig voneinander abgezogen werden. Wichtig dabei ist es die Zahlen immer stellenweise untereinander zu schreiben. Schriftliches addieren kann entweder mit der Entbündelungsmethode oder mit dem Ergänzungsverfahren. Die Entbündelungsmethode ist ausführlich auf der Seite zum Schriftlichen Rechnen beschrieben. Das ist die Vorgehensweise, dass man sich von der größeren Zahl etwas "ausleiht".  Beim Ergänzungsverfahren überlegt man immer, wie viel noch fehlt vom Subtrahenden zum Minuenden.

Fachbegriffe: Subtraktion

Minuend - Subtrahend = Differenz

Wie geht schriftliches subtrahieren?

Das schriftliche Subtrahieren ist für viele Eltern schwierig, weil sie selber es anders in der Schule gelernt haben. Die neue Regelung soll den Schülern helfen, den Zehnerübergang besser nachvollziehen zu können. Wichtig ist bei der neuen Schreibweise, dass genügend Platz gelassen wird, dass das "Ausleihen" von der vorherigen Stelle aufgeschrieben werden kann. Außerdem muss es ORDENTLICH geschrieben werden, denn durch Schmierereien entstehen viele Fehler, weil man zwischen den Stellen durcheinander kommt.

Das System vom "Ausleihen" beim Zehnerübergang funktioniert folgendermaßen:

Beispiel:

1 2 7 5                   

-  1 8 3    

         2

>> 5 - 3 kann ganz normal gerechnet werden. und es wird 2 unten notiert.

>> 7 - 8 geht erst mal nicht. Dafür muss von der Hunterterstelle etwas ausgeliehen werden. Ein Hunderter entspricht 10 Zehnern. Also wird die 2 bei den Hundertern durchgestrichen und eine 1 darüber geschrieben. Die 10 Zehner werden zu den bereits vorhandenen 7 Zehnern addiert. Nun kann die 8 von den 17 subtrahiert werden.

  1  |  17

1 2  7 5

-   1 8  3

 1 0 9 2

Anschließend wird ganz normal weiter gerechnet.

Lernziele:

  • Die Schüler schreiben die Zahlen ordentlich stellenweise untereinander
  • Die Schüler finden sich im bekannten Zahlenraum zurecht
  • Die Schüler kennen die beiden Subtraktionsverfahren: Ergänzungsverfahren und Entbündelungstechnik
  • Die Schüler können kleinere Aufgaben schnell im Kopf berechnen
  • Die Schüler können größere Aufgaben schriftlich berechnen

Aufgaben:

  • Subtraktionsaufgaben zum schriftlichen Rechnen
  • Sachrechenaufgaben zum schriftlichen Subtrahieren

Arbeitsblätter zum schriftlichen Subtrahieren im Zahlenraum 1000

Subtraktion 1

Entbündelungs-verfahren

Downloads
zum Arbeitsblatt

Subtraktion 2

Entbündelungs-verfahren

Downloads
zum Arbeitsblatt

Subtraktion 3

Entbündelungs-verfahren

Downloads
zum Arbeitsblatt

Subtraktion 4

Rechne Minus

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 5

Rechne Minus

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 6

Rechne Minus

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 7

Rechne Minus

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 8

Rechne Minus

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 9

Rechne Minus

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 10

Rechne Minus

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 11

Rechne Minus

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Übungen zur schriftlichen Subtraktion ZR 10 000

Subtraktion 1

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 2

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 3

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 4

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 5

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Übungen zur schriftlichen Subtraktion ZR 100 000

Subtraktion 1

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 2

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 3

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 4

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 5

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Übungen zur schriftlichen Subtraktion ZR 1 000 000

Subtraktion 1

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 2

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 3

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 4

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Subtraktion 5

Löse schriftlich

Downloads
zum Arbeitsblatt
zur Lösung

Leichter lernen: Mathe, 3. Klasse

Anzeige
Lernzielkontrollen Grundschule / Mathematik 3. Klasse: 10 Tests zur Selbsteinschätzung

Prima zur Vorbereitung auf Proben

"Little Professor" Solar Rechentrainer

Sieht aus wie ein Taschenrechner, ist aber ein Rechentrainer.

Das Übungsheft Mathematik 3: Denk- und Rechentraining, Klasse 3

Übung macht den Meister

zu den eBooks

Weiter üben: Übungskönig

... Übungen für die Klasse 5 bis 8
Übungen zu Luzie & Lasse
Grundschulkönig - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für die Grundschule
  • Deutsch
  • Mathe
  • HSU / Sachkunde
  • Englisch
  • Musik/Kunst
  • Religion
  • Vorschule
  • Präsentation
  • Konzentration
  • Mehr
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
    Community
© 2019 Arbeitsblätter für die Grundschule
  • Media / Kooperationen
  • Über uns